1. Startseite
  2. Region
  3. Darmstadt

Bombe in Darmstadt erfolgreich entschärft - Sperrungen aufgehoben

Kommentare

Bauarbeiter finden in Darmstadt einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. 7000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Die Bombe wird am Abend entschärft.

+++ 21.17 Uhr: Die Weltkriegsbombe in Darmstadt wurde erfolgreich entschärft, teilt die Polizei Südhessen am Abend mit. Die Straßensperrungen werden nun sukzessive wieder aufgehoben.

+++ 20.55 Uhr: Eine halbe Stunde nach Beginn der Entschärfung der am Morgen gefundenen Weltkriegsbombe dauern die Arbeiten der Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes an dem brisanten Fundstück noch an, sagt Marcus Stippak, Mitarbeiter der Pressestelle der Stadt Darmstadt, auf Anfrage.

Bombenfund in Darmstadt: 7000 Menschen von Evakuierung betroffen - Entschärfung beginnt

+++ 20.06 Uhr: Die Räumung der Evakuierungszone ist abgeschlossen, berichtet die Polizei Südhessen soeben. Die Entschärfung der Weltkriegsbombe soll in Kürze beginnen.

+++ 19.32 Uhr: Die Räumung der Evakuierungszone in Darmstadt dauert weiter an. Die Polizei Südhessen überprüft inzwischen per Wämebildkamera aus einem Hubschrauber heraus, ob sich noch Menschen in dem Gebiet befinden.

Insgesamt sollen bis zu 7000 Personen in mehr als 20 Straßen von der Evakuierung betroffen sein.

+++ 17.38 Uhr: Die Entschärfung der Weltkriegsbombe hat in Darmstadt teilweise den Verkehr zum Erliegen gebracht. Vor allem aus Richtung Norden sind die Straßen verstopft, Autofahrer sollten auch die Zufahrtswege zum Sperrgebiet meiden.

Gleichzeitig füllen sich allmählich die Unterkünfte für die evakuierten Menschen. In den Bürgerzentren Weiterstadt (Carl-Ulrich-Straße 9-13) und Schneppenhausen (Gräfenhäuser Straße 23) sowie in der Käthe-Kollwitz-Schule sind Aufenthaltsbereiche eingerichtet worden.

Evakuierung nach Bombenfund in Darmstadt läuft

+++ 17.09 Uhr: Die Evakuierung rund um die gefundene Weltkriegsbombe in Darmstadt läuft. Wie lange die Maßnahmen dauern werden, steht noch nicht fest. „Ich setze auf Verständnis und Kooperationsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger bei der Entschärfung“, sagte Oberbürgermeister Partsch. „Unter der Federführung der Feuerwehr als Katastrophenschutzeinheit haben alle beteiligten Ämter und Institutionen schnell, aber mit der gebotenen Professionalität die notwendigen Schritte besprochen und abgestimmt“, so Partsch weiter. „Die durchaus herausfordernde und aktuell auch gefahrvolle Situation bedarf einer kurzfristigen Räumung, damit die Entschärfungsmaßnahmen eingeleitet werden können.“

+++ 16.11 Uhr: Inzwischen hat die Stadt Darmstadt eine Karte zum Evakuierungsradius veröffentlicht. In einem Radius von etwa 500 Metern müssen Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser verlassen. Außerdem wurde ein Betretungsverbot für den betroffenen Bereich beschlossen.

Der Evakuierungsradius steht fest. © Stadt Darmstadt

Bombenfund in Darmstadt: Betretungsverbot und Evakuierungszone

+++ 15.43 Uhr: Die Vorbereitungen auf die Entschärfung der Weltkriegsbombe in Darmstadt laufen auf Hochtouren. Noch am Abend soll die Bombe entschärft werden. Es werde voraussichtlich eine Evakuierungszone von 500 Metern um den Bombenfundort eingerichtet, sagt Polizeisprecher Felix Seitz. Zudem werden weitere Straßen voraussichtlich gesperrt. Inzwischen sind auch der Burger King und die nur wenige Meter vom Fundort der Bombe gelegene Shell-Tankstelle gesperrt worden.

Der Fundort der Bombe in Darmstadt.
Der Fundort der Bombe in Darmstadt. © Jens Joachim

Gefunden wurde die Bombe gegen 8 Uhr von Mehmet Budak. Der 53-jährige Baggerfahrer sagt, es seien bereits drei Verdachtsfälle bekannt gewesen. Er habe daher in Begleitung eines Fachunternehmens „sehr vorsichtig beim Baggern gewesen“. Gleichwohl sei die Bombe beschädigt worden, aber nicht am Zünder.

Baggerfahrer Mehmet Budak hat die Bombe in Darmstadt gefunden.
Baggerfahrer Mehmet Budak hat die Bombe in Darmstadt gefunden. © Jens Joachim

Bombenfund in Darmstadt - Vorbereitungen für Entschärfung laufen

Update von 14.37 Uhr: Nach dem Bombenfund in Darmstadt fließt der Verkehr auf der Kasinostraße noch normal. Allerdings sind im Bereich des Sperrgebiets bereits unter anderem ein Lebensmittelgeschäft und ein Fitnessstudio geschlossen. Aus Richtung der Grävenhäuserstraße können keine Autos mehr einfahren. Ebenso können Anwohner den Streckenabschnitt nicht passieren. Die Beratungen zum weiteren Vorgehen laufen.

Erstmeldung vom Montag, 5. Juni, 13.16 Uhr: Darmstadt - In Darmstadt ist am Montag (5. Juni) eine Bombe gefunden worden. Nach Angaben der Reporter von KeutzTV ist die Pallaswiesenstraße gesperrt. Demnach wurde der 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten - konkret: Kanalarbeiten - gefunden. Die Polizei hat auf Nachfrage den Fund bestätigt.

In Darmstadt wurde eine Bombe gefunden.
In Darmstadt wurde eine Bombe gefunden. © 5Vision.news

Aktuell (Stand: 13.29 Uhr) bereiten sich die Polizei, der Kampfmittelbeseitigungsdienst, Vertreter der Stadt Darmstadt und die Feuerwehr auf die Entschärfung vor. Im Zuge dessen sind die Pallaswiesenstraße im Bereich der Kasinostraße und „Im Tiefen See“ gesperrt. Die Bombe im Darmstädter Innenstadtbereich war gegen 10 Uhr gefunden worden.

Weitere Informationen folgen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion