Kreative Netz-Angebote zum Umgang mit Hetze und Vorurteilen sind mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Zu den acht Preisträgern gehörte am Freitagabend in Köln der YouTube-Kanal …
„4:44” - Jay-Z veröffentlicht sein persönlichstes Album
Glaubt man dem Rapper selbst, kam die Eingebung sozusagen im Schlaf, mitten in der Nacht um 4.44 Uhr. „Ich bin aufgewacht, buchstäblich um 4.44 Uhr morgens, um diesen Song zu schreiben”, sagt Jay-Z …
bdquo;Peace” heißt eine neue Ausstellung in der Frankfurter Schirn. Vom 1. Juli bis 24. September will die Schau mit der Präsentation der Arbeiten von zwölf internationalen Künstlern Impulse zum …
Niele Toroni: Pinsel Nr. 50 und die Kunst der Tupfen
Der 1577 geborene Barockmaler Peter Paul Rubens schuf opulente, farbenprächtige Gemälde mit dramatischen Szenen aus der Bibel oder Mythologie und mit viel nacktem Fleisch. Niele Toroni, der …
bdquo;Sei Dir immer treu” - bittet Billy Elliots Mutter ihren kleinen Sohn kurz vor ihrem Tod in einem zu Tränen rührenden Brief. So kämpft der kleine Junge in einer armen britischen Bergbaustadt …
König mit schlechter Frisur: Jelineks Hörspiel über Trump
Der König ist eine selbstherrliche Machtfigur mit übersteigertem Sendungsbewusstsein. Er hat eine schlechte Frisur und mag Frauen am liebsten griffbereit: „Damit man auf ihnen schöne Melodien spielen …
Electropop-Duo "Pet Shop Boys" bring seinen synthetischen Sound in die Mainzer "Halle 45"
An Selbstbewusstsein mangelt es Neil Tennant und Chris Lowe wahrlich nicht. Seit 1985 sind sie als „Pet Shop Boys“ erfolgreich. Da darf man ein Album und die zugehörige Tournee auch mal „Super“ …
Probenbesuch: Junge Kolumbianer bereiten sich auf Rheingau-Musik-Festival vor
Sie fiebern ihrer ersten Europatournee entgegen: Junge Musiker des „Filarmónica Joven de Colombia“. Und wenn bei Strawinsky ihre Instrumente tanzen, dirigiert Andrés Orozco-Estrada.
Bernd Loebe führt das Frankfurter Opernhaus seit 15 Jahren
Im Gespräch mit Michael Kluger und Andreas Bomba erklärt Intendant Bernd Loebe (64), warum er dem Frankfurter Opernhaus über die Jahre hinweg treu geblieben ist.
Man sollte ihm besser nicht vor die Linse kommen. Der Teenager Karl filmt alles, was ihn umgibt - und stellt es dann auf seinen Blog. Karl ist der Protagonist in „Lomo” (Regie: Julia Langhof), ein …
Theater-Dämmerung in Berlin: Castorf und Peymann treten ab
Ihre Widerspenstigkeit war berühmt und berüchtigt. Jetzt geht in Berlin die Ära zweier ungleicher, genialischer Theaterpatriarchen zu Ende. Claus Peymann und Frank Castorf laden am Wochenende ihre …
„Fast & Furious”: Michelle Rodriguez droht mit Ausstieg
Bereits fünf Mal stand die US-Schauspielerin Michelle Rodriguez für die erfolgreiche Action-Reihe „Fast & Furious” vor der Kamera - doch damit könnte nun Schluss sein.
Daniel Brühl und Fatih Akin in Oscar-Akademie aufgenommen
Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl („Rush - Alles für den Sieg”) und der in Hamburg geborene Regisseur Fatih Akin („Aus dem Nichts”) können der Oscar-Akademie beitreten.
Großes Geschäft mit legendärem „Star Wars”-Andenken: Eine R2D2-Einheit ist am Mittwoch in Los Angeles für 2,76 Millionen Dollar (2,42 Millionen Euro) versteigert worden.
Michael Bond: Erfinder von Paddington Bär gestorben
Der Erfinder der Kinderbuchfigur Paddington Bär, Michael Bond, ist gestorben. Das gab sein Verlag HarperCollins am Mittwoch bekannt. Der Brite wurde 91 Jahre alt.
Es ist ein Prestige-Projekt, das auch international Aufmerksamkeit erregt: Der legendäre Kriegsfilm „Das Boot” von Wolfgang Petersen von 1981 soll fortgesetzt werden - mit einer Serie.
Vor gut 36 Jahren kam der Kriegsfilm «Das Boot» in die Kinos. Er ging in die Filmgeschichte ein. Nun soll die Geschichte mit einer TV-Serie weiter erzählt werden. Wer spielt mit? Wann wird gedreht? …
Der Katalog zählt rund 300 Seiten, ein durchschnittlicher Umfang für eine Ausstellung mit mehr als 150 Werken. Doch das Kunstmuseum der südfranzösischen Hafenstadt Sète zeigt in seiner diesjährigen …
Der Regisseur und Oscarpreisträger Paolo Sorrentino (47) will das Erdbebengebiet in Mittelitalien als Filmkulisse nutzen und hat damit bei Opfern der Tragödie Empörung ausgelöst.
bdquo;Star Wars”-Erfinder George Lucas (73) wird sein lange geplantes Museum in Los Angeles bauen. Der Stadtrat der US-Westküstenmetropole gab am Dienstag seine Zustimmung zu dem Projekt.
Dichter Jan Wagner präsentiert sein allererstes Hörspiel
Der Dichter Jan Wagner hat erstmals ein Hörspiel geschrieben – im Gallus-Theater war es bei den Lyriktagen Frankfurt in einer Live-Aufführung zu hören und zu sehen.
Startrompeter Till Brönner (46) hält an dem geplanten „House of Jazz” in Berlin fest. Die Initiatoren der Idee um Brönner und Vertreter der deutschen Jazz-Szene sprechen sich in einem Konzeptpapier …