Ressortarchiv: Kultur

Verleger Klaus Wagenbach gestorben

Mit 91 Jahren

Verleger Klaus Wagenbach gestorben

Er war halb Kommunist, halb Konservativer. Das Leben des Verlegers Klaus Wagenbach vereinte RAF-Texte mit Franz Kafka, Toscana-Fraktion und Ingeborg Bachmann. Nun ist er in Berlin gestorben.
Verleger Klaus Wagenbach gestorben
Wenn Frida Kahlos Skelette tanzen

Kunst oder Kitsch

Wenn Frida Kahlos Skelette tanzen

Richtig eintauchen in die Kunst: Das versprechen Lichtshows, bei denen Werke von Monet, Klimt oder Kahlo überdimensional über Fabrikwände ziehen. Ist das Kitsch oder Kunstvermittlung?
Wenn Frida Kahlos Skelette tanzen
Britischer Stararchitekt Richard Rogers gestorben

Centre Pompidou

Britischer Stararchitekt Richard Rogers gestorben

Richard Rogers schuf das berühmte Centre Pompidou in Paris. Seine einprägsamen Bauwerke waren modern, funktionell und kehrten oft das Innere nach außen.
Britischer Stararchitekt Richard Rogers gestorben
„Schwanengesang“: Zukunftsdrama mit Mahershala Ali

Streaming

„Schwanengesang“: Zukunftsdrama mit Mahershala Ali

Cameron steht vor einer schwierigen Entscheidung. Wie weit soll der kranke Familienvater gehen, um seinen Lieben Leid zu ersparen? In „Schwangengesang“ bei Apple TV+ geht es um Klone und um Liebe.
„Schwanengesang“: Zukunftsdrama mit Mahershala Ali
Viele Frauen auf Barack Obamas Playlist

Musik-Favoriten 2021

Viele Frauen auf Barack Obamas Playlist

Die Bestenlisten von Barack Obama sind immer für Überraschungen gut. Das ist in diesem Jahr nicht anders
Viele Frauen auf Barack Obamas Playlist
100. Todestag von Saint-Saëns: mit Kikeriki zu Weltruhm

Komponist

100. Todestag von Saint-Saëns: mit Kikeriki zu Weltruhm

Saint-Saëns - ein Wunderkind. Er komponierte so ziemlich alles: von Opern bis Orchesterwerken. Zu seinen bekanntesten Stücken gehört heute jedoch ein Werk, dessen Aufführung er zu Lebzeiten verboten …
100. Todestag von Saint-Saëns: mit Kikeriki zu Weltruhm
Berlinale veröffentlicht erste Filmtitel für 2022

Filmfestival

Berlinale veröffentlicht erste Filmtitel für 2022

Die Berlinale hat die ersten Titel bekanntgegeben, die im Februar gezeigt werden.
Berlinale veröffentlicht erste Filmtitel für 2022
Fusion-Festival 2022 mit 65.000 Besuchern geplant

Freizeit

Fusion-Festival 2022 mit 65.000 Besuchern geplant

Die Veranstalter rufen alle Menschen, die das Event im Sommer 2022 besuchen wollen, auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Eine Neuauflage des Testkonzepts von 2021 wird es nicht geben.
Fusion-Festival 2022 mit 65.000 Besuchern geplant
Birgit Schrowange kehrt auf den Bildschirm zurück

Moderatorin

Birgit Schrowange kehrt auf den Bildschirm zurück

Jahrelang hat Birgit Schrowange für RTL („Extra“) gearbeitet. Nach längerer Pause kehrt sie jetzt zurück ins Fernsehen - diesmal zu Sat.1.
Birgit Schrowange kehrt auf den Bildschirm zurück
Glanz und Tragik der Tennislegende Gottfried von Cramm

Biografie

Glanz und Tragik der Tennislegende Gottfried von Cramm

Gottfried von Cramm war einer der elegantesten Tennisspieler aller Zeiten. Doch er war auch bisexuell und setzte sich für einen jüdischen Wegbegleiter ein. Das wurde ihm unter den Nazis zum …
Glanz und Tragik der Tennislegende Gottfried von Cramm
Afrika begeistert mit modernem Pop

Musik

Afrika begeistert mit modernem Pop

Afrika gilt als Wiege der schwarzen Musik. Doch große Stars von diesem Kontinent wurden lange unter „World Music“ versteckt. Das ändert sich gerade mit Afropop-Aufsteigern.
Afrika begeistert mit modernem Pop
Globes: „Belfast“ und „The Power of the Dog“ nominiert

Filmpreis

Globes: „Belfast“ und „The Power of the Dog“ nominiert

Wird es 2022 eine Golden-Globe-Gala geben? Viele Fragen rund um die Preise des unter Druck geratenen Verbands der Auslandspresse sind noch offen. Doch jetzt sind die Nominierungen bekannt. Auch ein …
Globes: „Belfast“ und „The Power of the Dog“ nominiert
„Annette“: Melodram mit Stars, Sparks und Mut zum Trash

Kino-Musical

„Annette“: Melodram mit Stars, Sparks und Mut zum Trash

Zwei Weltstars stürzen sich mutig in ein französisch-amerikanisches Musicalprojekt: Adam Driver, Marion Cotillard und ihr außergewöhnliches Filmkind sowie ein Soundtrack von den Sparks - „Annette“ …
„Annette“: Melodram mit Stars, Sparks und Mut zum Trash
„Interview mit einem Vampir“-Autorin Anne Rice gestorben

Abschied

„Interview mit einem Vampir“-Autorin Anne Rice gestorben

Sie galt als „Königin des Schauerromans“. Ihre Vampir- und Hexengeschichten verkauften sich weltweit millionenfach. Jetzt starb Anne Rice an den Folgen eines Schlaganfalls.
„Interview mit einem Vampir“-Autorin Anne Rice gestorben
Europäischer Filmpreis für „Quo Vadis, Aida?“

Auszeichnungen

Europäischer Filmpreis für „Quo Vadis, Aida?“

Als bester Film wird das Drama „Quo Vadis, Aida?“ über das Massaker in Srebrenica ausgezeichnet. Die Regisseurin hat per Videoschalte eine wichtige Botschaft.
Europäischer Filmpreis für „Quo Vadis, Aida?“
„Hitler entsorgen“ - Umgang mit NS-Devotionalien

Geschichte

„Hitler entsorgen“ - Umgang mit NS-Devotionalien

Die Relikte der NS-Zeit sind zahlreich: Fotos, Abzeichen oder Hitler-Ehrenbürgerbriefe. Sie liegen in Schubladen oder auch mal in Panzerschränken. Ein Wiener Museum geht auf Spurensuche.
„Hitler entsorgen“ - Umgang mit NS-Devotionalien
Spenden-Konzert in Hamburg - Viele Top-Musiker, wenig Fans

Song-Marathon

Spenden-Konzert in Hamburg - Viele Top-Musiker, wenig Fans

Die Corona-Krise hat die Kulturbranche gebeutelt - und kreative Ideen zu Tage gebracht, die der Kulturbranche trotzdem Geld bringen. Eine davon heißt „AllHandsOnDeck“.
Spenden-Konzert in Hamburg - Viele Top-Musiker, wenig Fans
Böhmermann: „Uns fällt die Studiodecke auf den Kopf“

Tour 2023

Böhmermann: „Uns fällt die Studiodecke auf den Kopf“

Jan Böhmermann bezeichnet sich selbst als Theater-Kind - nun soll ihn die ganze Republik auf der Bühne sehen können. Der Satiriker verlässt sein Fernsehstudio und geht auf Musik-Tour.
Böhmermann: „Uns fällt die Studiodecke auf den Kopf“
„Quo Vadis, Aida?“ gewinnt Europäischen Filmpreis

Auszeichnung

„Quo Vadis, Aida?“ gewinnt Europäischen Filmpreis

Schauspieler Franz Rogowski ist per Video zugeschaltet, geht beim Europäischen Filmpreis aber leer aus. Als bester Film wird das Drama „Quo Vadis, Aida?“ über das Massaker in Srebrenica ausgezeichnet.
„Quo Vadis, Aida?“ gewinnt Europäischen Filmpreis
Salzburger Festspiele lassen die 1920er wieder auferstehen

Programm

Salzburger Festspiele lassen die 1920er wieder auferstehen

Das berühmte Musik- und Theaterfestival plant seine dritte Pandemiesaison. Dabei besinnt sich Salzburg auf eine Zeit, die ebenso wie heute aus den Fugen geraten war.
Salzburger Festspiele lassen die 1920er wieder auferstehen
Gurlitt-Fund: Museum gibt Werke zurück

NS-Raubkunst

Gurlitt-Fund: Museum gibt Werke zurück

Der Fund der Staatsanwaltschaft in einer Schwabinger Wohnung war eine Sensations: Hunderte Kunstwerke wurden dort gefunden, teils wertvoll, teils von dubioser Herkunft. Die Sache ist noch nicht …
Gurlitt-Fund: Museum gibt Werke zurück
Golden Globes: Nominierungen mit vielen Fragezeichen

Hollywood

Golden Globes: Nominierungen mit vielen Fragezeichen

Traditionell sind die Golden Globes Hollywoods die wichtigsten Filmpreise nach den Oscars. Nach heftigen Vorwürfen müssen sich die Verleiher neu aufstellen: 2022 wird es keine TV-Gala geben.
Golden Globes: Nominierungen mit vielen Fragezeichen
Polizei: Slim 400 in Los Angeles erschossen

Rapper

Polizei: Slim 400 in Los Angeles erschossen

Schon vor zwei Jahren war er bei einer Schießerei schwer verletzt worden, überlebte aber. Diesmal erlag er seiner Schussverletzung.
Polizei: Slim 400 in Los Angeles erschossen
Streit um Kongresshalle - Opernhaus auf Nazi-Gelände

Nürnberg

Streit um Kongresshalle - Opernhaus auf Nazi-Gelände

Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland - und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?
Streit um Kongresshalle - Opernhaus auf Nazi-Gelände
Lina Wertmüller mit 93 Jahren gestorben

Abschied

Lina Wertmüller mit 93 Jahren gestorben

Ihre Karriere begann an der Seite des großen Fellini. Später wurde Lina Wertmüller als erste Regisseurin für einen Oscar nominiert und in Amerika gefeiert. Nun ist die kleine, große Künstlerin …
Lina Wertmüller mit 93 Jahren gestorben