Der Mai startet blutig: so viel „Tatort” wie noch nie
Das gab es noch nie, sagt ein Mann, der sich auskennt: Am Dienstag (1. Mai) laufen im deutschen Fernsehen an einem einzigen Tag erstmals acht „Tatort”-Wiederholungen.
Nach Echo-Aus: Braucht Deutschland noch einen Musikpreis?
Solche Sorgen hätte die deutsche Musikindustrie in diesem Jahr wohl auch lieber gehabt: Nach der Grammy-Verleihung im Januar gab es Proteste, die Auszeichnung der US-Plattenbranche sei von Männern …
Psychische Erkrankungen: Regisseur Bille August spricht über "Eleanor & Colette"
Mit Helena Bonham Carter und Hilary Swank in den Hauptrollen geht es um die Patientin einer Nervenklinik, die sich gerichtlich gegen Zwangsbehandlung wehrt.
Der britische Regisseur Michael Anderson ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Dies berichteten am Samstag die Londoner „Times” und mehrere US-Medien übereinstimmend.
Nach dem Aus für den Musikpreis Echo hat Marius Müller-Westernhagen (69) dem Skandalrapper-Duo Kollegah und Farid Bang einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau nahegelegt.
Die französische Kamerafrau Hélène Louvart ist mit dem Marburger Kamerapreis 2018 ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte sie damit am Samstag für ihre der „Welt zugewandten, aber trotzdem nie
Brauchtum und Moderne - Maibaum bekommt Videoüberwachung
Bis zur Ortsgrenze hatten die Diebe ihre Beute schon geschleppt. Ausgerechnet den Maibaum des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) wollten sie stehlen - und wurden im letzten Moment …
ZDF zeigt neue Dokureihe „Die Reise der Menschheit”
Der Mensch ist eigentlich immer in Bewegung und immer unterwegs. Das galt schon für die Urmenschen und den ersten Homo Sapiens. Und für den modernen Menschen, der sich über alle Kontinente verbreitet …
Die Auktion der Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller könnte den Rekord der Yves-Saint-Laurent-Versteigerung von 2009 knacken. Die Sammlung des verstorbenen französischen …
Künstler stellt 100 Arbeiter in Völklinger Hütte auf
Die Arbeiter kehren in die Völklinger Hütte zurück: Und zwar gleich 100-fach in Form von rund ein Meter hohen Arbeiter-Figuren aus Kunststoff in Orange, Gold und Grau.
Deutscher Filmpreis: „3 Tage in Quiberon” räumt ab
Das Drama „3 Tage in Quiberon” ist der große Sieger beim 68. Deutschen Filmpreis. Der Film von Emily Atef erhielt die Goldene Lola als bester Film sowie sechs weitere Trophäen.
Interview mit Dieter Borchmeyer: „Dieser Roman ist voller Gegenwart“
Der emeritierte Literaturprofessor der Universität Heidelberg hat Thomas Manns monumentales 2000-Seiten-Werk zusammen mit dem Ägyptologen Jan Assmann und Stephan Stachorski für den Fischer-Verlag in …
Acht Monate dauert der Hausarrest für Kirill Serebrennikov bereits. Dem russischen Künstler, erfolgreichen Intendanten des Gogol-Centers, Filmemacher und Opernregisseur wird mittlerweile vorgeworfen,
Der russische Regiestar Kirill Serebrennikov darf nicht nach Wiesbaden zu seiner Europapremiere „Who is happy in Russia?“ bei den Maifestspielen anreisen. Wieder wurde sein Hausarrest in Moskau …
Neues Album der „Die Fantastischen Vier“: Nehmt den Affen die Waffen!
Die „Fantastischen Vier“ setzen sich schon immer für Vielfalt und Toleranz ein. Auf „Captain Fantastic“ wird es richtig politisch. Das tut dem deutschen Hip-Hop gerade jetzt gut.
Nick Park hat ein großes Abenteuer aus vergangen Tagen inszeniert. Die Bewohner eines Dorfs planen ein Fußballspiel gegen Eindringlinge der Bronzezeit.
Dunja Hayali moderiert künftig auch das ZDF-Sportstudio. Die 43-Jährige wird ab Spätsommer das bisherige Team aus Katrin Müller-Hohenstein, Jochen Breyer und Sven Voss ergänzen und sich mit ihnen …
Die verzweifelte Romy Schneider und die Witwe eines NSU-Opfers. Der Kriegsverbrecher Willi Herold und eine ganze DDR-Schulklasse. Die Favoriten beim 68. Deutschen Filmpreis holen deutsche …
Die deutsche Fernsehlandschaft beschrieb die „New York Times” vor ein paar Monaten so: „Schwerpunkt auf politischen Talkshows, Polizeidramen für Durchschnittsbürger und TV-Filme zweiter Klasse”.