Sengül Wegerich gewinnt 5000 Euro mit ihrem Selfie
„Das ist ja unglaublich! Vielen, vielen Dank!“ So freute sich Altenpflegerin Sengül Wegerich (37) aus Weilburg-Hirschhausen im Programm von Hit Radio FFH: Sie hat 5000 Euro mit ihrem Foto bei der
Führungswechsel beim DRK-Kreisverband Limburg: Nach mehr als zehn Jahren verlässt Geschäftsführer Ulrich Schreiner den Verband zum Jahresende. In seine Fußstapfen tritt Roland Jäger vom …
Interview mit Karin Siegmann: „Ich musste mich durchbeißen“
Das Dreieicher Frauenbüro feiert am morgigen Donnerstag seinen 25. Geburtstag. Karin Siegmann ist mit der Einrichtung untrennbar verbunden. Sie hat ebenfalls am 1. Dezember 1991 in der Stadt am …
Süchtiges Hungern oder süchtiges Essen sind Alarmzeichen
Essstörungen bei Heranwachsenden: Wenn die Seele hungert
Haben Sie den Mut, Kinder und Jugendliche anzusprechen, wenn Sie Anzeichen auf ein gestörtes Essverhalten entdecken, riet Jutta Kolletzki auf einem Informationsabend für Eltern, Betreuer und …
Kurz vor Halloween war es, als das Thema „Horror-Clowns“ in den Medien hochkochte. Viele fühlten sich durch die Berichterstattung offenbar erst ermuntert selbst zum Schrecken für andere zu werden.
Bürgerinitiative für Umweltschutz (BfU) wittert Gefahr für die Gesundheit
Eddersheim: Bohren auf alten Gräbern
Die geplante Bebauung des ehemaligen Kita-Geländes in der Ortsmitte ist manchen Bürgern ein Dorn im Auge. Sie verfolgen kritisch, was hier geschieht. Einige Behörden sind schon genervt.
Zurückhaltende Planung des Kreises bringt ein geringeres Defizit
Entlastung für Kommunen
Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass das Defizit im Kreisetat geringer ausfällt als geplant. Allerdings muss der Kreis die Schulsanierung auf einen Schlag abschreiben.
Der fast unbekannte Widerstand der Usinger gegen das Nazi-Regime
Es gab sie selbstverständlich auch im Usinger Land, die Nazis und auch die, die sich dagegen widersetzten. Dr. Horst Zimmermann referierte im Auftrag des Geschichtsvereins über dieses Thema in der …
Das Gebäude der heutigen Burg-Lichtspiele wurde 1899 als Kapelle der evangelischen Kirchengemeinde in Gustavsburg errichtet. Nach 17 Jahren der kirchlichen Nutzung folgte eine wechselvolle
Alexander von Bischoffshausen soll am 20. Dezember als Kandidat nominiert werden. Bisher sind dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Oliver von Massow keine weiteren Bewerber aus den eigenen Reihen
Restliche Flüchtlinge ziehen aus und 500 angehende Polizeibeamte ein
Diez: Kaserne wird Polizeischule
Die ehemalige Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Diez wird Polizeischule: Ab September 2017 will die Bundespolizei dort 500 Polizisten ausbilden. Die Tage der „Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende“ …
Das neue Rathausbündnis will in erster Linie den Projektstau in der Stadt auflösen. Und folgt in der Personalpolitik dem Vorbild der Bundeskanzlerin...
Erna Schlutter’s „Bad Vilbel Report 2016“ mit 26 herausragenden Ereignissen in der Stadt erscheint zum Weihnachtsmarkt. Die Filme sind wichtige Zeitdokumente, die in der Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Für Hanna, Leoni und Tom war das eine ganz neue Erfahrung. Vier Grundschulklassen der Niederbrecher Schule im Emsbachtal nahmen an dem bundesweiten Projekt „Unity 2“ teil, bei dem sie mit dem
Ehrenamtler organisieren Basare und helfen, wo Hilfe nötig ist
Aktion "Bürger helfen Bürgern": Für jeden was dabei
Bücherfreunde kamen auf ihre Kosten, Kleidung gab es zu erwerben sowie Weihnachtsdekoration und Adventskränze, für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt beim großen Basar von „Bürger …
189 Kinder auf der Warteliste: Keiner wird ins kalte Wasser geworfen
Die Kapazitätsgrenze der Raunheimer SSV-Schwimmschule ist erreicht, die Warteliste ist lang. Denn Eltern liegt viel daran, dass ihre Kinder schwimmen können.
Haupt- und Realschule arbeitet am Projekt kooperative Gesamtschul
EKS Oberursel hat eigene Oberstufenpläne
Keine Frage, die Schullandschaft in Oberursel ist in Bewegung. Nachdem bereits der Wunsch der Integrierten Gesamtschule Stierstadt (IGS) nach einer eigenen Oberstufe reichlich Diskussionsstoff …
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen. Organisierte Schlägertrupps setzten jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand und hetzten jüdische Menschen durch die
Nicole Gannon rettet aussortierte Lebensmittel vor der Mülltonne
Zu schade zum Wegschmeißen
Riesige Mengen von Lebensmitteln landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Und das, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Eine Mitarbeiterin der Volkshochschule rettet die Lebensmittel in ihrer …
Eltern von schulpflichtigen Kindern aus Wehrheim üben Kritik
Unzufriedenheit mit RMV-Plan: Garantiert zu spät
Der neue Bus-Fahrplan fürs Usinger Land wurde gerade vom RMV online gestellt. Natürlich interessieren sich Eltern vor allem dafür, ob und wie ihre Kinder ab Montag, 12. Dezember zur Schule kommen und …