Damon Albarn: "Für mich gibt es nichts Schöneres als kreativ zu sein"
Mit seiner fiktiven Band „Gorillaz“ ist der Brite Damon Albarn berühmt geworden. Gerade erst ist das sechste Album erschienen, das sehr mitreißend und dynamisch ausgefallen ist.
Antike Kulturstätten beleuchtet Schulz-Dornburg ebenso wie Relikte der postsowjetischen Ära. Die viel zu wenig bekannte 80-jährige Fotografin hat jetzt ihre erste große Übersichtsschau.
Für den Bachmann-Preis bewirbt man sich nicht, man wird für gewöhnlich vorgeschlagen. „Ich bin größenwahnsinnig”, sagt die österreichische Autorin Raphaela Edelbauer.
Eine Frittatensuppe findet sich auf fast jeder Speisenkarte in Österreich. Es handelt sich dabei um eine klare Brühe mit geschnittenen Pfannkuchen als sättigender Einlage.
Das neue Leben des ehemaligen Kunstberaters Helge Achenbach
Helge Achenbach war mal der Kunstberater der Reichen und Schönen. Dann kamen vier Jahre Haft mit Selbstmordgedanken. Jetzt wohnt er bei Günter Wallraff und erzählt, warum er heute glücklicher ist.
Ulla von Brandenburg hat Darmstadts Museum Künstlerkolonie verzaubert
Die 43-Jährige experimentiert frech mit der Museumssammlung und schmuggelt eigene Papierobjekte dazwischen. Eine Etage tiefer zeigt sie ihre auch surrealistisch angehauchten Filme.
Es ist ein ungleiches Paar, das da auf der Terrasse hoch über den Dächern von Köln-Ehrenfeld in der Abendsonne sitzt. Der eine, mit verkehrt herum aufgesetzter Schirmmütze, ist Günter Wallraff (75), …
Durch die Wasserdecke bricht sich das Licht, das tausend kleine Kristalle auf die Wände wirft. Das Lichtspiel verzaubert und lässt minutenlang vergessen, dass man sich in einem Museum befindet.
Warum es sich lohnt, für die freiheitliche Ordnung zu kämpfen
Die liberale Demokratie scheint saft- und kraftlos. Populisten blasen zum Sturm auf die Freiheit. Drei ausgezeichnete Bücher sagen, wieso man Verführern nicht auf den Leim gehen darf.
Der kanadische Rockstar Neil Young (72, „Heart Of Gold”) hält in vielen Liedtexten nicht mit politischen Ansichten hinterm Berg - im Fall von US-Präsident Donald Trump empfiehlt er allerdings …
Rund dreieinhalb Wochen vor der Eröffnung stehen die Bayreuther Festspiele ohne Lohengrin da. Roberto Alagna (55), der die Titelpartie in der gleichnamigen Richard-Wagner-Oper zum Auftakt des …
US-Filmstar John Travolta (64) hat zwei seiner größten Erfolge seinen Kindern Ella (18) und Benjamin (7) noch nicht gezeigt. „Grease” und „Saturday Night Fever” seien die „Filme mit den wohl meisten …