„Lieber verehrter Paul Klee wir lassen einstimmig den ruf an sie ergehen zu uns als meister ans bauhaus zu kommen” - mit diesen Worten warb Walter Gropius 1920 um den vielseitigen Künstler.
Mexikaner stehen in den Vereinigten Staaten derzeit nicht besonders hoch im Kurs. US-Präsident Donald Trump diffamierte sie als Drogenhändler und Vergewaltiger.
Oscar-Wahl ist gelaufen - Stimmzettel werden ausgezählt
Los Angeles (dpa) - Die Oscar-Gewinner stehen fest, nur kennt noch niemand den Ausgang der Abstimmung: Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die Stimmzettel der über 8000 Oscar-Juroren - mit der …
Eine Bank muss nicht nur Geschäfte, sondern auch Gewinne machen. Was macht das mit den Mitarbeitern, wie halten sie den ständigen Druck aus, erfolgreich zu sein?
Der schottische Rocker Alex Kapranos (45) hat für das britische Königshaus harsche Worte übrig. „Es ist ein Anachronismus, der uns in die Zeit zurückwirft, in der Diebstahl am Volk begangen wurde”, …
Sir John Eliot Gardiner: "Nicht im Ghetto stecken bleiben"
Sir John Eliot Gardiner verfolgt ein neues Projekt. Der Pionier der historisch informierten Aufführungspraxis wird mit dem London Symphony Orchestra alle Sinfonien von Robert Schumann aufnehmen. …
Bei der 90. Oscar-Verleihung winkt Hollywood-Ruhm – und das große Geld. Doch die große Party ist in die Jahre gekommen und leidet unter ihrem Sendungsbewusstsein.
Stift gezückt, Augen auf und Spot an: Zum 24. Mal kommt eine erlesene Auswahl internationaler Theaterkünstler ins Rhein-Main-Gebiet. Ihr Publikum? Kinder, Jugendliche und die ganze Familie.
Allzu menschlich: Bacon und Freud in der Tate Britain
Sie fingen das Leben auf kraftvolle und rohe Art ein. Das wirkte auf viele anfänglich schockierend. Inzwischen sind Francis Bacon und Lucian Freud längst zu Klassikern geworden.
Christopher Wheeldon (44) vergleicht die Welt von Musik und Tanz mit der Malerei. „Mit der Musik fängt alles an. Und dann kommt es darauf an, wie die Musik durch meine Adern fließt und ihren Ausdruck …
Allzu menschlich: Bacon und Freud in der Tate Britain
Die Galerie Tate Britain in London widmet sich den Schlüsselwerken der bahnbrechenden modernen Meister Lucian Freud, Francis Bacon und Frank Auerbach sowie ihrer Zeitgenossen und Vorläufer.
Ab heute gibt es Tickets für die Rolling Stones in Deutschland: Kommen sie nach München?
Die Rolling Stones kommen 2018 mit ihrer „No Filter“-Tour für zwei Termine nach Deutschland. Wir verraten, wo die Rocklegenden spielen und wie sie schon heute an Tickets kommen.
Oscar-Verleihung: Von der Mini-Party zum Riesen-Event
Gerade einmal 15 Minuten dauerte die Preisverleihung. Dann waren die ersten Academy Awards auch schon wieder vorbei. Nur 270 Gäste waren zu dem Bankett in das Roosevelt Hotel am Hollywood Boulevard …
Der amerikanische Enthüllungsbuch-Autor Michael Wolff hat einen Rat für europäische Staatschefs im Umgang mit US-Präsident Donald Trump: Sie sollten bei Lob alle Zurückhaltung aufgeben.
Der neue Direktor des Archäologischen Museums über seine Zukunftspläne
Seit Jahresbeginn leitet Wolfgang David das Frankfurter Archäologische Museum. Er hat viel vor: Die Dauerausstellung will er anders gestalten, und die Cafeteria braucht ein neues Konzept. Die nächste …
Kai Linke entwirft in seinem Frankfurter Studio Möbel
Das Rhein-Main-Gebiet ist eine Region voller kreativer Köpfe. Wir stellen in loser Folge junge Designer vor, die mit ihren Ideen die Welt von morgen mitgestalten. Heute: Kai Linke, der ein Studio im …
Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring” im Scanner
Im niederländischen Mauritshuis hat die bislang größte wissenschaftliche Untersuchung des berühmten Gemäldes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring” von Johannes Vermeer (1632-1675) begonnen. Zwei Wochen …
Ed Sheeran ist der „Bestseller” unter den Musikern
Ed Sheeran ist vom Weltverband der Musikindustrie IFPI zum weltweit am meisten verkaufenden Musiker des Jahres 2017 gekürt worden. Das hat der Verband am Montag in London bekanntgegeben.