1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Akrobatik auf zwei Rädern

Kommentare

HP_0LOK05TZH-B_125215_4c_2
Es ist schon erstaunlich, wie Trial-Fahrer der Gravitation trotzen: Am Wochenende konnten auf dem Trial-Parcours der Radfahrvereinigung Vorwärts Neu-Anspach in Riedelbach waghalsige Sprünge bewundert werden. © Saltenberger

Trial-Wettbewerbe auf Gelände der RV Vorwärts in der Riedelbacher Heide

Riedelbach -Am Wochenende standen zwei Großereignisse auf der Riedelbacher Heide an: Dort wo der Segelflug- und der Fußballsport zu Hause sind, liegt auch der Trial Parcours der Radfahrvereinigung Vorwärts Neu-Anspach. Und der liegt am Waldrand mehr unter den Bäumen als im Freien, was angesichts der Rekordtemperaturen ein Segen war. Zwei Wettbewerbe wurde ausgetragen: Am Samstag ein Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft und am Sonntag der dritte Lauf zum Hessencup.

Es waren die ersten Wettbewerbsserien, die nach langer Corona-Pause ausgetragen wurden. Die besten Trialer kamen dazu in den Taunus, um ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen - und die ist denn auch das A und O beim Fahren der zumeist sattellosen Spezialzweiräder. Fitness ist absolute Voraussetzung des akrobatischen Sports. Nicht-Radfahrer kann es dagegen schon beim Zuschauen schwindlig werden. Besonders dann, wenn ein Fahrer zu einem waghalsigen Manöver ansetzt, vor einem Hindernis sein Bike ausbalanciert, die richtige Startposition sucht und mit Schnell- und Trittkraft dann zum Sprung ansetzt. Schafft er oder sie es, oben zu landen, das Gleichgewicht zu halten? Oder droht den sportlichen Künstlern der Absturz auf zwei Rädern, eventuell sogar mit Blessuren?

Stämme, Felsen, Mulden, Bretter

Es sieht riskant aus, aber die Starter kennen sich und ihre Fähigkeiten, so dass Biketrial bei aller Akrobatik nicht riskanter ist als andere Sportarten. Es gibt unterschiedliche Sektionen und je nach Leistungsstand auf diesen wiederum unterschiedliche Strecken. So sieht man die Jüngsten stolz ihre Eltern anstrahlen, wenn sie erfolgreichen einen Felsen oder Baumstamm umkreist haben, durch eine Kuhle oder über ein Brett gefahren sind.

Kinder mit Laufrädern starten in der Smiley-Klasse. Der älteste Teilnehmer war über 60 Jahre alt, aber das Gros der Teilnehmer ist im jugendlichen Alter, und darunter sind auch viele Mädchen. Beim Zusehen dabei, wie die Fortgeschritten auf Paletten-Gerüste, meterhohe Felsen oder Baumstämme springen, können einem die Handflächen feucht werden. Aber Applaus geht auch mit feuchten Händen und mit dem wurde so manches Kunststück reichlich belohnt. Fehlerfrei fährt, wer ohne mit den Füßen den Boden zu berühren durchkommt. Für jeden korrekt durchfahrenen Sektionsabschnitt bekommt der Fahrer zehn Wertungspunkte. Meistert er alle sechs Abschnitte einer Sektion, bekommt er die Maximalpunktzahl von 60. Wer am Tagesende die meisten Wertungspunkte gesammelt hat, ist Tagessieger seiner Klasse. Das schaffte in Riedelbach in der höchsten Klasse am Sonntag Rico Baart aus Bad Endbach.

Nervenkitzel

für Zuschauer

Da die Norddeutsche Meisterschaft aus zehn Läufen in Stadtlohn, Riedelbach, Gräfenroda, Melsungen und Lüneburg besteht, wird der Fahrer, der am Ende der Saison die meisten Wertungspunkte gesammelt hat, in Lüneburg zum Norddeutschen Meister gekürt. Am Samstag gingen rund 50 Fahrer an den Start. Am Sonntag waren es mit 42 etwas weniger, aber alle genossen ihren Sport und den schönen Parcours der RV Neu-Anspach, für den Rainer Schimpf die Fäden zog. Einheimische Fahrer waren auch dabei, aber die Neu-Anspacher reisen als Teilnehmer oder Ausrichter auch zu anderen Austragungsorten. So veranstaltete der RV Anspach auf dem Firmengelände von Boller-Rocks in Langgöns den ersten Wettbewerb nach Corona. Der zweite Lauf war dann in Stadtallendorf. Auslober des Hessencups ist der ADAC sowie der Hessische Radfahrer-Verband. Der Neu-Anspacher RV erwies sich am vergangenen Wochenende erneut als hervorragender Gastgeber, auch was das Drumherum betrifft und dabei sind die Sektionsbauer nicht zu vergessen, die den Teilnehmer viel abverlangten, aber auch für Nervenkitzel und Spaß sorgten.

Schnuppern beim Training möglich

Alle, die diesen Sport einmal ausprobieren wollen können dies zu den regelmäßigen Trainingszeiten mittwochs in Riedelbach ausprobieren. Infos zum Trialsport sind auf der Homepage des RV-Anspach zu finden: www.rv-anspach.de.

Auch interessant

Kommentare