Viele Aufgaben der Stadtwerke liegen inzwischen beim Städteservice Raunheim/Rüsselsheim. Die übrigen Arbeitsfelder will die Verwaltung im Rathaus ansiedeln.
Lärm und Verspätungen: Ärger um Dreieichbahn nimmt nicht ab
Kunden und Anwohner sind sauer auf die Dreieichbahn. Die Kunden, weil sie entweder zu spät oder gar nicht kommt, die Anwohner über den Lärm, den sie verursacht.
Gibt es ein Happy-End im Drama um das Bad Homburger Kino?
Zu Jahresbeginn war die Stadt wieder am Anfang mit den Planungen für das vorgesehene Kino. Jetzt hat sie einen neuen Investor gefunden, mit dem sie sich weitgehend einig ist – es ist kein Unbekannter.
Unbekannter auf Auto-Rücksitzbank würgt Niddaerin am Steuer
NIDDA - (hks). Stellen Sie sich das mal vor: Sie steigen in Ihr Auto und fahren los. Nach kurzer Zeit stellen Sie fest, dass Sie gar nicht alleine im Wagen sitzen. Da ist noch einer. Ein Unbekannter. …
SCHMITTEN - (inf). Der neue Pächter für den Feldberghof steht fest. Das Gastronomenteam vom Hotel zur Krone in Löhnberg wird zukünftig den Feldberghof kulinarisch führen. Inhaber des Hotels "Zur …
Kindergarten Lorbach: Nach Wasserschaden noch kein Umzugstermin in Sicht
LORBACH - Bis der Lorbacher Kindergarten wieder bezugsfähig ist, wird es noch dauern. Einen konkreten Wiedereinzugstermin nach dem Wasserschaden Ende Dezember gibt es noch nicht. Jetzt, Ende März, …
DUDENROD/WOLF - (leo). Viele Ortsbeiräte und andere Initiativen haben es in den vergangenen Wochen vorgemacht: Sie haben mit ehrenamtlichem Einsatz einen wichtigen Beitrag für die Umwelt geleistet. …
LORBACH - (leo). Der Ortsbeirat Lorbach tagt wieder am kommenden Montag, 1. April. Das Gremium kommt im Sitzungsraum des Feuerwehrgerätehauses (Herrnhuter Straße 38) zusammen. Beginn ist um 20 Uhr. …
Schaden vorbeugen: Warum Hunde aktuell angeleint werden sollten
Die Konflikte sind programmiert. Lassen Hundebesitzer ihren Tieren ohne Leine beim Gassigehen durch die Natur freien Lauf, erzürnt das Naturschützer. Die Stadt Karben appelliert an die Halter und …
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ging es an dieser Stelle am vergangenen Freitag um nahende Abschiede, so stehen dieses Mal neue Gesichter im Mittelpunkt. Oft wird der jüngeren Generation ja …
Die Diskussion geht weiter: Radfahrer kritisieren Radweg
Der Aufschrei war enorm als jüngst die Bäume am Tabernaemontanusweg in der Bad Vilbeler Innenstadt gefällt wurden. Es gibt wahrlich schlimmere Gründe, um Bäume zu fällen, als einen schönen Radweg …
Karpfenfisch "Nase" soll Ökosystem der Nidda stabilisieren
In einer nächtlichen Aktion ist eine neue Generation der Nasen in der Nidda bei Gronau ausgesetzt worden. Verantwortlich dafür ist Gewässerökologe Gottfried Lehr, der der Fischpopulation im Fluss …
"Die meisten Menschen scheinen die Natur für eine ausgesprochene Schlamperei zu halten", sagt der Dokumentarfilmer Dieter Wieland in seinem Film "Grün kaputt" über Landschaft und Gärten der Deutschen …
Bad Nauheimerin gründet Online-Shop für Fleischprodukte
Arlena Homola ist mutig: Mit nur 23 Jahren hat die Bad Nauheimerin ein Unternehmen gegründet. Direkt nach dem Studium und ohne Berufserfahrung. Und sie würde es jederzeit wieder tun – auch wenn sie …
Auf dem Konzert hat’s gefunkt: Glückliches Paar heiratet auf dem Schloss
Das Jahr 2017 stand für Schlosseigentümer Sebahattin Özkan unter einem besonders guten Stern. In jenem Sommer reihten sich brillante Klassikkonzerte aneinander und begeisterten ein großes Publikum. …
Limburger Bahnhof: Umsteigezeiten am Zug müssen verbessert werden
Wenig Zeit, lange Wege: Die Freien Wähler (FW) im Kreistag wollen daher Fahrplanänderungen in Limburg erreichen. Im Ausschuss wurde zwar diskutiert, aber nichts beschlossen. Daher plant die FW nun …