Ressortarchiv: Kultur

„Berührt - Verführt” - Werbekampagnen im Museum

Wenn man sich ja sonst nichts gönnt, oder etwas „asbach uralt” findet, hat es die Werbung geschafft: Der Spruch ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.
„Berührt - Verführt” - Werbekampagnen im Museum

Trauer um den Literaturkritiker Hellmuth Karasek

Jahrelang diskutierte Hellmuth Karasek mit Marcel Reich-Ranicki und weiteren Kritikern in der ZDF-Sendung „Das Literarische Quartett” über neue Bücher. Dabei ergänzten sich der oft polternde …
Trauer um den Literaturkritiker Hellmuth Karasek

„Opernhäuser des Jahres” in Frankfurt und Mannheim

Frankfurt und Mannheim haben die „Opernhäuser des Jahres”. In einer Umfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt” nannte eine Mehrheit der 50 befragten Kritiker aus Europa und den USA die beiden …
„Opernhäuser des Jahres” in Frankfurt und Mannheim

Trend in den USA: Kunst aus Zeiten der Weimarer Republik

Im New Yorker Museum Neue Galerie hängt eine Verkehrsampel. Sie baumelt von der Decke, ist mehr als einen Meter groß und blinkt ständig in derselben Farbe. Gelb.
Trend in den USA: Kunst aus Zeiten der Weimarer Republik
Mensch und Natur zwischen Java und Bali

Frankfurter Fotografie-Forum

Mensch und Natur zwischen Java und Bali

Der Inselstaat offenbart in 160 Bildern übliche Alltagsszenen oder ungewöhnliche Ereignisse einer Nation, deren Zukunft ihren zahlreichen Jugendlichen gehört.
Mensch und Natur zwischen Java und Bali
Auf der Suche nach Heimat

Feridun Zaimoglus Roman "Siebentürmeviertel"

Auf der Suche nach Heimat

Was ist Heimat? Die Frage ist brandaktuell, während Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. Der Autor versucht mit seinem neuen Roman eine Antwort.
Auf der Suche nach Heimat
"Ich gebe mich völlig hin"

Marius Müller-Westernhagen

"Ich gebe mich völlig hin"

Nach den kleinen Clubs im vergangenen Jahr folgen jetzt Hallen und Arenen. Nur nach Frankfurt will der Rockmusiker nicht. Dafür aber nach Köln und Mannheim.
"Ich gebe mich völlig hin"
Deutscher führt künftig Museums-Attraktion Großbritanniens

Hartwig Fischer

Deutscher führt künftig Museums-Attraktion Großbritanniens

Es ist entschieden: Der Dresdner Museumschef Hartwig Fischer wird neuer Direktor des British Museum in London. Fischer wird sein neues Amt im Frühjahr 2016 antreten.
Deutscher führt künftig Museums-Attraktion Großbritanniens

Fast eine halbe Million Euro für Beatles-Vertrag

Der Management-Vertrag der Beatles mit Brian Epstein aus dem Jahr 1962 ist mehr wert als das Papier, auf dem er steht. Das Dokument brachte bei einer Aktion in London umgerechnet rund 494 000 Euro …
Fast eine halbe Million Euro für Beatles-Vertrag

Von Dresden nach London: Fischer übernimmt British Museum

Der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), Hartwig Fischer, übernimmt die Führung des weltberühmten British Museum in London.
Von Dresden nach London: Fischer übernimmt British Museum

Umberto Ecos Mediensatire „Nullnummer”

Woher wissen die Menschen, was wahr ist? Immer mehr Informationen sind verfügbar, aber häufig ist schwer zu bestimmen, ob sie vollständig und wahrhaftig sind. Vielleicht fehlen ja Bestandteile, die …
Umberto Ecos Mediensatire „Nullnummer”

Palina Rojinski geht online und trifft die Beatsteaks

Fernseh-Moderatorin Palina Rojinski (30), bis vor kurzem Jury-Chefin der Tanz-Castingshow „Got to Dance”, erweitert ihr Portfolio: Für ihre neue Musik-Online-Show „It Was All A Stream” hat sie die …
Palina Rojinski geht online und trifft die Beatsteaks

Melodram-Reihe

Harald Schmidt spielt bei Pilcher einen Hypochonder

Harald Schmidt (58) zieht es manchmal zum Film. Nach ein paar Auftritten im ZDF-„Traumschiff” unternimmt Schmidt nun einen Ausflug zu Rosamunde Pilcher.
Harald Schmidt spielt bei Pilcher einen Hypochonder
Frauen, die über Leichen gehen

Ingrid Noll wird 80

Frauen, die über Leichen gehen

Ihr schwarzer Humor und ihre Vorliebe für starke und wahrlich nicht herzensgute Frauen haben sie zur Lieblingsautorin vieler meist weiblicher Leser gemacht.
Frauen, die über Leichen gehen

Architekturmuseum

Wohnen in der umgebauten Scheune

Die Deutschen bauen zu wenig freistehende Eigenheime. Anders ist das bei den wagemutigeren Schweizern und Österreichern.
Wohnen in der umgebauten Scheune

Fehlfarben

Das Leben feiern, statt rumzujammern

Die Band „Fehlfarben“ zeigt sich teilweise kompromissbereit auf ihrem neuen viel- und nichtssagenden Album mit dem Titel „Über… Menschen“.
Das Leben feiern, statt rumzujammern
Freundschaft mit Graf Dracula

Peter Maffay

Freundschaft mit Graf Dracula

In seinem Herkunftsland Rumänien setzt sich der Rockmusiker für die deutsche Sprache ein. Außerdem bereitet er seine nächste „Tabaluga“-Tour vor, die nach Frankfurt führt.
Freundschaft mit Graf Dracula

„Fehlfarben“

Das Leben feiern, statt rumzujammern

Die Düsseldorfer Band zeigt sich teilweise kompromissbereit auf ihrem neuen viel- und nichtssagenden Album mit dem Titel „Über … Menschen“.
Das Leben feiern, statt rumzujammern

Pop-Versteigerung: Abba-Flügel und Beatles-Vertrag

Der Studioflügel von Abba, eine Art Gründungsvertrag der Beatles und handschriftliches Gekrakel von Bob Dylan: Bei Sotheby's in London werden am Dienstag (29.9.) Andenken an Größen der Rock- und …
Pop-Versteigerung: Abba-Flügel und Beatles-Vertrag

Reife Singer-Songwriter: Hawley, Hansard, Folds

Reif, souverän, zuverlässig: Diese Attribute schreibt man Singer-Songwritern wie Richard Hawley, Glen Hansard und Ben Folds zu. Erfüllen ihre neuen Alben diese Erwartungen?
Reife Singer-Songwriter: Hawley, Hansard, Folds

„Fack Ju Göhte 2”: Mehr als fünf Millionen Besucher

Der Blockbuster „Fack Ju Göhte 2” hat innerhalb von nur drei Wochen die Marke von fünf Millionen Kinobesuchern durchbrochen.
„Fack Ju Göhte 2”: Mehr als fünf Millionen Besucher

„Phantom der Oper” geht - „Phantom II” kommt

Wenige Wochen nach dem letzten Boxkampf für „Rocky” in Hamburg verabschiedet sich nun auch das „Phantom der Oper”. Im Theater Neue Flora fällt am Mittwoch (30. September) zum letzten Mal der …
„Phantom der Oper” geht - „Phantom II” kommt

Taylor Swift und Mick Jagger rocken Nashville

Fast 50 Jahre Altersunterschied, aber musikalisch auf Augenhöhe: Die US-Musikerin Taylor Swift (25) und der Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger (72) haben am Wochenende in Nashville gemeinsam gespielt.
Taylor Swift und Mick Jagger rocken Nashville

Ausstellung

Draußen ist es so schön

Landschaftsbilder des vor einem Jahr verstorbenen Frankfurter Malers Klaus Kappel sind derzeit im Newsroom der „Frankfurter Neuen Presse“ zu sehen.
Draußen ist es so schön
Der Anwalt des Rechts

Der Anwalt des Rechts

Der Jurist und Schriftsteller hat sein Theaterstück interaktiv angelegt: Die Zuschauer nehmen als „Schöffen“ an einem Gerichtsverfahren teil.
Der Anwalt des Rechts