Ein „Erstling“ mit PS
Mit geballter Kraft wollen drei Service-Clubs das Kinderheim der Landgräflichen Stiftung unterstützen. Dafür bringen sie „alte PS“ auf die Straße.
Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben: drei Bad Homburger Serviceclubs – Rotary Bad Homburg-Schloss, Lions Club Bad Homburg-Weißer Turm und Zonta Club Bad Homburg – haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengeschlossen. Am Samstag, 30. Mai, lassen sie Oldtimer für einen guten Zweck durch den Taunus rollen. Start- und Zielort für die Rallye „Weißer Turm Klassik 2015“ ist die Kurstadt.
„Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Kräfte mehrere Service-Clubs zu bündeln. So was hat es noch nicht gegeben“, betonte der Vorsitzende von Rotary Bad Homburg-Schloss, Ralph Bibo. Die Jahreszahl im Titel der Veranstaltung soll darauf hindeuten, dass man die Rallye für den guten Zweck regelmäßig – gedacht ist an einen Zwei-Jahres-Rhythmus – auf die Beine stellen will.
Der bislang älteste automobile Teilnehmer ist ein Benz Typ 35/40 PS, Baujahr 1906, den der Inhaber der Central Garage, Dieter Dressel, ins Rennen schicken wird. „Die Organisatoren mussten mich nicht lange überreden, an der Rallye teilzunehmen“, erklärt Dressel. Der Benz ist das Original-Fahrzeug, das der Bruder des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II., Prinz Heinrich, gefahren hat.
Von der Central Garage in Bad Homburg führt die Strecke von 10 Uhr an über rund 150 Kilometer durch den Taunus – über Weilburg, Braunfels und Usingen. Bibo: „Die Fahrfreude und die malerische Landschaft stehen bei der Rallye im Vordergrund.“ Auf die Teilnehmer warten „eher spaßige Aufgaben, die den Wissensdurst stillen sollen“. Ziel der erhofften 50 Starter ist der namensgebende Weiße Turm im Schlosshof. Dort werden die Oldtimer von 16 Uhr an erwartet und können bis 18 Uhr in Augenschein genommen werden.
Mitfahren erlaubt
Übrigens sollen auch Menschen, die keinen Oldtimer besitzen, in den Genuss der Rundfahrt kommen. „Wir werden, um weitere Gelder zu generieren, auch Mitfahrgelegenheiten anbieten“, erklärt Bibo. Die Erlöse aus Startgeldern und Spenden gehen beim „Erstling“ an das Kinderheim der Landgräflichen Stiftung (siehe ZUM THEMA) in Bad Homburg. Alles Weitere rund um die Veranstaltung sowie die Teilnahmemodalitäten für Oldtimer-Fahrer findet sich unter . Bibo: „Wir hoffen auf viele Teilnehmer und auf großzügige Sponsoren.“