Eigentlich hätten Ende des Monats in Los Angeles die wichtigsten Musikpreise der Welt verliehen werden sollen. Aber Corona lässt die Show vorerst nicht zu.
Weil die Tonträgerverkäufe sinken und Konzerte in Pandemie-Zeiten zur Herausforderung werden, setzen immer mehr Musiker auf den Verkauf ihrer Songrechte. Bei Promis wie Springsteen oder Bowie geht es …
Regisseur Ridley Scott ist so produktiv wie selten zuvor. Nach „The Last Duel“ und dem Modedrama „Gucci“ hat er jetzt einen Napoleon-Film in der Pipeline.
Golden-Globe-Vergabe ohne Publikum und roten Teppich
Wegen der Corona-Pandemie kann die Verleihung der Golden Globes dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Der Empfang am roten Teppich fällt ins Wasser, nur ausgewählte Gäste werden zugelassen.
Komische Oper: James Gaffigan wird Generalmusikdirektor
Er zähle zu den herausragenden Dirigenten seiner Generation: Ab der der Spielzeit 2023/2024 wird der Amerikaner James Gaffigan Generalmusikdirektor an der Komischen Oper.
Am Montag saßen viele Millionen vor dem Fernseher: Die meisten entschieden sich fürs ZDF und seine deutsch-deutsche Revue-Serie, doch auch Günther Jauch und Dieter Hallervorden punkteten.
Die luxemburgische Kulturhauptstadt Esch will die Geschichte einer Region erzählen - von der Stahlindustrie bis ins digitale Zeitalter. 2000 Events sind geplant. Das Motto lautet: „Remix Culture“.
Gefährlicher Tanz : „The King's Man“ mit Ralph Fiennes
Die überdrehte Comicverfilmung „Kingsman: The Secret Service“ war 2014 ein Überraschungshit und zog eine Fortsetzung nach sich. Nun erzählt Regisseur Vaughn die Vorgeschichte in einem verrückten Film …
Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 hat inzwischen auch einen Fan im All: Der Astronaut Matthias Maurer warb jüngst von der Raumstation ISS per Videogruß für das Kultur-Großprojekt.
Novi Sad an der Donau liegt an der Schnittstelle zwischen Mittel- und Südosteuropa. Das Kulturhauptstadt-Jahr bietet der serbischen Stadt die Chance, ihre Vielfalt und Kreativität zu zeigen. Werden …
Deutsche Museen wollen koloniale Kontexte aufarbeiten
Seit Jahrzehnten gibt es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung von kolonialer Vergangenheit in deutschen Museen. Die Debatte um die Benin-Bronzen bringt neuen Schwung. Doch es geht um viel mehr.
Mit Bowies „Toy“-Box zum 75. Geburtstag geht's los, danach folgen spannende Neuerscheinungen im Wochentakt. Das nächste Pop-Jahr dürfte wieder ein gutes werden, Comebacks und Superstar-Alben …
Wiener Neujahrskonzert versprüht zarten Optimismus
Die Zuschauerzahl musste wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante reduziert werden. Dennoch war das Orchester froh, vor Publikum aufzutreten. Die Musiker spielten, sangen und pfiffen sich ins neue …