Ressortarchiv: Kultur

Der Hund im Porträt: Lucian Freud als Tiermaler

Der Blick von Lucian Freud soll stechend gewesen sein. Stundenlang malte er seine schonungslosen Porträt- und Aktbilder. Keine Furche, keine Speckfalte, kein Hautmakel entging dem „Maler des …
Der Hund im Porträt: Lucian Freud als Tiermaler

Arnulf Rainer: Selfies und immer wieder Schwarz

Arnulf Rainer ist berühmt für seine düsteren Übermalungen. Doch das wollte er anfangs gar nicht. „Ich wollte spezifische Themen malen. Aber dabei ist mir nur Schwarz, Schwarz, Schwarz eingefallen”, …
Arnulf Rainer: Selfies und immer wieder Schwarz

Alte Oper Frankfurt

Lippen schweigen, ’s flüstern Geigen

Das römische Orchester der „Accademia nazionale di Santa Cecilia“ unter Antonio Pappano eröffnet den Klassik-März in der Alten Oper Frankfurt.
Lippen schweigen, ’s flüstern Geigen

50 Jahre Italo-Western

„Für eine Handvoll Dollar“

Ennio Morricone komponierte die Musik zu dem Film, der die Gattung verändern sollte. Im Staub der Prärie starb die Hoffnung zuerst und die Rache zuletzt.
„Für eine Handvoll Dollar“

Johan Simons: Das globale Dorf soll schöner werden

Der Kammerspiel-Intendant Johan Simons hat eine ebenso absurde wie kluge Performance über nicht weniger als die Zukunft der Welt auf die Bühne gebracht.
Johan Simons: Das globale Dorf soll schöner werden

Der Hund im Porträt: Lucian Freud als Tiermaler

Siegen (dpa) - Der Blick von Lucian Freud soll stechend gewesen sein. Stundenlang malte er seine schonungslosen Porträt- und Aktbilder. Keine Furche, keine Speckfalte, kein Hautmakel entging dem …
Der Hund im Porträt: Lucian Freud als Tiermaler

Literaturkritiker Fritz J. Raddatz gestorben

Er war ein Zeitzeuge des deutschen Kulturlebens: Fritz J. Raddatz, langjähriger Feuilleton-Chef der Wochenzeitung „Die Zeit”, zählte zu den einflussreichsten Literaturkritikern in Deutschland.
Literaturkritiker Fritz J. Raddatz gestorben

Juliette Binoche begeistert auch im Theater

bdquo;Wir brauchen eine vierzehnjährige Schauspielerin mit 30-jähriger Berufserfahrung”, hat schon mancher Regisseur geseufzt, der etwa „Die Jungfrau von Orleans” inszenieren wollte oder „Antigone”.
Juliette Binoche begeistert auch im Theater

Musikverband kürt Taylor Swift zur populärsten Musikerin

US-Sängerin Taylor Swift (25) ist von einem Musikverband zur populärsten Künstlerin 2014 gekürt worden. Sie sei in London während einer Probe mit der Auszeichnung überrascht worden, schrieb die …
Musikverband kürt Taylor Swift zur populärsten Musikerin

Jazz-Trompeter Clark Terry gestorben

Der Jazz-Trompeter und Grammy-Preisträger Clark Terry ist im Alter von 94 Jahren gestorben. „Er ist der Big Band im Himmel beigetreten und wird dort mit den Engeln singen und spielen”, schrieb Terrys …
Jazz-Trompeter Clark Terry gestorben

Fritz J. Raddatz ist tot

Zum Abschied noch ein letztes Buch

Er galt als einer der einflussreichsten Literaturkritiker Deutschlands: Jetzt ist der langjährige Feuilletonchef der „Zeit“ Fritz J. Raddatz gestorben.
Zum Abschied noch ein letztes Buch
Wolfram Koch: Gangsterboss und Kommissar

Gertrud-Eysoldt-Ring

Wolfram Koch: Gangsterboss und Kommissar

Der künftige „Tatort“-Ermittler, seit vielen Jahren auch an den Städtischen Bühnen im Einsatz, bekommt eine der höchsten Ehrungen für Bühnendarsteller.
Wolfram Koch: Gangsterboss und Kommissar

Oper Frankfurt

Das einzige Musiktheater-Stück über Auschwitz

Die Inszenierung von Anselm Weber wurde musikalisch von Leo Hussain erarbeitet. Wegen dessen Erkrankung dirigiert Christoph Gedschold die Premiere.
Das einzige Musiktheater-Stück über Auschwitz

Galerie Barbara von Stechow

Kaviar und Porsche – der Popkünstler Heiner Meyer

Unter dem Titel „Stories of the future“ sind Bilder des weltweit gesammelten Bielefelders in der Frankfurter Galerie Barbara von Stechow zu sehen.
Kaviar und Porsche – der Popkünstler Heiner Meyer

Jamie Dornan möchte „Fifty Shades”-Fortsetzung drehen

Der irisch-britische Schauspieler Jamie Dornan (32) würde gerne eine Fortsetzung der Sadomaso-Romanze „Fifty Shades of Grey” drehen. Dies bestätigte Dornans Sprecher der US-Zeitschrift „People”.
Jamie Dornan möchte „Fifty Shades”-Fortsetzung drehen

Kevin Spacey bekommt Ehren-Olivier-Award

bdquo;House Of Cards”-Star Kevin Spacey (55) erhält bei den britischen Theater-Auszeichnungen Olivier Awards am 12. April den Ehrenpreis.
Kevin Spacey bekommt Ehren-Olivier-Award

In den Randlagen spektakulär

Die amerikanische Mezzosopranistin Jamie Barton erstaunte ihr Publikum mit einem fünfsprachigen Liederabend in der Frankfurter Oper.
In den Randlagen spektakulär

Ausstellung

Selfies in Öl: „KünstlerBilder” in München

Cool, fröhlich, vor spektakulärer Kulisse oder in Pose wie ein Prominenter. Das eigene Bild ist ein wichtiges Aushängeschild.
Selfies in Öl: „KünstlerBilder” in München

Street-Art-Künstler Banksy

Unbekannte zerstören einziges Banksy-Werk in Hamburg

Unbekannte haben das einzige Graffiti-Motiv des britischen Street-Art-Künstler Banksy in Hamburg zerstört. „Das Bild ist stark beschädigt.
Unbekannte zerstören einziges Banksy-Werk in Hamburg

The Amazing

The Amazing

Schwedische Band

The Amazing machen ihrem Namen alle Ehre

Instrumentales Virtuosentum gepaart mit starkem Songwriting und fabelhaften Pop-Melodien - eine Mixtur, nach der man oft lange suchen muss. Bei The Amazing wird man fündig.
The Amazing machen ihrem Namen alle Ehre

Iran strebt Imagewandel über Kunstförderung an

Seit über 35 Jahren kommt der Iran aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Ob nun das umstrittene Atomprogramm, Menschenrechtsverletzungen, Wahlfälschungen oder Holocaust-Leugnungen, all dies …
Iran strebt Imagewandel über Kunstförderung an

Paul Auster hat weder Computer noch Handy

Der US-Bestsellerautor Paul Auster (68) verfasst seine Bücher noch per Hand und Schreibmaschine.
Paul Auster hat weder Computer noch Handy

Museum für Angewandte Kunst

Buddha-Ausstellung in Frankfurt

Insgesamt "108 Begegnungen" mit Skulpturen und Bildern des Angebeteten aus zwei Jahrtausenden Religionsgeschichte versammelt die Ausstellung.
Buddha-Ausstellung in Frankfurt

Zwei Konzerte in Frankfurt

Nena: „Meine Vergangenheit ist mir stets willkommen“

Ihre neuen Songs bringt die Sängerin bei einer Clubtour in die Frankfurter „Batschkapp“ und bei einer Hallentour noch einmal in die Jahrhunderthalle.
Nena: „Meine Vergangenheit ist mir stets willkommen“