Durch einen Kanal aus den 1970er-Jahren fließen alle Abwässer aus Ostheim zur Kläranlage in Windecken. Eine Kompletterneuerung mit der Erweiterung des Durchmessers auf 60 Zentimeter ist
Das Team der Limburger Sängerin Melissa Ordonez-Scheibe lädt für kommenden Sonntag, 5. März, 15 Uhr, unter dem Motto "Recht auf Leben" zu einem Benefizkonzert mit mehreren Künstlern aus der Region …
Rewe-Markt zwischen Windecken und dem Stadtteil schließt
Die Vollsperrung der L 3009 zwischen Windecken uns Ostheim aufgrund der Kanalarbeiten hat ein erstes Opfer: Der Rewe-Markt an der Ostheimer Straße schließt seine Tore für immer. Doch klagen auch …
Größtes Chor- und Folklore-Festival der Welt im Mai in Lindenholzhausen
Das Harmonie-Festival am langen Himmelfahrts-Wochenende im Mai erfährt enorme Resonanz bis ins Ausland: 200 Chöre und Folkloreensembles haben sich angemeldet. Nach Angaben des MGV ist es das größte …
Noch wird in der Frankfurter Straße kräftig gebaut. Spätestens nach dem Hessentag soll die Baustelle abgeschlossen sein. Es wird dann verschiedene Veränderungen in der Verkehrsführung geben.
Mit peppigen Ideen Bürger auf die Nöte der Retter aufmerksam machen
Neue Wege der Wehr-Werbung
Klappern gehört zum Handwerk. Sagt man. Ob bei einer Bewerbung oder generell bei Werbung: Die besten Seiten herausstellen, um das Ziel zu erreichen, Kunden zu gewinnen. Nachdem die Usinger Wehr mit …
Verbandsgemeinde Diez intensiviert die Jugendarbeit
Nachwuchsförderung und -gewinnung bei den Feuerwehren gehen in der Verbandsgemeinde Diez neue Wege. Durch gezielte Werbung und Aktionen soll die Jugendarbeit forciert werden. Gemeinsame Übungen der …
Kaum öffnen die Krokusse ihre Blüten, kommen die ersten Bienen hervor, wie am Samstag in Niederzeuzheim. Es sind die sogenannten Winterbienen – Arbeiterinnen, deren Aufgabe es ist, die Königin in
Lindwurm in Neu-Isenburg: Ein Fest für 15 000 Narren
Die Stadt Neu-Isenburg hatte einiges getan, um für die Sicherheit der Narren zu sorgen. Glücklicherweise ohne Vorfälle schlängelte sich der Lindwurm mit 69 Zugnummern durch die Straßen.
Auslöser für Werner Kriegs Engagement für das Deutsche Rote Kreuz war 1968 ein Zugunglück in Mörfelden. Damals beobachtete er den schwierigen Einsatz der Rettungskräfte.
Extra: Gestiegene Anforderungen und zu wenige Männer
Wir haben viele Kinder aus sehr bildungsnahen Familien, die anderen, die zu uns kommen, sprechen noch nicht einmal Deutsch.“ So bringt eine Lehrerin der Otfried-Preußler-Schule (OPS) in Bad Soden
Das gut funktionierende Abfallsystem in Deutschland kann ein Vorbild für andere Nationen sein. Eine Delegation aus China war beim DLB zu Besuch, um sich informieren und inspirieren zu lassen.
Freie Bürger stellen einen Antrag zurück, wonach Kölner Controlling-Firma helfen soll
Controlling-Firma in Trebur: Vorerst keine externe Beratung
Eine Controlling-Firma kommt erst einmal nicht ins Rathaus. Ein entsprechender Antrag der Freien Wähler ist zurückgestellt. Doch vom Tisch ist das Thema nicht.
Lese-Event in der Bad Vilbeler Stadtbibliothek: Hier wird es richtig kriminell
Das Krimiautoren-Netzwerk Syndikat stellt sich am 10. März in der Bad Vilbeler Stadtbibliothek vor. Vier regionale Autoren und eine forensische Psychologin lesen aus ihren Werken. Der Kunstverein …
Der Hundesportverein Horlache hat viele Mitglieder verloren. Doch Gegenmaßnahmen laufen bereits. So blicken die Verantwortlichen positiv in die Zukunft.
Vorfreude auf starke Stücke beim 23. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival
Das Stadttheater ist Mitveranstalter des 23. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Starke Stücke“, das vom kommenden Donnerstag an 17 Inszenierungen an 30 Spielorten zeigt. In …
Das närrische Treiben hat bekanntlich einen christlichen Ursprung: Bevor am Aschermittwoch die lange Fastenzeit beginnt, die erst am Ostersonntag endet, wollen die Christen noch einmal so richtig …
Maroder Flankenschutz auf dem Weg zur Burg bereitet Kopfzerbrechen
Burg Königstein: Mauerstück weggekippt
Auf gut acht Metern Länge ist ein Stück der Mauer am Rande des Burgwegs zusammengebrochen. Weitere Teile könnten folgen, so marode wirkt das Konstrukt. Die Stadt steht vor der Frage, was mit dem …
Kronbergerin überzeugt Jury beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
49 meisterhafte Geigen, Bratschen und Celli wurden beim 25. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds an junge Spitzenmusiker vergeben – einschließlich des frisch eingegebenen 200. Instruments.