Nach mehr als zehn Jahren folgt endlich die Fortsetzung zum Kassenhit „Avatar“. Überhaupt kommen in den nächsten Monaten einige spannende Filme in die Kinos - zu sehen ist etwa Robert Pattinson als …
Der Maestro dirigiert zum dritten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Barenboim will damit die Wichtigkeit von Musik unterstreichen. Das Konzert wird in 92 Länder übertragen.
Rundfunk der DDR: Ende und Neuanfang vor 30 Jahren
„Sandmännchen“ und „Polizeiruf 110“ überlebten alles. Vor 30 Jahren ereignete sich ein großer Medienumbruch im Osten: Der ehemalige Staatsfunk der DDR verschwand vom Bildschirm. Wie war das damals?
Der Münster-„Tatort“ wird 20: Deutschlands populärster Krimi
Die Krimikomödien aus Münster mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers sind die mit Abstand beliebtesten „Tatorte“ und gefühlt das letzte fiktionale TV-Lagerfeuer. Bald steht der 20. Geburtstag an.
Maria Eichhorn: Kunst ist anarchisch und widerständig
Der Deutsche Pavillon auf dem Biennale-Gelände in Venedig gilt als Herausforderung. Der von den Nazis umgestaltete Bau provoziert Auseinandersetzung. Die Künstlerin Maria Eichhorn arbeitet daran.
Barenboim: Wiener Neujahrskonzert ist besonderes Ereignis
Der Dirigent Daniel Barenboim kommmt zum dritten Mal zum Neujahrskonzert nach Wien. Er stellt den Wert von Musik heraus - auch und gerade in der aktuellen Corona-Lage.
Claus Kleber: „Wir müssen diesen härteren Test aushalten“
Einer der bekanntesten Nachrichtenjournalisten Deutschlands hört am 30. Dezember auf. Der ZDF-„heute journal“-Moderator Claus Kleber war für Millionen über Jahre Teil ihres Feierabends. Was er jetzt …
2021 ist bald vorbei. Was war eigentlich am erfolgreichsten im Kino, bei Romanen, Hörbüchern, Podcasts, Alben und Songs? Der Überblick zum Mitreden über die Hits des Jahres verschiedener Genres.
Sie gehörten zu den bekanntesten Intellektuellen Deutschlands: Walter und Inge Jens. Achteinhalb Jahre nach ihrem Mann ist nun auch Inge Jens mit 94 Jahren gestorben.
Er war der Posterboy der 80er, für den die Mädchen schwärmten, während er seine Homosexualität verbarg. Dann erfand sich George Michael neu. Den großen Erfolgen standen allerdings private Tragödien …
Ein halbes Jahrhundert „Vida Loca“: Ricky Martin wird 50
Vom Frauenheld zur schwulen Ikone: Ricky Martin ist einer der erfolgreichsten Musiker überhaupt. Mit nun 50 Jahren ist er schon seit gut vier Jahrzehnten im Showgeschäft.
Jahrzehntelang hat Joan Didion das Leben an der US-Westküste beschrieben - aber ihr bekanntestes Buch wurde die persönliche Verarbeitung des plötzlichen Todes ihres Ehemannes. Gestern starb die …
„Last Christmas“ nach 37 Jahren erstmals an der Spitze
Weihnachten ohne „Last Christmas“ - das kann man sich nicht vorstellen. Und nach all den Jahren ist der Klassiker immer noch für eine Überraschung gut.
„Don’t Look Up“: Katastrophen-Satire mit Starbesetzung
Zwei Astronomen warnen vor einem gefährlichen Kometen, der die Erde zerstören wird. Für seine bitterböse Satire konnte Adam McKay Stars wie Meryl Streep, Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence …
Claus Kleber über das Leben nach dem „heute journal“
Einer der bekanntesten Nachrichtenjournalisten Deutschlands hört am 30. Dezember auf. ZDF-„heute journal“-Moderator Claus Kleber war für Millionen über Jahre Teil ihres Feierabends. Was er jetzt …
Maria Furtwängler erstmals als „Tatort“-Produzentin
Die gute Zusammenarbeit mit ihrem Produktionsteam beim „Tatort“ in den vergangenen Jahren hat der Schauspielerin Maria Furtwängler Lust auf mehr gemacht. Nun hat sie erstmals auch als Produzentin …
Der tschechische Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von 1973 ist TV-Kult. Die Norweger bringen nun ein Remake des Klassikers heraus, das vieles an die Moderne anpassen will. Taugt das was?
Vor wenigen Jahren lag die deutsche Musikindustrie am Boden - jetzt hält sie sogar einer Pandemie stand. Nach Branchenangaben hat dies mit einem robusten Digitalmarkt zu tun - aber auch emotionale …