Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Weil 2017 zu nass war, sollen dieses Jahr mehr Bäume fallen, um einen guten Überschuss zu erwirtschaften. Das ist möglich auch aufgrund personeller Veränderungen.
Mit norddeutschen Wurzeln im Taunus eine Heimat gefunden
Ellen Enslin ist 1960 in Schleswig geboren und lebt seit 1989 in Usingen. Nach dem Abitur in Cuxhaven machte sie eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und studierte …
Die Villa Winter ziert sich: Der Umbau des herrschaftlichen Hauses in der Heinrich-Winter-Straße verzögert sich. Ob die Wiedereröffnung als Kunst- und Kulturhaus mit Malermuseum wie angestrebt Ende …
Nordostumgehung Usingen, Finanzen Neu-Anspach oder Sommerrodelbahn Schmitten – alles Themen, deren Zukunft brennend interessieren. Und wir wissen schon was kommt – denn die Hellseherin Angela Grötsch …
Die Attraktivität der Hochtaunus-Kliniken als Geburtsklinik ist weiterhin hoch. 2017 kamen dort 1583 Kinder zur Welt – damit wurden sogar die Rekordzahlen aus dem vorangegangenen Jahr überboten.
Die Museumsgesellschaft denkt nicht über eine diskutierte Angliederung des Fritz Best-Museums an das neue Kunst- und Kulturhaus nach. Das Museum im ehemaligen Atelierhaus des Künstlers im
Ellen Enslin: Stark für die Umwelt, schwach bei Schokolade
Landrat Ulrich Krebs (CDU) will bei der Wahl am 28. Januar seinen Job behalten, Ellen Enslin (Grüne) und Holger Grupe (FDP) würden ihn gerne beerben. Als Politiker sind alle drei keine Unbekannten im …
Zwei schwere und noch dazu nicht alltägliche Verkehrsunfälle riefen noch im alten Jahr die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr auf den Plan. Mehrere Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.
Drei Kandidaten, eine Wahl: Am Sonntag, 28. Januar, entscheiden die Bürger im Hochtaunuskreis, wer in den kommenden sechs Jahren im Landratsamt das Sagen hat.
Wie Moderator und Kabarettist Johannes Scherer das pointierte Erzählen lernte
Johannes Scherer ist ein Hansdampf in allen Medien-Gassen – ob als Moderator im Radio oder Kabarettist auf der Bühne – er kommt natürlich rüber. Das will er im kommenden Jahr auch in Eschbach bei …
Bilanz des Wehrheimer Geschichtsvereins zieht die Mitglieder an
Wenn der Wehrheimer Heimat- und Geschichtsverein zur Jahresabschlussfeier ruft, geht es mal nicht um Vergangenes. Vielmehr erlebten die Mitglieder das Hier und Jetzt besonders intensiv.
Wer Johannes Scherer live erleben möchte, hat am Samstag, 13. Januar, im Eschbacher Bürgerhaus Gelegenheit dazu. Dort stellt er sein brandneues Programm „Keinangsthasen“ vor.
Feierfreudiges Völkchen aus dem Pferdedorf Bommersheim
Über Bauprojekte und Verkehrsprobleme wird häufig gesprochen – was aber macht das Leben und den Charakter der Oberurseler Stadtteile aus? Das wollte diese Zeitung wissen und hat die Ortschefs zum …
Die Homepage der Gemeinde Weilrod hatte eine Generalüberholung dringend nötig – jetzt liegt das Ergebnis vor. Herausgekommen ist nicht nur eine ansprechende Visitenkarte, sondern ein Info-Portal, das …
Vor 60 Jahren: Als in Bad Homburg ein ganzes Haus umzog
In den USA mag es heutzutage alltäglich sein, dass Menschen mitsamt ihrem Haus umziehen. Dass aber ein Haus in Deutschland verrückt wird, ist eher die Ausnahme. Als das vor 60 Jahren in Bad Homburg …