WILHELMSDORF - (kat). Aki ist wieder da! Die ängstliche Hündin war beim Spaziergang zwischen Westerfeld und Schleichenbach II von einem anderen Hund gejagt worden, und hatte das Weite gesucht. Bei …
Die Blickachsen 2017 haben Konkurrenz bekommen: Denn auch die Kinderblickachsen sind in jeder Hinsicht sehenswert. Hier setzen Nachwuchskünstler Querköpfe in Szene und lassen Figuren aus Büchern …
Während die Nationalspieler gerade beim Confed-Cup oder der U 21-EM die Verlängerung ihrer Saison absolvieren, beginnt im Amateurfußball schon wieder die Vorbereitung auf die neue Spielzeit – wie bei …
Familie muss monatelang auf finanzielle Unterstützung warten
Bleiberecht, aber kein Geld
Auf die Schrecken von Krieg und Flucht folgt für manche Asylbewerber zwar das Bleiberecht in Deutschland. Viele von ihnen müssen sich aber dann einem zermürbenden Papierkrieg stellen – und zusehen …
Die kleine Nasila sitzt auf dem Schoß ihres Papas in dem bescheidenen Köpperner Wohnzimmer. Sie trägt ein Kleidchen mit Schmetterlingen und Blumen und kaut gedankenverloren auf einem Kaugummi herum.
Hessenpark setzt in den Ferien auf Mitmachaktionen
Großer Spaß für Kinder
Ein buntes Programm in der Zeit vom 1. Juli bis zum 13. August sorgt auch im Hessenpark für Abwechslung in der schulfreien Zeit. Töpfern an der Töpferscheibe, Schrauben mit Metallbaukästen, die Tage …
Seit Ende 2014 steht die Gewerbe-Immobilie in der Berliner Straße 39 leer, seit über zwei Jahren ist dort ein Wohnhaus mit Nahversorger geplant. Nachdem der Investor gewechselt hat, soll es nun …
Was für eine absurde Situation: Nach traumatischen Kriegserfahrungen und monatelanger gefährlicher Flucht kommt eine Familie mit ihren kleinen Kindern nach Deutschland und erhält Bleiberecht. Jetzt …
Zwölf Jahre war Klaus Hoffmann (CDU) Bürgermeister von Neu-Anspach. Jetzt geht er in den Ruhestand. Ein paar Pläne hat er bereits, ein wenig Angst hat er aber auch.
Nach zwölf Jahren im Amt ging gestern Abend die „Ära Bangert“ im Weilroder Rathaus formal zu Ende. Die Gemeindevertretung traf sich zur Vereidigung seines Nachfolgers Götz Esser.
Ein altes Sprichwort sagt: „Der Ton macht den Unterschied.“ Für Skiffle gilt im Vergleich zu anderen Musikrichtungen: „Der Rhythmus macht den Unterschied.
Verwaltung empfiehlt Aufhebung der Veränderungssperre
Über die Neubebauung der Berliner Straße 39 wird in Steinbach seit Jahren gesprochen. Ende 2012 hat der dortige Penny-Markt geschlossen, knapp zwei Jahre später ist die Apotheke ausgezogen. Seitdem …
Noch arbeiten die Handwerker am Umbau der Villa Wertheimber zum Stadtarchiv. Doch die Mitarbeiter des Archivs räumen bereits die ersten Regale ein. Das geht, weil das Klima stimmt und der …
Bankiersvilla, Hirnverletztenheim und repräsentativer Konzertsaal
Nachdem 1866 die Landgrafenlinie ausgestorben war, erwarb 1898 der Frankfurter Bankier Julius Wertheimber den Park an der Tannenwaldallee. Darin stand bereits der dorische Tempel.
Laura Hilbert ist Studentin an der Hochschule für Design in Offenbach und hat das Projekt Kinderblickachsen begleitet. „Anders als Erwachsene gehen Kinder sehr viel offener und uneingeschränkter
Nicht nur als Orte der Erholung sind Wälder für Kommunen wichtig, sondern auch deren Holz ist als Einnahmequelle geschätzt. Auch Mitte des 19. Jahrhunderts galt: Wald bedeutete Reichtum. Gemeinsam …
Der Bundestag berät und beschließt heute über die „Ehe für alle“. Eine Entscheidung, die schon viel zu lange auf sich warten lässt, meinen zumindest Sonja Birkenfeld und Silvia Rüb, die seit mehr als …
Als Kind der Rock ’n’ Roll Generation entdeckte Dick Barber seine Passion für die Musik. in seinen Teenagerjahren. Doch erst als Rentner startete er dann in der Musikszene so richtig durch und gab …
Helfer beim Kriseninterventionsdienst (KID) kann jeder werden. Die für den Dienst nötigen Kenntnisse werden Interessierten in zwei mehrtägigen Unterrichtsmodulen vermittelt.
Der Kriseninterventionsdienst steht Angehörigen und Rettern bei
Erste Hilfe für die Seele
Wenn es nicht mehr um Leben oder Tod, sondern nur noch um Tod geht, kommt das Kriseninterventionsteam des DRK. Es wirkt meist im Stillen. Am Sonntag war das einmal nicht der Fall – beim …
Ein bisschen wie auf der Wartebank fühlen sich Naunstädter, deren Projekte anscheinend nicht so recht in die Gänge kommen wollen. Unter anderem soll ein Aufzug behinderten Menschen bald den Aufstieg …
„Noch reicht es, aber bei unseren eigenen Brunnen wird es langsam eng“, berichtet Grävenwiesbachs Wassermeister Michael Moses. Jeder Ortsteil hat einen eigenen Brunnen und überall lassen die …