Nach Angaben des Polizeipräsidiums Westhessen wurden in diesem Jahr bis Ende September bereits 664 Wildunfälle im Kreis Limburg-Weilburg polizeilich erfasst.
Zahl der Arbeitslosen im Main-Taunus-Kreis weiter gesunken
Auch im Main-Taunus-Kreis ist von einer Herbstflaute auf dem Arbeitsmarkt nichts zu spüren. Vor allem viele Langzeitarbeitslose haben einen neuen Job gefunden.
Bad Camberg hat einen Stadtbus, aber die kleinen Ortsteile sind noch immer schlecht angebunden. Was könnte man für Dombach, Schwickershausen und Oberselters tun? Ist ein Bürgerbus, ein zweiter …
Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar entwickelt sich gut. Die Zahlen der Arbeitslosen sind weiter gesunken. Im Westerwaldkreis steht erstmals die Zwei vor dem Komma.
Inspirierende, durchweg kleine Formate, stellt Doris Stork-Wegener, ehemalige Kunsterzieherin für Hörgeschädigte, jetzt im Friseursalon Enza aus. Unter dem Titel „Querschnitt“ zeigt sie Porträts und …
Alle Fraktionen wollen die Sternwarte unterstützen
Die einen wollen mehr Geld für die Radfahrer, die anderen wollen Mittel zum Kauf von Belegrechten locker machen. In einem Punkt war man sich im Parlament allerdings übergreifend einig: Die geplante …
Anspach/Usingen führt nach Sieg im Spitzenspiel die Tabelle an
In einem Nachholspiel der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt gewannen die Handballerinnen der HSG Anspach/Usingen beim bisherigen Spitzenreiter TuS Kriftel II 24:21.
Einstimmigkeit herrschte bei den Beschlüssen zu drei Bauplänen, zum einen die Änderung des B-Plans In den Borngärten in Ostheim, wo ein nicht mehr genutzter Spielplatz zum Bauplatz für
Wildkatzenprojekt des BUND Hochtaunus kann dank eines „Lotto-Gewinns“ realisiert werden. Darüber berichtet auch der Hessische Rundfunk in „Alle Wetter“.
Die Treburer A-Liga-Handballer machen keine Pause. Am Sonntag wollen sie in Lorsch ihre Siegesserie fortsetzen, müssen aber ohne zwei verletzte Kreisläufer auskommen.
Die Kita X im Grünewaldweg und die die Kindertagesstätte VII im Kollwitzweg – beide in Mörfelden – sollen erweitert werden. Jeweils sind 25 neue Betreuungsplätze vorgesehen. Auch eine naturnahe …
Wer aus dem kleinen Fenster von den Räumen des Heimatvereins Rüsselsheim nach draußen schaut, hat einen schönen Blick auf die Stände und Besucher des Kunsthandwerkermarktes ein paar Meter weiter …
Die Frauen sind in ihre Arbeit vertieft. Sensibel ziehen die Porzellanmalerinnen ihre Striche, lassen kleine Kunstwerke entstehen. Doch sie wissen: Sie widmen sich einem offenbar aussterbenden Hobby.
Die Zeiten, in denen in Wicker aus Müll Gold gemacht wurde, sind vorbei. Die Rhein-Main-Deponie GmbH (RMD) ist ein Sanierungsfall, der den Steuerzahler Millionen kostet.
Nun ist es beschlossen: In Nidderau haben die Stadtverordneten beschlossen, dass die Müllgebühren sinken. Denn die Kommune hat eine beachtliche Rücklage. Zudem befasste sich das Parlament am …
Das bemalte Porzellan wird von der Hobbymalerin Ingrid Daum im eigenen Ofen bei 800 bis 820 Grad gebrannt, „und zwar drei Mal, damit es Tiefe hat“, wie die Expertin betont.
Auf Weihnachtsgeschenke werden auch arme Karbener nicht verzichten müssen. Wohlhabendere Bürger können Präsente spenden. Die Wünsche zieren den Wunschweihnachtsbaum im Bürgerzentrum. Geschmückt haben …
Die rätselhaften Seiten von Nied sind Thema der neuen Sonderausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Nied. Fotografin Eva Scheb zeigt in ihren Aufnahmen ungewohnte Perspektiven auf den …
Gemeinsames Standesamt Die Stadtverordnetenversammlung von Ginsheim-Gustavsburg hat bereits grünes Licht geben, die Bischofsheimer Fraktionen haben das
Vor 38 Jahren kamen Matthias und Jutta Loesch nach Neu-Isenburg und wussten sofort: Hier wollen wir bleiben. Nun wird Pfarrer Loesch in den Ruhestand verabschiedet.
Heinz Schießers Söhne steigen ins Honig-Geschäft ein
Bei rund acht Millionen Mitarbeitern kann sich Heinz Schießer ohne Zweifel als der größte Arbeitgeber im ganzen Hochtaunuskreis bezeichnen. Allerdings sind diese „Angestellten“ kleine, aber durchaus …
Karten für das Musical gibt es seit gestern im Kartenbüro Bad Vilbel, Klaus-Havensteinweg 1, Telefon (06101) 55 94 55, für 13 bis 15 Euro, ermäßigt acht bis zehn Euro.
Das Käsefest 2017 war zwar gut besucht, im kommenden Jahr wird es dennoch keine Wiederholung geben. Und ob es überhaupt noch einmal stattfindet, seht ebenfalls noch in den Sternen.