Keine leeren Ränge: Die niederländische Regierung gibt grünes Licht für einen ESC mit Zuschauern. Gleichzeitig sollen die Shows wissenschaftlich begleitet werden.
Rückgabe Benin-Bronzen: Deutschland sieht sich als Vorreiter
Die als Raubgut geltenden Benin-Bronzen zeigen, wie sich Museen und Verantwortliche lange Zeit vor umfassenden Rückgaben drückten. Nach jüngsten Restitutionsplänen sieht sich Deutschland ganz vorn.
Das höchste Gebäude der Welt ist das Empire State Building schon lange nicht mehr, aber immer noch gehört es zu den bekanntesten Wolkenkratzern New Yorks. Jetzt wird es 90 Jahre alt.
Rückgaben von Benin-Bronzen aus deutschen Museen werden seit Jahren auf die lange Bank geschoben. Nun sollen erste Restitutionen der als Raubgut geltenden Kunstschätze sehr bald erfolgen.
Geliebt, verteufelt, bewundert: Lars von Trier wird 65
Nur wenige Regisseure schaffen es, so stark zu polarisieren wie Lars von Trier. Kalt lassen seine Filme niemanden, aber warm wird dennoch nicht jeder mit ihnen. Nun wird der Däne 65 Jahre alt.
„Wonder Woman“-Star Gal Gadot spielt in Sci-Fi-Romanze mit
Ihr Drehplan ist bereits voll mit „Cleopatra“ und „Justice League Part Two“: Nun übernimmt die israelische Schauspielerin Gal Gadot auch noch die Hauptrolle in einer neuen Sci-Fi-Romanze.
Normalerweise würden die Bayerischen Filmpreise bei einer festlichen Gala verliehen. In Pandemie-Zeiten ist alles anders, die Verleihung wurde aufgezeichnet und läuft heute um 22 Uhr im BR.
Zu Beginn dieser Woche hatte sich Linda Zervakis vom „Tagesschau“-Publikum verabschiedet. Jetzt spricht sie über ihre Zukunftspläne bei einem Privatsender.
Eine große Liebe in der Mauerstadt: Ulrich Peltzer erinnert sich an die 80er Jahre in Berlin. Entstanden ist ein eindrucksvoller Roman, dem man sich nicht entziehen kann.
Die CDs sind handbeschrieben und in Plastikmappen einsortiert: Die Berliner Schaubühne hat eine Musiksammlung von Schauspieler Lars Eidinger versteigert. Was sich Bieter das kosten lassen - und …
Die Serie rund um die Hauptfiguren Fred und Wilma Feuerstein war in den 60-Jahren ein weltweiter TV-Hit. Eine bekannte Hollywood-Schauspielerin legt die Serie als Produzentin nun neu auf.
Mai Thi Nguyen-Kim als Sachbuch-Autorin erfolgreich
Über ihren Youtube-Kanal ist Mai Thi Nguyen-Kim vor allem jungen Menschen bekannt. Inzwischen ist die Wissenschaftlerin auch regelmäßig im TV zu sehen - und als Buchautorin erfolgreich.
Anthony Hopkins bedankt sich für Überraschungs-Oscar
Das konnte man so nicht erwarten: Anthony Hopkins hat fast 30 Jahre nach „Das Schweigen der Lämmer“ seinen zweiten Oscar als Bester Hausptdarsteller gewonnen.
Kerkeling als Königin: 30 Jahre „lecker Mittagessen“
„Schön die Hand vors Gesicht, sonst sehen die, dass ich nur die Trixe bin - und nicht die Beatrix“: Hape Kerkeling fährt als Königin verkleidet mit einem Wagen samt Chauffeur am Schloss Bellevue vor.
Bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin: „Nomadland“ triumphiert bei den Oscars. Die chinesische Filmemacherin Chloé Zhao bekommt damit als zweite Frau überhaupt die begehrte Regie-Trophäe.
Trotz Corona: Oscar-Stars und Glamour auf dem roten Teppich
Wegen der Pandemie wird bei den Oscars dieses Jahr auf den großen Rummel verzichtet. Auf dem roten Teppich präsentierten sich die Stars vor der Verleihung trotzdem.
Ihr Talent zeigte sich früh, aber wichtig war auch große Disziplin auf dem Weg zur Weltkarriere. Die Opernsängerin Christa Ludwig stand auf den bekanntesten Bühnen.
Vom Dreh mit Mini-Budget zum Netflix-Projekt mit Sandra Bullock: Deutsche Filmemacherinnen sind in Hollywood gefragt. Und bekommen dort Chancen, die sie in der Heimat nicht hätten.
„New York Times“-Autor bekommt wegen Englisch-Abi viel Post
Mal wird Farhad Manjoo für eine erhoffte gute Note gedankt. Mal wird ihm vorgeworfen, ein junges Leben ruiniert zu haben. Schuld ist ein Text des US-Journalisten, der es bis ins NRW-Abitur schaffte.
Fury in the Slaughterhouse vermissen Auftritte vor Publikum
Er lasse sich mittlerweile von seinen Nachbarn applaudieren, erklärt Gitarrist Christof Stein-Schneider in einem Radiointerview. In der Coronakrise werde man als Musiker sonst „völlig depressiv“.
US-Dollarmünze von 1794 für 840.000 Dollar versteigert
Der „No Stars Flowing Hair Dollar“ zeigt auf der Vorderseite die Freiheitsgöttin Liberty mit wehendem Haar. Münzen dieser Art waren bei früheren Gelegenheiten für Millionen versteigert worden.