Anfänge in der VHS
Astronomische Aktivitäten gibt es in Bad Homburg schon seit 1983. Damals bot die Volkshochschule Bad Homburg (VHS) erstmalig einen Astronomiekurs an.
Astronomische Aktivitäten gibt es in Bad Homburg schon seit 1983. Damals bot die Volkshochschule Bad Homburg (VHS) erstmalig einen Astronomiekurs an. Seitdem trafen sich Astronomiefans aus dem ganzen Hochtaunuskreis, um angeleitet von Joachim Labudde die Welt der Sterne und Planeten zu erkunden. Einer von ihnen war Oliver Debus. Er entwickelte gemeinsam mit einigen Mitstreitern aus dem Astronomiekurs einen Astronomischen Arbeitskreis, aus dem heraus sich am 22. August 1998 im Peter-Schall-Haus die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. gründete. Ziel des Vereins war und ist es unter anderem, die Astronomie und Raumfahrt einem breitem Publikum näher zu bringen, kurzum, „astronomische Volksbildung zu betreiben“, wie Debus am Montagabend erklärte.
Debus war damals Gründungsmitglied und lange Jahre Präsident des Vereins und mithin, wenn es um Fragen der Astronomie geht, der Ansprechpartner in Bad Homburg. Jetzt hat er die Amtsgeschäfte in andere Hände übergeben. Der neue Vorstand besteht aus Präsident Wolfgang Voigt, seinem Stellvertreter Christian Schmitz, Pressewart Michael Feiler und Kassenwart Reinhold Jäger. Dem Verein erhalten bleibt Debus natürlich trotzdem.
( sbm)