Fulminanter Spielzeit-Start am „Opernhaus des Jahres”: Die Staatsoper Stuttgart hat mit einem von Kultregisseur Frank Castorf inszenierten „Faust” das Publikum zum Jubeln gebracht.
Vor 500 Jahren hat Martin Luther an die Schlosskirche zu Wittenberg seine Thesen gegen den Ablasshandel des Papstes geschlagen - und so das Signal für die Reformation in der katholischen Kirche …
Sie sind glamourös, schön, erfolgreich und auf der Suche nach dem Mann ihrer Träume. Wer hier an die amerikanische Erfolgsserie „Sex and the City” denkt, liegt richtig und doch falsch. Denn diese …
Als Hilfslehrer in „Fack ju Göhte“ wurde der tunesisch-österreichische Schauspieler Elyas M’Barek zum Aufsteiger. Jetzt spielt er in einem Film von Simon Verhoeven.
Was immer der Schriftsteller Daniel Kehlmann seit seinem Erfolgsroman „Die Vermessung der Welt“ veröffentlicht, wird von Kritik und Lesern neugierig und aufmerksam registriert. Die jüngste Erzählung …
Nachbau des Privatraums: Hitlers Arbeitszimmer zu besichtigen
In einem noch erhaltenen Bunker am Anhalter Bahnhof in Berlin ist zu sehen, wie Adolf Hitler seine letzten Tage vor dem Selbstmord am 30. April 1945 verbrachte.
Eine wild wogende, fröhlich winkende Menschenmasse - das schaffen Madness bei ihren Konzerten auch nach 35 Jahren noch mit links, gerade erst wieder im Juni beim riesigen Glastonbury-Festival oder …
Tokio Hotel fühlt sich frei und plant eine Tournee
Seit sechs Jahren leben die ehemaligen Teenie-Stars der Band Tokio-Hotel, Bill und Tom Kaulitz (27), in Los Angeles. Aus den Jungs von damals sind inzwischen Männer geworden. Doch vom Erwachsenwerden …
Aus Rücksicht auf den Terminkalender des britischen Schauspielers Benedict Cumberbatch (40) ist der Drehplan für „Doctor Strange” verschoben worden. Der Superheld aus der Marvel-Filmwelt wollte …
Bei der „Goldenen Henne” hört der Spaß auf. Jedenfalls dann, wenn der Preis in der Kategorie Schauspiel an Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz („Der geilste Tag”) gemeinsam verliehen wird - …
Der US-Musiker Bob Dylan hat sein wochenlanges Schweigen zum Literatur-Nobelpreis gebrochen und will nun „nach Möglichkeit” zur Entgegennahme des Preises nach Stockholm reisen. Das sagte er der …
„Phronesis“ aus London und der US-Gitarrist John Scofield mit Band begeisterten auf gegensätzliche Weise beim „Deutschen Jazzfestival“ im HR-Sendesaal.
Das 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus bekommt an seinem Ursprungsort ein repräsentatives Museum aus Glas und Beton. Am Freitag wurde der Grundstein für den mehr als 22 Millionen Euro …
Castorf über „Faust”: „Aus der Zerstörung wächst was Neues”
Der Kultregisseur Frank Castorf (65) widmet sich in dieser Spielzeit gleich zweimal dem Faust-Stoff: einmal mit Goethes Werk zum Abschied als Intendant der Volksbühne Berlin und bereits an diesem …
Wo warst Du beim Amoklauf? Das Theaterstück „Point Of No Return” hat das auf die Bühne der Kammerspiele gebracht, worüber die Münchner in der allerjüngsten Vergangenheit mutmaßlich am meisten …
Der Abend endet, wie er begonnen hatte: Mit Jonny Walker. Vor dem „Unplugged”-Konzert in der Berliner Volksbühne werden Drinks auf Basis des Whiskys im Foyer ausgegeben. Als Zugabe spielt …
Hamburg (dpa) - Der Plan von Jonas Nay sah so aus: Schulmusik studieren und dann als Lehrer am Gymnasium arbeiten. Student an der Musikhochschule seiner Heimatstadt ist der 26-jährige Lübecker seit …
Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle bringt Alberto Giacometti und Bruce Nauman zusammen
Stechschritt im Atelier
Der eine ist für seine dürren Bronzefiguren bekannt, der andere für revolutionäre Videoarbeiten mit nackten Körpern: Alberto Giacometti und Bruce Nauman begegnen sich in der Frankfurter Schirn. Kann …
Django Bates und die HR-Bigband eröffneten mit „Sgt. Pepper’s“ von den „Beatles“ das Deutsche Jazzfestival Frankfurt. Toll! Dazu gastierte das Chucho-Valdes-Joe-Lovano-Quintet.
Düsterer Blues-Fürst und heitere Canzone-Frohnatur in einem: Zucchero, Italiens Rock-Star Nummer eins, zelebrierte sich in der Frankfurter Festhalle in monumentalem Breitwand-Format.
Mario Vargas Llosa über Populisten, Demagogen und Nationalisten
In seinem neuen Roman „Die Enthüllung“ geht es um Machtmissbrauch und Korruption. Doch ob es um Trump, den Brexit oder Dylan geht: Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa scheut sich nicht vor klaren …
Schirn Kunsthalle zeigt Doppel-Schau „Giacometti-Nauman”
Der Eine ist für seine dürren Bronzefiguren mit den dicken Füßen bekannt, der Andere schuf revolutionäre Videoarbeiten mit nackten Körpern: Alberto Giacometti und Bruce Nauman.