Für ihr Album «Future Nostalgia» hat Dua Lipa gerade einen Grammy gewonnen. Und auch bei den Brit Awards ist sie aussichtsreich im Rennen. Überhaupt sind Frauen diesmal besonders stark vertreten.
Seit Tausenden Jahren überqueren Menschen den Bodensee. Mit Flößen und Holzbooten, in Galeeren und Yachten. Und spätestens in der Bronzezeit auch mit Einbäumen. Ein Relikt wird nun geborgen.
Bekannt als Jazzer, TV-Musiker, Komponist des Streaming-Hits «Soul» - und jetzt auch mit einem neuen Album auf der Erfolgsspur: Jon Batiste scheint nicht zu stoppen. Und sein Anspruch ist hoch.
Nach Corona: Florian Silbereisen über Liebesszenen
Bei einem jüngeren Kapitän könne man «noch was mit den Frauen machen», sagte «Traumschiff»-Erfinder Wolfgang Rademann einst. Warum Florian Silbereisen aber mit Liebesszenen noch etwas warten will.
Wie kann man in Zeiten von Flugverboten und Quarantäne eine internationale Show auf die Bühne bringen? Die Oscar-Verleihung wird nicht ganz ohne Video-Schalten auskommen.
Eine Auszeichnung für die kurdisch-deutsche Autorin. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz vergibt den Preis, weiß allerdings noch nicht, wann.
Er verknüpft das Alte mit dem Neuen und das Präzise mit dem Träumen: Für seine immer wieder überraschenden Werke erhält der Franzose Jean-Claude Mourlevat in diesem Jahr den größten …
Konterfei von Charles Baudelaire in italienischem Acker
Die Themen von Charles Baudelaires Lyrik sind nicht selten Tod und Verfall. Jetzt hat ein Land-Art-Künstler eine riesige Hommage an den französischen Dichter des Dekadenten geschaffen.
Sie bleiben auf ewig Neuntklässler: Karl, Klößchen und Gaby haben runden Geburtstag. Ihr Anführer Tarzan heißt inzwischen Tim. Apropos Veränderungen: Die Macher setzen heute auf Text ohne …
Die britische Boulevardpresse ist berüchtigt für ihre reißerischen Schlagzeilen und populistischen Untertöne. Anders das Fernsehen: Doch die um Ausgewogenheit bemühte BBC kommt immer mehr unter …
Berliner Philharmoniker spielen Europakonzert zu Hause
Reisen ist in diesen Zeiten fast unmöglich. So geben die Berliner Philharmoniker ihr traditionelles Europakonzert diesmal in der heimischen Philharmonie.
Was macht eigentlich Hape Kerkeling? Auf diese Frage gibt es erstmals seit einigen Jahren wieder eine klare Antwort. Er wird Star einer RTL-Serie. Das ist dieses Jahr nicht der erste Coup des Senders.
Der an Krebs gestorbene Chadwick Boseman wurde posthum in der Kategorie «Bester Filmschauspieler» ausgezeichnet. Er überzeugte im Film «Ma Rainey's Black Bottom» in seiner Rolle als Jazz-Trompeter.
Pilotprojekt in Berlin gestoppt - Großkonzert in Barcelona
Nach langer Durststrecke hat die Kulturszene dank erster Testveranstaltungen ein bisschen Hoffnung geschöpft. Am Wochenende gab es in Berlin und Barcelona Konzerte unter strengen Corona-Regeln. Doch …
Vor einem Jahr ist die TV-Serie «Lindenstraße» nach fast 35 Jahren ausgelaufen. Wie blickt eine der bekanntesten Darstellerinnen mit Abstand auf die Reihe, deren Kulissen zum Teil im Museum stehen?
Die Corona-Pandemie hat Venedigs Tourismus weggefegt. Während sich einige Venezianer freuen, fürchten andere um ihre Existenz. Die Stadt will sich für die kommenden Touristenströme wappnen - vor …
«Ein seltsamer, gewaltiger Ort»: Die Royal Albert Hall flößt Besuchern wie Künstlern Ehrfurcht ein. Architektonisch ein Meisterwerk, lässt sich die Halle nicht auf eine Kunstrichtung festlegen.
Nicht nur Thomas Mann, sondern auch sei älterer Bruder Heinrich hat Lübeck ein literarisches Denkmal gesetzt. Zu seinem 150. Geburtstag plant die Hansestadt eine Festwoche - allerdings nur digital.
Seine erste Hauptrolle in einer Komödie spielte Thomas Gottschalk im Jahr 1982 in «Piratensender Powerplay». Heute kann man ihn guten Gewissens als einen Sender-Piraten bezeichnen - der Showmaster …
Die Stangen aus Weißbrotteig sind nicht nur in Frankreich äußerst beliebt. Sie gehören zur Kultur des Landes und könnten von der Unesco als Kulturerbe anerkannt werden.
Darf eine weiße Person Texte einer schwarzen Autorin übersetzen, die über Rassismuserfahrungen schreibt? Die Übersetzungen der Gedichte von Amanda Gorman sorgen für Aufsehen. Doch das sei nicht die …