Sie wollte, dass ihre Kinder Ward und Hakam ohne Bomben, Krieg und Gewalt aufwachsen. Deshalb floh Rasha Habbal vor drei Jahren unter Lebensgefahr aus ihrer syrischen Heimat. Jetzt ist die 35-jährige …
In einem Interview verriet Sänger Jim Kerr kürzlich, was für seine Band Simple Minds eine der größten Herausforderungen ist, wenn sie ein neues Album aufnimmt.
Die italienische Filmdiva Gina Lollobrigida, die unter anderem an der Seite von Humphrey Bogart und Frank Sinatra spielte, ist im Alter von 90 Jahren mit einem Stern auf dem Walk of Fame geehrt …
Das Rhein-Main-Gebiet ist eine Region voller kreativer Köpfe. Wir stellen in loser Folge junge Designer vor, die mit ihren Ideen die Welt von morgen mitgestalten. Heute: Das „Spacekitchen“ aus …
Nach dem Wirbel um ein angeblich sexistisches Gedicht des Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade einer Berliner Hochschule springt nun Gomringers nordbayerischer Wohnort Rehau ein.
Sprayer Harald Naegeli hat wieder Ärger mit der Justiz
Harald Naegeli, der berühmte „Sprayer von Zürich”, hat wieder Ärger mit der Justiz. Weil der Künstler unter anderem die „Nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste” in …
Schauspieler und Regisseur Matthias Kniesbeck gestorben
Der Schauspieler und Regisseur Matthias Kniesbeck ist tot. Er sei am Mittwoch im Alter vom 62 Jahren nach langwieriger Krankheit an seinem Wohnort in Merzig gestorben, teilte die Künstler- und …
Schlöndorff hat noch nie einen kompletten „Tatort” gesehen
Volker Schlöndorff (78) hat in seinem Leben viele Filme gedreht und mit der „Blechtrommel” nach Günter Grass sogar den Oscar gewonnen. Nun wagt er sich mit 78 Jahren auf ein Terrain, auf dem er …
Er wurde als „Mann des Jahrtausends” gefeiert, aber von seinem Leben ist kaum etwas bekannt. „Jeder kennt Johannes Gutenberg, obwohl man kaum etwas über ihn weiß”, sagt Elke Schutt-Kehm, die …
In der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“ von Eric Toledano und Olivier Nakache geht es darum, was bei einer feudalen Hochzeitsfeier schiefläuft.
Bei der 1803 geschriebenen Tragikomödie nach einem Theaterstück von Molière handelt es sich um ein Verwechslungsstück, in dem sich Gott Jupiter als thebanischer Feldherr Amphitryon ausgibt und sich
Sie schwelgt in den großen Melodiebögen von Kleists „Amphitryon“: Patrycia Ziolkowska. Vom 9. Februar an wird sie am Schauspiel Frankfurt in der Rolle der Alkmene zu sehen sein.