Schmitten: Noch keine Einigung über Beitritt zur Holzvermarktungsgesellschaft
SCHMITTEN - (inf). Sie sind sich immer noch nicht einig: In der Schmittener Gemeindevertretersitzung wurde die Entscheidung über den Beitritt zu einer "Holzvermarktungsgesellschaft Holzagentur-Taunus …
SCHMITTEN - (inf). Bezüglich des Betrugsfalls im Schmittener Rathaus wurde ein gemeinsamer Antrag fast aller Fraktion (mit Ausnahme der Grünen) beschlossen. In diesem Antrag wird der Gemeindevorstand …
WETTERAUKREIS - (jmk). Die Ovag weist in einer Mitteilung darauf hin, dass das Trinkwasser in der Wetterau derzeit NICHT abgekocht werden muss. Die Warnmeldung, die derzeit in den sozialen Netzwerken …
SCHMITTEN - (inf). Der Jahresabschluss der Gemeinde 2009 wurde vom Rechnungsprüfungsamt unter die Lupe genommen und bestätigt. Dennoch hat das Amt offenbar einige Schnitzer in der Abrechnung …
Gemeinde Schmitten entscheidet über finanzielle Förderung der Montessorie-EcoSchool
SCHMITTEN - (inf). Kann die Montessorie-EcoSchool zusätzliche U3-Kindergartengruppen anbieten? Dies liegt nach einem Gespräch, das Bürgermeister Marcus Kinkel, der erste Beigeordnete Hartmut Müller …
Baugebiet Jungehag sorgt bei Bürgern für Zweifel und Sorgen
Das geplante Baugebiet Jungehag in Wildsachsen erhitzt wieder die Gemüter. Die Rede ist von bis zu 88 Wohnungen, die dort entstehen könnten. Das Baugebiet an sich steht aber offenbar nicht infrage.
Beim 25. Internationalen Festival "Starke Stücke" wird es experimentell
25 Jahre Internationales Theaterfestival "Starke Stücke" - das wird auch in Rüsselsheim gefeiert. Wir haben Milena Wolf als Verantwortliche in Rüsselsheim gefragt, was das Festival für Kinder und …
Kriminologe empfiehlt: Dunkle Ecken in Limburg sollen heller werden
In der Diskussion über das subjektive (Un-)Sicherheitsgefühl in Limburg zeichnet sich ab, dass dunkle Ecken heller werden sollen. Ein Kriminologe empfiehlt der Stadt außerdem, extra für den …
Bus-Verkehr in Neu-Isenburg: So können Kunden per Smartphone Beschwerden melden
Mal ist der Bus nicht sauber, der Fahrstil lässt zu wünschen übrig oder es ist zu kalt. Nun gibt es eine Möglichkeit, Beschwerden direkt online loszuwerden. Dazu haben die Kreisverkehrsgesellschaft …
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf L 3004
Bei einem Unfall auf der L 3004 sind gestern Vormittag drei Menschen verletzt worden. Zudem entstand nach Angaben der Polizei Sachschaden von etwa 26 000 Euro. Gegen 11.
Drei Zufahrten zur neuen Feuerwache: Gefahrenabwehrzentrum soll von mehreren Seiten erschlossen werden
An der Lahnstraße soll ein sogenanntes Gefahrenabwehrzentrum – sprich: ein moderner Feuerwehrstandort – entstehen. Das hat die Politik schon vor knapp zwei Jahren beschlossen. Nun geht es an den …
Politischer Streit um Mörfelder Kläranlage geht weiter
Themen rund um die Stadtwerke und insbesondere die Kläranlage sorgen weiter für politische Diskussionen. Die beiden hauptamtlichen Dezernenten der Stadt verteidigen sich hierbei gegen Vorwürfe aus …
Jetzt wird der Wintertraum im Taunus doch noch wahr. Zum Rodeln hat die Schneehöhe bisher nur in den höheren Lagen ausgereicht. Nach den Ferien kommen einige Winterfans zumindest für einen …
Lisa Würtenberger und Dirk Kühnel helfen jungen Menschen beim Übergang in den Beruf
Junge Mädchen und Jungen erhalten im Jugendbüro Hilfe bei der Berufswahl. Auch gemeinsames Lernen ist dort möglich. Wer Sorgen hat, kann sich an Lisa Würtenberger und Dirk Kühnel wenden.
Die Gemeinde Beselich baut die ehemaligen Feuerlöschteiche zurück
Die Gemeinde Beselich will zwei ihrer Gewässer teilweise wieder in ihren natürlichen Zustand zurückversetzen: Die vor Jahrzehnten errichteten sogenannten Feuerlöschteiche in den Ortsteilen Schupbach …
Die Städtepartnerschaft zwischen Kelsterbach und Baugé-en-Anjou wird 40 Jahre alt
Der Sinn von Städtepartnerschaften sei gewesen, alte Feindschaften abzubauen, die durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg zwischen den Staaten entstanden seien. So ist auch die Freundschaft zwischen …
Langen: Mieter in der Mieter der Elisabeth-Selbert-Allee ärgern sich über exorbitante Nebenkosten
Zweieinhalb Jahre nach dem Einzug in die Elisabeth-Selbert-Allee sollen die Mieter bis zu 2000 Euro Nebenkosten nachzahlen. Einige der Bewohner haben geklagt.
Ostheim hat seit Dezember keine Postfiliale mehr. Damals hat die Schneiderei Bayar ihr Geschäft aufgegeben. Der Nachfolger hat kein Interesse an den Post-Geschäften. Nun hat das Rätselraten um die …
Angebote für junge Familien und Kinder boomen - Warten auf den Kunstrasenplatz
Der Neujahrsempfang der Sportgemeinschaft DJK war geprägt von einem Bekenntnis zur Vorbildfunktion des Vereins, einen Blick auf die Zukunft und von einem Abschied nach 20 Jahren.