Hunoldstaler Familie übernimmt Schafe von Tamme Hanken
Von Ostfriesland nach Schmitten
Tier-Chiropraktiker Tamme Hanken, der „XXL-Ostfriese“, hatte im Fernsehen gute Einschaltquoten. Nach seinem plötzlichen Tod im Oktober fand seine kleine Schafherde ein neues Zuhause bei der Familie …
Dreister Klau in Königstädten: Unbekannte haben den zehn Monate alten Hund Ralfi mitgehen lassen. Dem Vierbeiner wurde ausgerechnet seine Liebe zu Menschen zum Verhängnis.
„Friede für alle, Hass für keinen.“ Das ist das Motto der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde. In Bad Vilbel ging es beim Neujahrsempfang nun darum, weiterhin für Toleranz und Aufklärung zu kämpfen.
Info: „Spaß uff de Gass“ – Blaue Funker bestens gerüstet für die Session
Die Blauen Funker in Limburg stehen in den Startlöchern für die neue Kampagne. Die sechs Sitzungen im Vereinsheim sind alle ausverkauft, und die Aktiven freuen sich, den Gästen eine
Völlig offen ist die Frage, welchen Weg die Kunden bei der Anfahrt zu Edeka und zum Fachmarktzentrum nehmen werden. Wie wird der Verkehr künftig abfließen? Anwohner des Westerfelder Weges befürchten …
Pfarrer Marcus Losch und Architekt Andreas Hein stellten bei der Besichtigung des Gotteshauses fest, dass mehr getan werden muss, als einen Wasserflecken zu beseitigen. Das Projekt wird rund 274 000 …
Die Renaturierung der Nidda in Karben und Bad Vilbel geht voran: Verschiedene Institute erforschen den Fluss und das umliegende Land, denn das Gewässer birgt noch immer Geheimnisse. Nun kann aber …
Während der Projektwoche „Buch“ lernen Schüler der dritten Klassen der Sterntalerschule die Bücherei in Büdesheim kennen. Es ist ein besonderer Besuch.
Zehn Schüler der Kreismusikschule Limburg zeigten in der Kloster-Galerie Gnadenthal eindrucksvoll, was motivierte, junge Menschen leisten können. Brillantes Bach-Präludium, gefühlvolle Balladen, …
Neues Fachmarktzentrum in Usingen: Weiter Warten auf Gutachten
Der neue Edeka und das Fachmarktzentrum werden wie ein Magnet zusätzliche Kunden und damit mehr Autos nach Usingen ziehen – so der Plan, der wahrscheinlich aufgehen wird. Nur: „Wo bleibt das neue …
Die NNP verlost fünf Mal zwei Freikarten für den Auftritt von Achim Sam am Donnerstag, 16. Februar, 20 Uhr, in der Limburger Stadthalle. Wer teilnehmen möchte, wählt die Telefonnummer
Grüner Politiker im Höhenflug des närrischen Frohsinns
So bunt ist der Karneval
Als wäre die Politik nicht schon närrisch genug: An Tagen wie diesen ist der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Josef Philip Winkler (Bad Ems), regelmäßig im närrischen Outfit zu erleben. …
Zum Erhalt der um 1400 erbauten Kirche in Offenthal hat sich 2014 der Freundeskreis der Offenthaler Kirche gegründet. Das Vorstandsteam rund um Willi Setzer hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Achim Sam ist Ernährungswissenschaftler. Und außerdem ziemlich lustig. Am Donnerstag, 16. Februar, steht der 36-Jährige mit seiner Infotainment-Show „Iss was?!“, einer Mischung aus Comedy und …
2017 jährt sich der Verkauf der Kronberger Burg an die Stadt zum 25. Mal. Bis zur Unterzeichnung des Vertrages am 10. November 1992 war es ein weiter und mitunter steiniger Weg, der sich im …
Bad Vilbel ist medizinisch gut versorgt. Das ist kein Geheimnis, schließlich gibt es in der Quellenstadt eine Vielzahl an Ärzten. Kinderchirurgie jedoch ist ambulant in der Rhein-Main-Region kaum zu …
Studentin dreht in nur 99 Stunden einen 99 Sekundenfilm
Kamera-Kampf gegen die Zeit
Julia Huck nimmt zum vierten Mal an einem der größten Kurzfilmwettbewerbe der Welt teil. Gedreht wurde in Friedrichsdorf. Die Preisvergabe ist Mitte Februar.
Die Phorms-Schule erweitert ihr Gebäude und will dort künftig bis zu 800 Mädchen und Jungen unterrichten. Die Stadt sieht in der privaten Einrichtung einen Standortfaktor – und Phorms hat Wünsche an …
17 fabrikneue Niederflurbusse sind seit Dezember rund um den Feldberg unterwegs. Sie sind für Steigungen und ländliche Strecken ausgerichtet. Dank Elektronik kann die Zentrale immer sehen, wo der Bus …
Familienunternehmen sterben immer mehr aus. Auf den Tag vor 60 Jahren gründete der Usinger Wilhelm Kraus das gleichnamige Haushaltswarengeschäft. Und das soll als Familienbetrieb weitergeführt …
„Wer soll das bezahlen?“ Die Frage aus dem alten Gus-Backus-Klassiker war lange Zeit in Bad Homburg verpönt. Die Politik hat bestellt, die Stadt hat – meist bereitwillig – bezahlt. Geld war immer …
Mehr zum Kurzfilmwettbewerb gibt es unter www.99fire-films.de im Internet, die neuesten Posts sind auch auf Facebook zu finden. Das Publikums-Voting startet am Donnerstag, 9. Februar.
Zum Thema: Gleich zwei Baustellen müssen bedient werden
Neben der Modernisierung des Ladengeschäfts treibt das Ehepaar Thorsten und Renate Kraus vor allem auch die Sanierung des rechts angrenzenden Hauses um.