Der Schützenverein „Hubertus“ 1968 veranstaltet am Samstag, 7. November, das Königsschießen für alle Mitglieder im Schützenhaus Gemünden. Beginn ist 19.30 Uhr.
Woher hat das heutige Restaurant Ziegelhütte seinen Namen? Auf Spurensuche hat sich Karl-Otto Kilb begeben, der am heutigen Freitag interessierten Zuhörern seine Ergebnisse präsentieren
Der Usinger Parlamentarier Gerd Seidenstücker zieht mit sofortiger Wirkung seinen Kandidatur zurück. Auf jeden Fall die für die CDU – denn der Mann ist bei der FDP.
Schon mal Rote Bete getrunken? Na klar, als Saft ist das gut möglich. Und was ist, wenn die Rote Bete zu einem Edelbrand wird? Für den Brenner Markus Distler kein Problem.
Dr. Gerrit Kunz, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Akupunktur, ist am kommenden Dienstag, 3. November, beim Neu-Anspacher Ortsverein des DRK zu Gast.
An schönen Herbsttagen werden die dichten Fichtenwälder auf dem Höhenzug rund um den Feldberg wieder von vielen Menschen besucht. Seine wahre Herbstpracht entfaltet der Taunus aber drunten in den …
„Ein feste Burg“ ist eines der bekanntesten Lieder die der Reformator Martin Luther geschrieben hat. Klar, dass dieser Titel auch fester Programmpunkt des Konzertes ist, das morgen ab 18 Uhr im
Mit der Reihe „Usinger Blickpunkte“ greift die Stadt nun ein ganz aktuelles Thema auf und schaut über den Tellerrand. „Du kannst die Welt nicht verstehen ohne die Religionen“, lautet der Titel.
In der Grundschule an der Wiesenau findet am Samstag, 14. November, wieder eine Buchausstellung statt. Unter dem Motto „Comics“ laden Asterix, Tim und Struppi, Yakari, Petzi und die Schlümpfe
Abgestimmt auf den Allerheiligentag wird am kommenden Sonntag, 1. November, im Hessenpark die Hubertusmesse geboten. In der Scheune aus Gottstreu am Marktplatz übernimmt das
Weil er am Zebrastreifen ein haltendes Auto überholt hat und dabei fast eine Frau überfahren hätte, stand ein Grävenwiesbacher wegen Straßenverkehrsgefährdung vor dem Amtsrichter. Nur dumm, dass er …
Das soziale Netzwerk Schmitten „Silbergrau“ lädt für den ersten Advent, 29. November, zu einem festlichen Nachmittag mit vorweihnachtlichen Gedichten, Liedern und Basar ein.
Nach wie vor gibt es Unstimmigkeiten bei der Berechnung der Wassergebühren. UB und Grüne weigern sich, die Art der Berechnung anzuerkennen. Einzig beim Müll gab es Übereinstimmungen.
Drei Tage haben Flüchtlingsfrauen und interessierte Anspacherinnen in den Räumen der Bildungsstätte Alte Schule Anspach (Basa) an einem Malworkshop teilgenommen, heute sind die Bilder zu
Manchmal will es der Zufall, dass sich ehemalige Klassenkameraden, Arbeitskollegen oder Vereinsmitglieder beim Einkaufen treffen. Jüngst beobachtete der Buchfink so eine Begegnung zweier junger …