Neue Laterne muss erst gegossen werden
Der TZ-Leser traute seinen Augen nicht: Da hatte die Stadt die Straßenlaterne an der Gaststätte „Wasserweibchen“ ausgetauscht, und anstelle der spanischen Hüte, die ansonsten rund die Erlöserkirche
Der TZ-Leser traute seinen Augen nicht: Da hatte die Stadt die Straßenlaterne an der Gaststätte „Wasserweibchen“ ausgetauscht, und anstelle der spanischen Hüte, die ansonsten rund die Erlöserkirche für Licht sorgen, eine ultramoderne Laterne aufgestellt. „Das passt doch gar nicht“, so der Leser.
Doch keine Sorge – das ist nur eine vorübergehende Lösung: Die bisherige Laterne war defekt und musste ausgetauscht werden. Und eine neue Laterne gibt es aufgrund ihrer historischen Anmutung nicht von der Stange, die muss eigens gegossen werden – und das dauert bis zu zwölf Wochen. „Die jetzige Laterne ist also nur ein Provisorium“, erklärt Stadtsprecherin Anke Krieger.
(col)