1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

200 Sandsäcke gegen Hochwasser am Erlenbach

Erstellt:

Von: Nadine Klein

Kommentare

Das Befüllen und Auslegen von Sandsäcken ist Teil der Übung des THW am Erlenbach in Burgholzhausen.
Das Befüllen und Auslegen von Sandsäcken ist Teil der Übung des THW am Erlenbach in Burgholzhausen. © Thw

THW übt Einsatz bei Überschwemmungen.

Hochtaunus -18 Uhr am vergangenen Donnerstag. Alarm für das THW: Regen und Sturm führen zu Überschwemmungen am Erlenbach. Sandsäcke sind zu füllen, der Bach ist auszuleuchten und vieles mehr zu tun. Zum Glück war dieses Szenario nur das einer Übung, die der THW-Ortsverband Bad Homburg, der für den ganzen Hochtaunuskreis zuständig ist, am Erlenbach in Burgholzhausen durchführte.

„Nach nunmehr zweijähriger Corona-Pause konnte endlich wieder eine groß angelegte Einsatzübung stattfinden“, berichtet der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit beim THW Bad Homburg, Richard Schnopp. Es handelte sich um eine Alarmübung, das heißt, dass keiner der Alarmierten wusste, dass es „nur“ eine Übung war. „Das ist eine ganz andere Situation als wenn wir uns für Mittwochabend noch zu einer kleinen Übung verabreden“, betont Schnopp. Umso überraschter sei er über die große Anzahl an Helfern gewesen: 33 - von insgesamt 60 Aktiven - ließen alles stehen und liegen und kamen zum Einsatz. „Das hat mich total begeistert“, betont Schnopp. Alarmiert worden waren sie über die integrierte Leitstelle des Hochtaunuskreises sowie über das Alarmierungs- und Verfügbarkeitssystem „Divera 24/7“, das per Handy funktioniert.

Sie fuhren mit neun Fahrzeugen zum Einsatzort am Erlenbach in Burgholzhausen. Das Übungsszenario besagte folgende Situation: Es wurde angenommen, dass ergiebige Regenfälle und Sturmböen in den vergangenen 30 Stunden zu einer Vielzahl von Einsätzen der örtlichen Gefahrenabwehr geführt hatten. In einem Knick des Baches kam es immer wieder zu Überschwemmungen. Zur Gefahrenabwehr war es erforderlich, auf dem Parkplatz der Grundschule Burgholzhausen einen Bereitstellungsraum für Hilfskräfte zu installieren und zu betreiben und die Anfahrtmöglichkeiten für überörtliche Kräfte sicherzustellen.

Auf dem THW-Gelände in der Urseler Straße in Bad Homburg waren 200 Sandsäcke zu füllen und an die Einsatzstelle in Burgholzhausen zu transportieren, um damit eine wirksame Wasserabwehr von den Wohnhäusern zu installieren. Der Erlenbach selbst war auf einer Strecke von etwa 200 Metern einsatzgerecht auszuleuchten.

Realistisches Szenario

Die Anwohner in Burgholzhausen seien vorher über die Übung informiert worden, erzählt Schnopp. Sie seien von der Arbeit des THW sehr angetan gewesen. Dass das Übungsszenario eine Hochwasserlage vorsah, war nicht ohne Grund. Es komme immer wieder zu Starkregen und Hochwasser und könnte an dieser Stelle genau so passieren, erläutert Schnopp. „Eine hoch anspruchsvolle Übung die nicht nur von Logistik, sondern auch von Muskelschmalz lebte“, resümiert der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit. In diesem „Einsatz“ seien schätzungsweise etwa 15 000 Kilogramm Sand bewegt worden. „Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass sich die Ehrenamtlichen des THW immer in Einsatzbereitschaft befinden und für alle denkbaren Hilfeleistungen zur Verfügung stehen.“

Weitere Infos über den THW-Ortsverband Bad Homburg unter http://www.thw-hg.de

Auch interessant

Kommentare