Es sind zwei Städte mit einer besonderen Gemeinsamkeit: Die Kur verbindet Marienbad und Bad Homburg seit zwei Jahrhunderten. Wie die Kurorte als solche entstanden und unter welch schwierigen …
Ein übergeordneter Name soll es sein, vielleicht der eines Heiligen oder Schutzpatrons. Er könnte in Verbindung stehen mit einem bestimmten Tag oder einer historischen Begebenheit. Auf jeden Fall …
Naunstadt: Widerstand gegen Neubaugebiet auf dem Sportplatz wächst
Widerstand macht sich breit, wenn die Rede auf den Fußballplatz kommt. Denn der soll in Bauland umgewidmet werden. Genaues zu den Plänen sickerte noch nicht durch. Alles seien bisher nur „in die …
Der Freibad-Förderverein hat ehrgeizige Ziele: Wenn nicht zur Saisoneröffnung, dann doch bald danach soll die Schwimmbad-Gaststätte wiedereröffnet werden.
18 000 Medien für Kinder und Jugendliche: Willkommen im Reich der Phantasie
Alles spricht von der digitalen Welt. Doch Kinder und Jugendliche begeistern sich nach wie vor auch für die Geschichten aus handfesten Büchern. Und so macht man sich in der Stadtbibliothek Bad …
Hochheim: Senior wehrt aufdringlichen Trickdieb ab
Sie arbeiten mit allen Mitteln, um sich zu bereichern. Doch ein listiger Betrüger ist in Hochheim an den Falschen geraten. Ein rüstiger 82-Jähriger hat sich nicht übertölpeln lassen.
Akten und Dokumente aus vergangenen Zeiten: Stadtarchiv zeigt seine Schätze
Das Kelsterbacher Stadtarchiv geht online. Derzeit sind die beiden Stadtarchivare Hartmut Blaum und Christian Schönstein damit beschäftigt, das historische Material des Archivs für die Öffentlichkeit …
Neuer Rathauschef Matthias Rubröder spricht über Herausforderungen und Pläne
Hinter Matthias Rubröder liegen turbulente Tage, vor ihm auch. Der 31-Jährige hat sich im Bürgermeisterwahlkampf gegen Amtsinhaber Arnold-Richard Lenz durchgesetzt und steht nun vor der Aufgabe, …
Pfarrer Helmut Gros: "Osterkerze ist Zeichen für Jesus Christus selbst"
In der Osternacht spielt sie in katholischen und immer häufiger auch in evangelischen Kirchen eine besondere Rolle: Die Osterkerze. Sie steckt voller Symbolik. Helmut Gros, Pfarrer der Katholiken in …
Mit Vollbart ein Atemschutzgerät tragen? Undenkbar, findet Nikolai Schubert, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim und überzeugter Bartträger auf Zeit.
Anke Lingenau ist die neue Leitende Hebamme im Vincenz-Kreißsaal
So sicher, so geborgen und so natürlich wie möglich – dieser Leitsatz skizziert die Philosophie des Kreißsaalteams am St. Vincenz. Geprägt wurde er auch durch die langjährige engagierte Leitende …
An Ostermontag 2015 hatte der Mainzer Künstler Stefan Budian mit ungewöhnlichen Vorhaben begonnen. Inspiriert haben ihn über 10 000 fotografische Einblicke in die Emmausgemeinde. Das multimediale …
Nachdem Ulrike Willing im Dezember in den Ruhestand gegangen ist, war die Stelle als Hausmeister im evangelischen Gemeindezentrum frei. Nun hat sich ein Ehepaar gefunden, das die Tätigkeit übernimmt. …
In diesen Tagen sieht man wieder viele Osterlämmer auf den Schafweiden im Usinger Land. Ebenso werden auf dem Wernborner Talhof in den nächsten Wochen bis zu 140 Zicklein erwartet. Mancher Nachwuchs …
Dottenfelderhof: Früher belächelt, heute wegweisend
50 Jahre Dottenfelderhof: Das Jubiläum wird am 8. April gefeiert. Heute gilt die biologisch-dynamische Landwirtschaft - für die der Hof steht - als richtungsweisend. Damals wurde die Ideologie …
Das Lampionfest war ein Selbstläufer, dann Verlustgeschäft, seit der neuen Konzeption und dem Wechsel in den Kurpark eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in Bad Camberg. Josef Urbans "Kind". …
Das ist ein Paukenschlag: Bürgermeister Carsten Sittmann (CDU) tritt bei der Anfang nächsten Jahres anstehenden Bürgermeisterwahl nicht mehr an. Die Entscheidung hat das politische Trebur aus der …
75 Prozent der Arten sind von den Folgen des Insektensterbens betroffen, besonders Schmetterlinge, Bienen oder Falter verschwinden. Aber auch die Vögel-bestände nehmen ab. Horst Wolff, der …
RINDERBÜGEN - „Es werden Erinnerungen an das Wasserhäuschen am Pfaffenwald wach“, sagt ein Mitglied des Ortsbeirats Rinderbügen. Der denkmalgeschützte Pavillon war im Jahre 2011 von den Stadtwerken …