6000 Euro für den Herzenswald

655 kleine und große "Baumflitzer" beteiligen sich an Benefizlauf
Schmitten -Am Samstagnachmittag haben 65 kleine und große Schmittener Baumflitzer rund 6000 Euro für den Schmittener Herzenswald erlaufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben - so oft sie bei sommerlichen Temperaturen wollten und konnten - den Kunstrasenplatz in Niederreifenberg umrundet. Jeder Läufer hatte mit einem oder mehreren Sponsoren ein Rundengeld verabredet.
Jennifer Leuchtmann vom Naturwerk Taunus hatte den Benefizlauf für die weitere Aufforstung im Herzenswald Schmitten organisiert. Zur Unterstützung mit im Boot war der Jugendfußballclub (JFC) Eintracht Feldberg, der nicht nur den Platz zur Verfügung stellte, sondern auch die Verpflegung übernahm. Auch junge Kicker und manche Trainer nahmen an dem Lauf teil, genau wie andere sportliche Erwachsene, die etwas für den Herzenswald tun wollten. Bürgermeisterin Julia Krügers schwenkte die Startflagge und feuerte die Sportler an.
Weil Leuchtmann selbst mitlief, verteilten Herzenswald-Initiatorin Brigitta Brünung-Bibo und Eltern der jüngsten Baumflitzer am Start und Ziel für jede gelaufene Runde ein Bändchen an die Teilnehmer. Kita- und Grundschulkinder liefen nur halbe Runden und die zählten bei den unter Fünfjährigen doppelt.
Die siebenjährigen Zwillinge Emma und Louis Kahlert aus Dorfweil waren gut vorbereitet. "Wir sind in der Schule schon öfters 1000 Meter gelaufen", erzählten sie vor dem Start. Für die siebenjährige Merle Fischer und ihre zwölfjährige Schwester Emily Christine aus der Hegewiese war die Teilnahme am Baumflitzerlauf Ehrensache. Beide hatten sogar schon ihren eigenen Baum im Herzenswald gepflanzt. Überrascht war Leuchtmann, dass einige Kinder mehrere Sponsoren aufgetan hatten und manche Unterstützer viel mehr als den Mindestbetrag von einem Euro pro Runde spendierten. Auf der Sponsorenkarte der siebenjährigen Jasmin standen nicht nur Mama, Papa und Opa mit jeweils fünf Euro für jede gelaufene Runde; zur Familie gehören auch die beiden Katzen Mogli und Balu, in deren Namen die Eltern noch jeweils einen Euro drauflegten.
Viele Sponsoren legen was drauf
Das machte es wett, dass die jüngeren Teilnehmer nicht ganz so viele Runden schafften, wie die Erwachsenen. Die vierjährige Liz aus Arnoldshain wollte einfach nur dabei sein und legte nach der ersten Runde erst einmal eine Pause ein. Ihr sechsjähriger Bruder Lou hatte nach fünf Runden noch genug Puste und machte weiter. Nach der Endauswertung meldete Leuchtmann der Presse, dass ein Teilnehmer mit 24 Runden die beste sportliche Leistung erbracht und eine kleine Läuferin mit 550 Euro den besten Einzelspendenbetrag erzielt hatte. Zwei weitere Teilnehmer erliefen jeweils 450 Euro.
Die Organisatorin war unter der Voraussetzung, dass auch alle Überweisungen der auf den Sponsorenkarten eingetragenen Beträge eingehen, mehr als zufrieden und sagte: "Es ist einfach unglaublich, dass so vielen Menschen unser Wald am Herzen liegt! Vielen, vielen Dank an alle."Ihr Dank galt auch dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schmitten für den kostenlosen Bereitschaftsdienst und dem Brötchenservice Morgengold für die Gebäckspenden sowie die Geldspenden für die Medaillen. Bruening-Bibo sagte abschließend: "Das war eine super Sache für unseren Wald, herzlichen Dank an alle Baumflitzer und ihre Sponsoren und besonders an Jenny Leuchtmann." evk