Schlossbesitzer Sebahattin Özkan ist in Usingen angekommen
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren hat Sebahattin Özkan das Kransberger Schloss gekauft. Nach einiger Aufregung und mancher Kritik von außen hat er inzwischen in dem Dorf eine zweite Heimat …
Auf alten Fotografien ist sie noch zu sehen: die Ulmenallee am Schloss. Nun soll sie wiedererstehen. Der Pflanzung ging allerdings erst einmal eine umfangreiche Recherche voraus.
Bewegte Vergangenheit eines Schlosses: Von den Staufern über die Falkensteiner, Nazis und US-Streitkräfte
Das Schloss wurde bereits 1170 durch die Staufer als Teil einer Verteidigungskette Friedberg-Kransberg-Königstein-Kronberg als eine der ersten Steinburgen erbaut. Erhalten ist davon nur der Bergfried.
Für Luther trotzte Hartmut von Kronberg dem Kaiser und Papst
Der 31. Oktober 1517 ist ein historisches Datum. Der Tag, an dem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, veränderte die Welt – auch die im kleinen beschaulichen Kronberg. Zwar war der große …
Das Urselbach-Gymnasium in Oberursel schließt. Das haben die Eltern diese Woche schriftlich mitgeteilt bekommen, und sie waren alles andere als begeistert. Aber vor allem kam die Nachricht für die …
Das Urselbach-Gymnasium wurde im Jahr 2013 mit sechs Schülern und ebenso vielen Lehrern eröffnet. Es ist eine private Ersatzschule, allerdings ohne Anerkennung.
Die Führerscheinprüfung liegt schon ewig zurück, die Straßenverkehrsordnung hat sich auch verändert, und die ganz große Fahrsicherheit ist auch nicht mehr vorhanden. Was nun? Den Führerschein …
Die SPD hat einen neuen Vize, denn Thomas Pauli will sich auf sein Bürgermeisteramt konzentrieren, Günter Siats wurde sein Nachfolger. Die jüngste Mitgliederversammlung brachte auch neue Mitglieder …
Eine acht Meter hohe Mauer braucht zwar nicht mehr quer durchs Freibad gebaut werden. Trotzdem macht der Schwimmbad-Lärm bei der Bebauung des alten Schulgeländes Probleme.
Der Skibasar des Ski-Clubs Taunus ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Wintersportler nutzen die Chance, sich hier mit hochwertiger Ausrüstung zu überaus günstigen Preisen auszustatten.
Wie geht es mit der Bewirtschaftung des Kommunalwaldes weiter? Die Fraktionen machen sich Gedanken. Müssen sie auch. Denn es gibt Druck von ganz weit oben.
Tipps zum Thema Leistungssport gab es jetzt bei einem Aktionstag des Königsteiner Leichtathletikvereins unter dem Motto „Gesundheit in Bewegung“. Zwar waren nur etwa 150 Besucher gekommen – doch die …
Mit dem unterhaltsamen Spielplanhit „Frau Müller muss weg“ endete am Donnerstag die rund viereinhalb Jahre lange theaterfreie Zeit in Steinbach. Und während das Stück begeisterte, hat das neue …
Erst ein Mal in dieser Saison wurde der FC Hanau 93 bisher besiegt. Am 3. Spieltag, zu Hause gegen Rot-Weiß Darmstadt. Und das sehr deutlich mit 0:5. Nun musste der frühere Zweitligist und …
Für Wohnbaugrundstücke am „Alten Cronberger Weg“ sind in der jüngsten Versteigerungsrunde wieder Preise um 800 Euro pro Quadratmeter erzielt worden. Das belegt einen rasanten Preisanstieg – und einer …
Regionalverband und Städte geben Startschuss für Machbarkeitssudie
Möglichst kreuzungsfrei auf einem durchgehenden Radweg mit dem Fahrrad von Friedrichsdorf über Bad Homburg, Oberursel und Steinbach nach Frankfurt fahren – diese jahrelange Forderung des ADFC wird …
Im Wehrheimer Gemeindewald werden fleißig Bäume gepflanzt
Heute heißt es Daumen drücken, damit das Wetter nicht ganz so katastrophal wird wie zum Teil angekündigt. Denn zwischen Süßeberg und Bizzenbach wollen heute viele Freiwillige kräftig anpacken, um ein …
Schon seit der Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre gibt es Neu-Anspach als Zusammenschluss der vier Ortsteile Anspach, Hausen-Arnsbach, Rod am Berg und Westerfeld. Neu-Anspach als Stadt feiert am …
Bislang werden von den meisten Radfahrern nur kurze Strecken von bis zu fünf Kilometern mit dem Rad zurückgelegt. Doch immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad auch über weitere Strecken zur
Gustavsgarten in Bad Homburg wird zum Skulpturenpark
Kaum sind die „Blickachsen“ verschwunden, schon beginnt die nächste Skulpturenschau unter freiem Himmel – diesmal rund um die Villa Wertheimber. Diese Werke bleiben den Homburgern aber länger …