Ausgezeichnet. Vielfältig - Die Rheinhessen-Vinotheken

Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und die rheinhessischen Weine haben zu Recht den Ruf, zu den besten der Welt zu gehören. Doch wie kann man sowohl als neugieriger Weinnovize als auch als ausgewiesener Weinkenner den edlen Tropfen vor Ort in Rheinhessen am besten probieren und genießen?
Will man dem Geschmack Rheinhessens auf die Spur kommen, geht das am schönsten und einfachsten in einer der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET Vinotheken. Moderne Architektur und edle Materialien gehen eine außerordentliche Verbindung mit der authentischen Atmosphäre in jeder der Vinotheken ein. Doch was zeichnet diese Vinotheken in Rheinhessen eigentlich aus? Warum lohnt sich ein Besuch dort wirklich immer?
Der persönliche Kontakt zum Winzer
Wer schon mal in einer Vinothek in Rheinhessen war, kennt es. Die richtige Atmosphäre, die Architektur innen wie außen und das Ambiente der Einrichtung machen viele Vinotheken in Rheinhessen wirklich einzigartig. Aber vor allem die Winzer bzw. die Winzerinnen sind es, die mit ihrem Namen, ihrem Wissen und ihrer Anwesenheit einer Vinothek erst so richtig Leben einhauchen. Man erhält alle Informationen zum Wein, zur Rebsorte und sowie natürlich auch die eine oder andere Anekdote mit dazu. Die offene und freundliche Art der Menschen in Rheinhessen trägt mit dazu bei, dass man sich in einer Vinothek hier immer willkommen fühlt.

Probieren erwünscht
Schon so mancher Besucher hat erst durch den Besuch in einer Vinothek seine Liebe zum Wein entdeckt, da man sich - anders als im Supermarkt - beim Winzer nach und nach an den bestmöglichen Gaumenkitzel herantasten kann. Denn: Probieren ist ausdrücklich erwünscht! Eine Kostprobe der Spitzenweine, die hier reifen, entwickelt sich schnell zur Leidenschaft für einen ganz bestimmten Tropfen: Riesling, Silvaner oder doch Spätburgunder? Hier kauft man nicht nur Weine, man entdeckt Lebensart und die Freude am Guten.
Besondere Events rund um den Wein
Viele Vinotheken in Rheinhessen laden das ganze Jahr zu besonderen Veranstaltungen ein. Die Vinothek im Weingut Hemmes in Bingen ist im liebevoll restaurierten alten Dorfschulgebäude untergebracht. Da schlüpft der Winzer auch schon mal in die Rolle des Schulmeisters. Frank Hemmes, der die Türen des wunderschönen Jugendstilgebäudes stilecht im Frack, mit Zylinder und Schulstock öffnet, verteilt statt Zensuren nur flüssigen Lehrstoff. Das Pausenbrot darf auch nicht fehlen. Aber die Palette der Veranstaltungen in den Vinotheken reicht noch viel weiter. Von „After-Work-Schoppen“ über kulinarische Events wie „Wein meets Spargel“ oder dem beliebten Erdbeerfest in Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim bis hin zu den obligatorischen Jahrgangspräsentationen ist für Weinfreunde in Rheinhessen immer etwas geboten.

Zeichen für Qualität
Die besten Vinotheken tragen den Titel „Reinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken“. Mittlerweile erfüllen 25 Vinotheken die hohen Ansprüche des Gütesiegels an Stil, Ambiente, Komfort und Produktqualität. Es steht für fachkundige Beratung beim Weinkauf, außergewöhnliche Architektur und authentische Atmosphäre. Hier dürfen Gäste nicht nur mit hervorragenden Weinen im Glas rechnen, sondern erhalten eine Menge Informationen und Tipps zum Wein und den besten Ausflügen und Plätzen in der Region.
Weitere Informationen:
Rheinhessen-Touristik GmbH, www.rheinhessen-ausgezeichnet.de