Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) winkte freundlich, Moderator Thomas Gottschalk bekam den lautesten Applaus - und Glitzerroben waren der Trend des Tages: Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad …
Der neue Film des deutschen Oscarpreisträgers Florian Henckel von Donnersmarck, „Werk ohne Autor”, geht ins Rennen um den Goldenen Löwen beim Filmfest in Venedig.
Die Tanzversion eines italienischen Arbeiter- und Partisanenliedes, abgemischt von einem französischen DJ und populär geworden durch eine spanische Netflix-Serie: Das ist Deutschlands Sommerhit 2018. …
Es ging schnell. Die Aufregung über die Absage von Roberto Alagna, der in der Bayreuther Neuproduktion der Richard-Wagner-Oper „Lohengrin” die Titelpartie hätte singen sollen, hatte sich noch nicht …
Wenn in der kleinen umbrischen Gemeinde Postignano an diesem Donnerstag das Festival „Tra Luce & Sogno” („Zwischen Licht und Traum”) Premiere hat, ist die Tafel nicht nur für Musikliebhaber …
Eine Ausstellung im Frankfurter Filmmuseum zeigt Requisiten zu dem einzigartigen Kinowerk des amerikanischen Regisseurs Stanley Kubrick, der 1999 starb und morgen 90 Jahre alt geworden wäre.
Wie klingt der Sound einer Stadt? Wie klingt der „Sound von Frankfurt“? Wir haben hineingehört in die Vergangenheit und in die Gegenwart, wir haben nach Sounds und Rhythmen, Stilen und Stimmungen …
David Bowies früheste bekannte Studioaufnahme ist britischen Medienberichten zufolge in einem Brotkorb entdeckt worden und soll nun versteigert werden. Der britische Rockstar sang den Song „I Never …
Die Schwedin Sofia Härdig meisterte sogar die S-Bahntunnel-Sperrung
Kurz und schmerzvoll war der konzentrierte Soloaufritt von Sofia Härdig beim Open Air in Offenbach. Ein Appetizer, denn im Herbst will die Schwedin mit Band zurückkommen. Das stimmt erwartungsfroh.
David Bowies früheste bekannte Studioaufnahme ist britschen Medienberichten zufolge in einem Brotkorb entdeckt worden und soll nun versteigert werden. Der britische Rockstar sang den Song „I Never …
Anna Netrebko als Elsa für zwei Vorstellungen und Valery Gergiev als Dirigent der neuen „Tannhäuser”-Produktion: Die Bayreuther Festspiele setzen im kommenden Jahr auf zwei Klassik-Stars aus Russland.
Das Filmmusical „A Star is Born” mit Lady Gaga - ein Remake des gleichnamigen Hollywoodklassikers von 1976 mit Barbra Streisand - wird bei den Filmfestspielen in Venedig seine Weltpremiere feiern.
McCartney begeistert Fans mit Konzert in Abbey Road Studios
Paul McCartney hat mit der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte seine Fans begeistert. Der Ex-Beatle spielte am Montag vor einem für seine Verhältnisse kleinen, auserwählten Publikum ein exklusives …
Budneskunsthalle richtet Blick auf diesjähriges Buchmesse-Gastland
Noch bevor Georgien im Oktober Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird, richtet die Bundeskunsthalle in Bonn ihren Blick auf das kleine Land am Kaukasus. Seit kurzem ist dort eine umfangreiche …
Dirigent Christian Thielemann spricht über die Bayreuther Festspiele
Christian Thielemann, Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele – das gehört inzwischen fest zusammen. Der Dirigent macht aus seiner Bewunderung für Wagners Musik keinen Hehl. Nun vollendet er …
Ganz Deutschland wird über den Sommer von Open-Air-Mega-Events überschwemmt. Ganz Deutschland? Nein! Ein von Love & Peace erfüllter Ort nahe dem osthessischen Breitenbach hört nicht auf, dem reinen …
Auch im zweiten Jahr vermag Michael Sturmingers modernistischer „Jedermann“ nicht wirklich zu überzeugen. Der Charme des Festspiel-Dauerbrenners ist bei seiner radikalen Entschlackungskur weitgehend …
Kunst aus Afrika - in Frankreichs Museen unantastbar?
Halb Mensch, halb Tier: Die drei Totems befinden sich in den Sammlungen des Pariser Museums für außereuropäische Kunst Quai Branly. Auf den Informationstafeln daneben steht: Statuen des Königreichs …
Zum Abschied gibt sogar Reid Anderson noch einmal eine Tanzeinlage mit Hüftschwung, eher rockig-komödiantisch - ein Kontrast zur großen Gala eben. Der 69-Jährige zeigt, dass mit ihm auch künftig zu …
Am Abend hatte der Dauerregen zwar aufgehört, doch da war die Entscheidung schon gefallen. Wie im vergangenen Jahr musste die Premiere der Wiederaufnahme des Salzburger Festspiel-Dauerbrenners …
Christian Thielemann hat eine gute Zeit in Bayreuth
Nun also noch den „Lohengrin”: Wenn am Mittwoch die letzten Töne der Eröffnungspremiere verklungen sind, wird Christian Thielemann (59) alle zehn im Bayreuther Festspielhaus aufgeführten Wagner-Opern …