Banges Hoffen auf Regen für den Kelsterbacher Stadtwald
Wer aufmerksam durch den Stadtwald spaziert, könne die Trockenschäden an den Bäumen gut sehen, sagt Martin Klepper, Fachdienstleiter Forst der Stadt Kelsterbach. Seit Mitte Mai habe es nur 20 Liter …
Ministerin Franziska Giffey besucht das Familienzentrum in Neu-Isenburg
Sie bastelte mit den Kleinen und unterhielt sich später mit den Müttern: Familienministerin Franziska Giffey war zu Besuch im Familienzentrum. Denn dort unterstützen Elternbegleiter zugewanderte …
Die neue Kabarett-/Kleinkunstreihe startet im Oktober mit insgesamt fünf Live-Auftritten in der Stadthalle Hofheim am Taunus. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Wo ist Frankfurts schönste Dachterrasse? Im Seven Swans am Mainkai, nur einige Meter von der neuen Altstadt entfernt. Die wiedererrichteten Gebäude gehen im Häusermeer allerdings etwas unter. Dafür …
Grüne wollen Bäume auf Stadthallen-Baustelle vor Baggern bewahren
Immer wieder führt der Umgang der Stadt mit altehrwürdigen Bäumen zu Kritik. So auch zum wiederholten Male an der Baustelle im Kurpark, wo das Hallenbad abgerissen ist und Platz macht für die neue …
Wenn am 28. Oktober ein neuer Hessischer Landtag gewählt wird, dann wird sich auch ein Mitglied des Magistrats aus Mörfelden-Walldorf zur Wahl stellen. Timo Stöhr kandidiert für die Freien Wähler.
Nach Belästigung in S-Bahn: Verwarnung für die Grapscher
Weil sie eine 19-Jährige auf einer Bahnfahrt an Knie und Hinterteil getatscht haben, wurden drei junge Flüchtlinge verwarnt. Auf einen wartet sogar Arrest.
Die ersten Apfelkelterer gehen an diesem Wochenende an den Start. Und das vier Wochen früher als sonst. Für den Apfelsaft gut, für den Apfelwein hingegen sehen die Experten die frühe Ernte kritisch.
Wird die Oberburg in Burg-Gräfenrode verkauft oder nicht?
Ein spannender Sonntag steht Burg-Gräfenrode bevor. Denn es fällt die endgültige Entscheidung, ob die Oberburg verkauft wird oder nicht. Die Kirchengemeinde möchte die sanierungsbedürftige Immobilie …
Die Freien Wähler sind zu einem Stadtspaziergang durch Groß-Karben aufgebrochen. Vieles hat sich bewegt, stellen sie mit Bewunderung fest, doch an einigen Missständen kommen sie dennoch nicht vorbei. …
Wenn am 28. Oktober ein neuer Hessischer Landtag gewählt wird, dann wird sich auch ein Mitglied des Magistrats aus Mörfelden-Walldorf zur Wahl stellen. Timo Stöhr kandidiert für die Freien Wähler.
Philppseicher Straße in Dreieich wegen Rohrbruch einspurig gesperrt
Donnerstagmorgen Zähne putzen, Wasserhahn auf – nix passiert. So könnte es manch einem Dreieicher gestern ergangen sein. Aber nur für die Frühaufsteher in Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal war …
Diese Sozialpädagogin unterstützt Lehrer und Schüler
Insgesamt 700 neue Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte soll es an Hessens Schulen geben. Jetzt hat sich Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel an der Limburger Kästner-Schule ein Bild davon …
Seit Anfang Mai öffnet das Nachtcafé in der Moselstraße jeden Abend um 22.30 Uhr seine Türen. Für eine besondere Zielgruppe: Drogenabhängige. Damit will man ihnen eine Alternative zur Straße bieten.
Eberhard Kühn war ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner
Trauer um den ehemaligen Dekan Eberhard Kühn, der am 26. August im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Er war von 2002 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2013 Dekan des Evangelischen Dekanats Kronberg.
Limburger Busfahrer streiten mit der DB Regio ums Geld
Während rund um Limburg viele Busse nicht mehr fahren, wird im Hintergrund knallhart ums Geld verhandelt. Die mehr als 20 Busfahrer, die im Raum Limburg unterwegs sind und sich haben krank schreiben …
Die Kunst feiert sich. In der Naxoshalle ist zusammengekommen, was in der hiesigen Szene Rang und Namen hat – jemand Wichtiges hatte Geburtstag: Seit zehn Jahren gibt es den Kulturfonds
Die Enttäuschung steht Pascal Behrenbruch ins Gesicht geschrieben. Er ist als Erster bei der aktuellen Staffel der Sendung „Promi-Big-Brother“ rausgeflogen.
Wohnungen für Flüchtlinge in Oberursel dringend gesucht
Die Zahl der Geflüchteten, die in Oberursel leben, ist seit dem vorigen Jahr gestiegen. Das hat zum einen mit dem Familiennachzug zu tun, aber auch mit fehlendem Wohnraum.