Trauerfeier für eine große Schauspielerin: Familie, Freunde und Fans erweisen Hannelore Elsner in München die letzte Ehre. Unter den Trauergästen sind auch viele Kolleginnen und Kollegen.
Filmfestival im Wandel: Die neue Berlinale-Leitung tritt an
Eine Reihe wird abgeschafft, ein neuer Wettbewerb kommt. Bei der Berlinale tut sich einiges. Jetzt tritt die neue Leitung offiziell an. Wie wird sich Deutschlands größtes Filmfestival verändern?
Zur Ausstellungseröffnung im April war Yoko Ono aus gesundheitlichen Gründen nicht angereist. Nun besuchte sie überraschend ihre Schau im Museum der bildenden Künste in Leipzig.
Der Turmbau zu Babel, ein umgestürztes Kapitol oder das Spiegel-Labyrinth «Noahs Garten» - die 21. NordArt fordert Sinne und Verstand. Etwa 1000 Kunstwerke von 350 Künstlern aus aller Welt werden …
Der aus Irland stammende Pop-Star kann auf eine bewegte Karriere im Musikbusiness zurückblicken. Der Filmemacher Sacha Gervasi will sein Leben jetzt verfilmen.
Schwedische Akademie: Frostenson bricht ihr Schweigen
Wie wehrt sich eine Schriftstellerin gegen Vorwürfe, für einen der größten Skandale in der Geschichte der Nobelpreise verantwortlich zu sein? Richtig: mit Hilfe eines Buchs.
Seit Harald Schmidts Rückzug aus dem Fernsehshow-Geschäft sind fünf Jahre vergangen. Nun gibt er mit 61 Jahren sein Debüt auf der Stuttgarter Opernbühne.
Zurück in die Zukunft: Jamiroquai begeistern in Hamburg
In den 90ern prägte die Acid-Jazz-Band Jamiroquai den Soundtrack des Jahrzehnts. Nun sind die Briten mit ihrem aktuellen Album auf Tour - und die Vergangenheit wirkt erstaunlich modern.
Quatsch mit Quote? Warum die Zuschauerzahlen wichtig bleiben
Immer mehr Menschen nutzen Streamingangebote und Mediatheken. Die bisher übliche Einschaltquote zählt sie nicht mit und verliert dadurch an Aussagekraft. Was nützt sie überhaupt noch?
Carolin Kebekus: Fünfte Staffel von «PussyTerror TV»
Carolin Kebekus hat sich mit «PussyTerror TV» im Ersten etabliert. Ende Mai startet die fünfte Staffel. Sie sei entspannter geworden, erzählt die Komikerin im Interview. Wobei sie sich immer noch …
Rammstein: Wir wollen provozieren, aber nicht schocken
Nach zehn Jahren kündigt Rammstein einen neuen Song mit provozierendem Video-Schnipsel an. Was folgt, sind Kritik, erregte Reaktionen, Schnappatmung. Nun nehmen die Musiker erstmals Stellung.
Heiner Lauterbach hat einen neuen Zweitberuf: Er ist jetzt Professor. Bei einer Hochschulfeier in Berlin spricht er über das Fernsehen, Instagram und die Schauspielpläne seiner Tochter.
Die Hardrock-Band Kiss trägt zum letzten Mal das Make-up auf. Die «End Of The Road»-Tournee soll ihre letzte sein. Beim europäischen Tourauftakt zeigen die maskierten Rocker, dass sie ihr Publikum …
Merzbilder, Merzdichtung wie die berühmte Liebeshymne «An Anna Blume» und der rekonstruierte Merzbau, eine begehbare Skulptur, sind in Hannover vereint. Die Schau soll bis Anfang Oktober laufen.
Will Smith als blauer Flaschengeist in «Aladdin» hat am Wochenende viele Kinobesucher in Nordamerika begeistert. Eine Gruppe Superhelden pirscht sich derweil an den Rekord des erfolgreichsten Films …
Antonio Banderas spielt in ««Dolor y Gloria» von Pedro Almodóvar einen bekannten homosexuellen Regisseur. Ein Film, in dem er sich als Schauspieler neu erfunden hat. In Cannes hat er dafür den Preis …