Er ist ungefähr so alt wie Mick Jagger und ebenso bühnensüchtig. Mit 72 Jahren hat der Sänger Dieter Birr - Jeans, Lederjacke, Sonnenbrille, Ohrring - keine Lust auf Rockerrente.
Apple Music Festival mit Elton John und Robbie Williams
Den Anfang macht ein ganz Großer: Mit dem Auftritt von Elton John beginnt am 18. September im Londoner Roundhouse das renommierte Apple Music Festival, das auch in diesem Jahr in zehn Nächten mit …
Rock-Legende Marius Müller-Westernhagen ist auf dem SWR3 New Pop Festival in Baden-Baden mit dem „SWR3 Lifetime Award” für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.
Wagner auf Deutsch mag sie nicht singen, aber das Italienische liegt der russischen Prima Donna vortrefflich: Anna Netrebko beweist es auf ihrem neuen „Verismo“-Album mit einem wunderbar gereiften …
„Geografie der Zeit“ heißt die Ausstellung im Museum für Moderne Kunst mit überwältigen Installationen und Filmen der niederländisch-indonesischen Künstlerin Fiona Tan.
Der Schöpfer der Astronautenhymne „Major Tom” aus den 80er Jahren will es nochmal wissen: Sänger und Songschreiber Peter Schilling geht im Herbst wieder auf Tournee.
Status-Quo-Gitarrist Rick Parfitt kann nach einem Herzinfarkt nicht mit auf die Abschiedstournee der britischen Kult-Band. Der 67-Jährige sei bei seinem Kollaps im Juni in der Türkei für Minuten …
Österreichischer hätte der Beginn wohl gar nicht sein können: Noch bevor Volksmusiker Andreas Gabalier (31) in kurzen Lederhosen die Bühne betritt, spielt das große Orchester den Donauwalzer.
Massive Attacken aufs Gehör: David Eugene Edwards und seine Combo „Wovenhand“ verabreichen im Frankfurter „Zoom“ lautstarke Gitarrenwände und bedrückende Country-Musik.
Was verbindet Politik und Liebe? Der Bestsellerautor Wilhelm Schmid sieht wichtige Gemeinsamkeiten. Ein Gespräch über Beziehungen, die AfD und das Negative im Leben.
Grammy-Gewinner Harold Faltermeyer ist ein Mann mit vielen Talenten: Er komponiert Filmmusik und produziert CDs, frönt Hobbys wie dem Fliegen, Golfen, Bierbrauen, Schreinern und Bergsteigen.
Ein Soldat wirft eine Handgranate sechs Mal mit voller Wucht gegen eine Haustür. An diese Filmszene erinnert sich der 64-jährige Harry Schwertner mit einem breiten Grinsen und funkelnden Augen. Er …
Die Toten Hosen arbeiten derzeit in einem Studio in Nordrhein-Westfalen an ihrem 16. Album. Das bestätigte Patrick Orth, Geschäftsführer der Plattenfirma JKP, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Als Kiss am 30. Januar 1973 ihr erstes Konzert in Queens, New York spielten, war das noch eine recht bescheidene Veranstaltung - und noch dazu ganz ohne Firlefanz.
MoTrip schaut über den Tellerrand hinaus: Der im Libanon geborene Rapper ist keineswegs nur in seinem Rhyme- und Flow-Kosmsos gefangen, der Aachener hat immer wieder auch Lust auf Experimente.
Es war ein langer Abschied. Und jetzt soll's das tatsächlich gewesen sein: Nach einem furiosen Konzert ist Unheilig am Samstagabend in Köln endgültig von der Bühne abgetreten.
Mit gerade einmal 23 Jahren veröffentlicht der britische Sänger Zayn Malik („Pillowtalk”) seine Autobiografie. Erscheinen wird das Werk am 1. November, wie der Künstler auf seiner Internetseite …
Böhmermann bis Deichkind - Gewinner beim Preis für Popkultur
bdquo;Ein neuer Zauber liegt in der Luft”, sagte Moderator und Musiker Bernd Begemann (53). Der Zauber heißt Preis für Popkultur und wurde am Freitagabend das erste Mal im Berliner Tempodrom …
Nach wochenlangem Tauziehen um den Austragungsort des Eurovision Song Contest 2017 hat sich die ukrainische Hauptstadt Kiew gegen zwei Mitbewerber aus der früheren Sowjetrepublik durchgesetzt. …
Er hat sich in seinem Leben mit vielen Kollegen angelegt. Jetzt, im Alter, sieht der Schriftsteller Eckhard Henscheid manches versöhnlicher. Heute wird er 75.
Zehn Jahre lang war sie das Exil-Zuhause für Thomas Mann und seine Kinder. Nun steht die alte Villa des Nobelpreisträgers in Kalifornien zum Verkauf. Der Preis: knapp 15 Millionen Dollar. Die …
Im Art-Foyer der Frankfurter DZ-Bank drehen sich rund 60 Fotos um die Digitalisierung und ihre Folgen. Darunter sind Werke von Andreas Gursky und Johannes Franzen.