Mit Laserpistole und Algenpaste zurück ins Mittelalter
Der spanische Restaurator arbeitet an mehreren Figuren gleichzeitig: Bei einem bärtigen Apostel sucht er unter grellem Licht nach Schäden und zeichnet sie elektronisch in einem Tablet ein.
Er ist Bayerns bekanntester Ministerpräsidenten-Imitator: Wolfgang Krebs. Der Satiriker hat sich bereits auf die Mimik und Sprache des designierten Regierungschefs Markus Söder eingestellt.
Valletta als Kulturhauptstadt: schön und hat viel Geschichte
Europas kleinste Hauptstadt ist mehr als hübsch, hat dicke Festungsmauern und viel Geschichte zu bieten. Sie dient regelmäßig für Hollywood-Filme als Kulisse, und der Tourismus boomt.
Der Friese Johan van Aken war ein eigensinniger Mann. 1529 wollte er in Leeuwarden einen 120 Meter hohen dicken Kirchturm bauen, obwohl der Boden doch wirklich viel zu morastig war. Es kam, wie es …
Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid über das Glücklichsein
Glücksratgeber, Glückskekse, Glücksklee – die Welt scheint voller Sehnsucht nach Glück. Für den Lebenskunst-Philosophen Wilhelm Schmid ist Glück nicht das Wichtigste im Leben. Im Interview mit …
Was 2018 passieren könnte, aber wahrscheinlich doch wieder nicht passiert
52 Dinge im neuen Jahr, an die wir kaum zu denken wagen: Michael Kluger, Thomas Kurtenbach und Sylvia Menzdorf blicken ein wenig bang, doch insgesamt fidel in die Zukunft.
Der TV-Streaming-Dienst Netflix will Aufstieg und Abstieg der noch amtierenden Regierungschefin inszenieren lassen. Ehemann Professor Sauer soll „The Big Bang Theory“ erklären.
Drei Teilnehmer der Castingshow „The Voice of Germany” sind unter den sechs Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid. Das gab der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag bekannt.
Mit Musik ins neue Jahr - Simon Rattle sagt bye-bye
Kein Jahreswechsel ohne Musik: Konzerte zu Silvester und Neujahr gehören nicht nur bei großen Orchestern zum Standardrepertoire. Doch die wenigsten schaffen es ins Fernsehen. Deshalb richten sich …
In den nächsten Wochen stehen in Hollywood wieder zahlreiche Preisverleihungen an: Am 7. Januar werden zunächst die Golden Globes vergeben, bevor Ende des Monats dann die Oscar-Nominierungen für die …
Schauspieler Robert Atzorn (72) will seine Karriere auf dem Bildschirm beenden. „Es gibt keinen Grund zur Sorge. Für mich ist das Kapitel einfach beendet. Ich habe 50 Jahre gearbeitet.
Rückblick auf das Musikjahr 2017: Es gab mehr als Ed Sheeran
Im Rückblick verschwimmt vieles. Ein guter Grund, das Musikjahr 2017 noch einmal Revue passieren zu lassen. Begleiten Sie uns auf eine kleine Rundreise.
Lebendige und spannende Kriminalromane über die Weimarer und die Berliner Republik von Kerstin Ehmer, Volker Kutscher & Kat Menschik sowie Yassin Musharbash – das findet sich in unserem …
Keine Spur von Harvey Weinstein: Eigentlich wäre es Hochsaison für Auftritte des Filmproduzenten an der Seite von Stars, um die Werbetrommel für Oscar-Kandidaten zu rühren.
Welcher Sender wird Ende 2018 die Nase vorn haben? Die Antwort dürfte nicht schwer ausfallen. Vermutlich wieder das Erste und das ZDF und vielleicht noch deutlicher als sonst, denn beide übertragen …
Als Papst Franziskus seine traditionelle Weihnachtsansprache vor der römischen Kurie hielt, saßen da viele ältere Männer. Ganz hinten saß die wohl einzige Frau in dieser Runde: Barbara Jatta.
Vor etwas mehr als einem Jahr endete nach 20 Jahren „Zimmer Frei!” im WDR. Die Show hat Götz Alsmann (60) bekannt gemacht. Nun ist er wieder am späten Abend zu sehen.
Was sagen uns romantische Handschriften heute? Wofür brauchen wir ein Romantik-Museum? In dem Buch „Welch kleiner Teufel führt Ihre Hand?“ geben neun zeitgenössische Autoren neun famose Antworten.
Die „Rodgau Monotones“: In höhere Sphären abgetaucht
Wenn die Messe gelesen, die Bescherung vorbei und die Gans vom Heiligabend endlich verdaut ist, durchkreuzen die „Rodgau Monotones“ den Abhängmodus nach dem Feiermarathon und locken die Menschen von …
„Tatort”-Jahr 2017: Weniger Leichen, weniger Zuschauer
Beim „Tatort” sind dieses Jahr lediglich 85 Leichen gezählt worden - ein extremes Minus im Vergleich zum Vorjahr, als es mit 162 Krimi-Toten eine Rekordzahl gab. Die Zählung kommt von der Fan-Seite …
Die Deutsche Oper in Berlin kann nach einem schweren Wasserschaden am Donnerstag wieder öffnen. Damit können die geplanten Aufführungen am Donnerstag und Freitag sowie zum Jahreswechsel stattfinden - …