Wikingerstätten Haithabu und Danewerk zum Welterbe ernannt
Die Wikingerstätten Haithabu und Danewerk in Schleswig-Holstein sind zum Weltkulturerbe der Unesco ernannt worden. Das Welterbekomitee nahm die deutsche Bewerbung bei der Sitzung in der bahrainischen …
Mit einer Videoarbeit über das Berufsleben ihrer Eltern in einer chinesischen Großstadt hat die Künstlerin Zhe Wang den Karin Hollweg Preis gewonnen. Die Auszeichnung ist mit 15 000 Euro dotiert.
„Das Parfum”: Düstere Geschichte mit prominenter Besetzung
Eine grausam ermordete Frau, ein verschwundenes Kind und viele Ungereimtheiten - die neue Krimi-Serie „Das Parfum” nach Motiven des Weltbestsellers von Patrick Süskind erzählt eine düstere Geschichte.
ZDF will Infoangebot im Netz mit Videos verstärken
Das ZDF will das Informationsangebot im Internet vor allem mit Videos ausbauen. „Wir sind dabei, uns da Schritt für Schritt neu aufzustellen, (...) insbesondere im Bereich Information noch besser zu …
Die neue Leitung der Berliner Filmfestspiele wird heute offiziell bekanntgegeben werden. Es wird damit gerechnet, dass auf Berlinale-Direktor Dieter Kosslick (70) ein Führungsduo folgen wird.
Verwirrende Sommertage bei einem sonderbaren Genie
Linn Ullmann ist als Scheidungskind weltberühmter Eltern groß geworden. In „Die Unruhigen“ erkundet sie die Sommerwochen bei Ingmar Bergman und die Restzeit bei der ewig hadernden Liv Ullmann. Bis …
Pop-Legende Paul McCartney will es zum Geburtstag noch einmal wissen. Zu seinem 76. kündigt der Ex-Beatle ein neues Album an. „Kunterbunt“ soll es sein. Zwei Songs gibt es bereits.
Der Österreicher Klaus Maria Brandauer ist ein Künstler von archaischer Wucht. Er besitzt den geschmeidigen Charme eines Dandys ebenso wie den Wahnsinn eines Genies.
Ina Müller hat den Paul-Lincke-Ring 2018 der Stadt Goslar erhalten. „Ich mag Schmuck”, sagte die für ihr kesses Mundwerk bekannte Entertainerin vor der Preisvergabe am Donnerstag im Ortsteil …
Gemälde von Franz Marc für Rekordsumme versteigert
Das Gemälde „Drei Pferde” des Münchner Malers Franz Marc ist für mehr als 15,4 Millionen Britische Pfund (etwa 17,5 Millionen Euro) in London versteigert worden.
Country- und Wild-West-Fans kommen am Wochenende bei einem großen Familien-Fest in Bernshausen (Wartburgkreis) auf ihre Kosten. Das 13. Rhöner Country-Festival rechnet von Freitag (22. Juni) bis …
Wolfgang Niedecken hat viel von den Stones gelernt
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken (67) hat sehr viel von den Rolling Stones gelernt - und ist noch immer ein großer Fan. „Ich werde hingehen, bis sie nicht mehr spielen”, sagte er der Deutschen …
Klaus Maria Brandauer: Vom „Struwwelpeter” zum „König Lear”
Seine bekanntesten Filmrollen waren ihm zunächst gar nicht recht. Beim James-Bond-Streifen „Sag niemals nie” (1983) war er entsetzt über das Angebot, den Bösewicht und Gegenspieler von Sean Connery …
Ovationen für scheidenden Philharmoniker-Chef Rattle
Ovationen und ein Riesenblumenstrauß: Zu seinem Abschied von den Berliner Philharmonikern ist Chefdirigent Sir Simon Rattle minutenlang gefeiert worden.
Die Rockband Syrinx Call lockt das Publikum mit der Blockflöte in mystische Sphären
Frust ist, wenn ein Junge sich eine Gitarre wünscht und nur eine Flöte bekommt. Der Düsseldorfer Volker Kuinke hat die Zumutung in kreative Energie verwandelt und seine Flötentöne in …
Im französischen Original heißt „Nicht ohne Eltern“ eigentlich „Momo“. Der Film hat nichts mit dem Kinderbuch von Michael Ende zu tun – aber viel mit Eltern und ihrem Nachwuchs.
Der Engländer Dominik Cooke hat Ian McEwans Roman „Am Strand“ verfilmt, über ein junges Paar, das nur 6 Stunden verheiratet war. Mit Saoirse Ronan und Billy Howle.
Eine spektakuläre Personalie in der Berliner Musikszene ist unter Dach und Fach: Christoph Eschenbach hat am Mittwoch seinen Vertrag als Chefdirigent des Konzerthausorchesters unterzeichnet.
Eine neue Show für das Trio Günther Jauch, Thomas Gottschalk, Barbara Schöneberger: Vom kommenden Herbst an sollen sie gemeinsam in der Sendung „Denn sie wissen nicht, was passiert” antreten, wie der …
Mit einer beunruhigend starken Aufführung von Joshua Sobols Drama „Ghetto” aus dem Jahr 1984 hat das Wolfgang Borchert Theater Münster die bundesweiten Privattheatertage in Hamburg eröffnet.
Der britische Jazz- und Rockschlagzeuger Jon Hiseman ist tot. Der 73-jährige Musiker sei an den Folgen einer Hirntumor-Operation gestorben, bestätigte ein Sprecher des Musikverlags Temple Music am …
Art Basel: Schillernde Künstlerkritik für Millionen
Sie glänzt und glitzert und besteht aus 40.000 Schusspatronen, die auf den Besucher gerichtet sind. Robert Longo hat aus ihnen eine Kugel gebildet, die auf der Art Basel eines der beliebtesten …