Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Es ist wohl kaum nachzurechnen, wie viele Menschen in den vergangenen Jahrzehnten bei Ingrid Stegmann und Klaus Deitenbeck das höhere Einmaleins gelernt haben. Gestern wurden die beiden Lehrer an der …
Die Flüchtlinge haben die Notunterkunft in den Sporthallen der Erich-Kästner-Schule verlassen. Der Hochtaunuskreis hat den Rückbau gestern für beendet erklärt – nun sind Reinigungskräfte, das Bau- …
Die Rhein-Main-Deponie GmbH bittet ausdrücklich darum, Bioabfälle auf keinen Fall in den als „biologisch abbaubar oder kompostierbar“ gekennzeichneten, meist grünen Beuteln (Maisstärkesäcke) zu …
Stürmisch war sie, die bald endende Wahlzeit. Eingedenk der vielen Reibereien, die manchmal mit offenem Visier ausgetragen, oft aber auch von mehr oder minder gut verdeckten Kniekehlen-Tritten
Weilrod ist bestens mit Internet versorgt. Das meinen jedenfalls die Netzwerkkoordinatoren von Land und Kreis. Dass das Bessere der Feind des Guten ist, meint dagegen die Weilroder Politik. Es gibt …
Nach nur 14 Monaten Bauzeit hat gestern die neue Biogas-Anlage auf der Deponie Brandholz ihren Betrieb aufgenommen. Ab April wird der gesamte Biomüll aus dem Hochtaunuskreis in der Anlage vergärt. …
Bei strahlendem Sonnenschein starteten gestern 70 klassische Sportwagen zur 19. Rallye Monte Carlo Historique. Satte Auspuffgeräusche und Benzingeruch inklusive.
Eines mal gleich vorweg: Wenn zwei wichtige Personen, die beide der gleichen Sache verpflichtet sind, nicht Hand in Hand arbeiten und kein Vertrauen zueinander haben, dann muss dieser Zustand beendet …
„Flüchtlingskommando angetreten“, erschallt es auf dem Außengelände der Sporthallen der Erich-Kästner-Schule. Es ist das letzte Mal, dass die Soldaten hier Aufstellung nehmen – denn ihr Einsatz im …
Zum Thema: Feine Tuschestriche von alten PS-Schätzchen
Am Rande des Geschehens saß Florian Afflerbach auf einem winzigen Stühlchen und zeichnete die Oldtimer, die auf ihren Start warteten. Der Architekt ist selbst großer Automobil-Freak und war in …
Ein junger Oberurseler musste sich jetzt vor dem Amtsgericht in Bad Homburg verantworten: Er soll einem Kronberger Drogen verkauft und später mit Gewalt versucht haben, das noch ausstehende Geld …
Erstmals präsentiert das Römerkastell Saalburg einen Auswahlkatalog. Darin werden 84 besondere Fundstücke vorgestellt, die vom Leben zu römischer Zeit zeugen.
Zum Thema: WWW: Wenigstens Weilrods Wald ist vernetzt
Wer in Weilrod mit LTE-Tempo surfen will, muss mit seinem Smartphone oder Tablett in den Wald. Dort „hat man Netz“, nicht aber in den Dörfern, stellte Bürgermeister Axel Bangert (SPD) am Donnerstag
Eine zu frühe Übergabe und eine zu frühe Inbetriebnahme macht der Freiwilligen Feuerwehr in Ober-Eschbach zu schaffen. Es gibt noch jede Menge Mängel. Stadtverordnetenvorsteher Holger Fritzel ist …
Die Postagentur Orel in der Petterweiler Straße ist für die Postbank nicht mehr rentabel. Trotzdem öffnet sie nach wie vor an Werktagen und samstags um 6 Uhr.
Die Bläserklassen der St. Angela-Schule laden für kommenden Dienstag zu ihrem Fastnachtskonzert in die Aula ein. Von 19.32 Uhr an präsentieren die Klassen G 5b und G 6b, was sie im ersten
Eine 72 Jahre alte, alkoholisierte Autofahrerin hat im „Oberen Lindenstruthweg“ und in der Stiftstraße offenbar ob ihres Zustandes am Donnerstagmittag die Kontrolle über ihr Auto verloren und
Die Rhein-Main-Deponie bittet ausdrücklich darum, Bioabfälle auf keinen Fall in den als „biologisch abbaubar oder kompostierbar“ gekennzeichneten, meist grünen Beuteln (Maisstärkesäcke) zu sammeln.
Beim Carneval-Club Arnoldshainer Krakkeler (CCAK) geht’s heute ab 19.11 Uhr im DGH in Arnoldshain wieder närrisch rund. Mit ihrem hausgemachten Spektakel wollen die Karnevalisten jede Menge
Ein junger Oberurseler musste sich jetzt vor dem Amtsgericht in Bad Homburg verantworten: Er soll einem Kronberger Drogen verkauft und später mit Gewalt versucht
Die SPD will bei der Planung für das Gelände in der Hattsteiner Allee eigene Akzente setzen. Ginge es nach den Sozialdemokraten, dann würden die Pläne der Architekten Sticherling ad acta gelegt.
Grünes Licht für den Kreuzungsumbau am Gewerbegebiet Zimmersmühlenweg: Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstagabend zugestimmt, den Bebauungsplan