1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Bad Homburg

Winterkleidung und Medikamente für Ukrainer

Erstellt:

Von: Julian Dorn

Kommentare

THW-Kräfte und Helfer laden vor dem Spendenzentrum Hilfsgüter auf einen Laster.
THW-Kräfte und Helfer laden vor dem Spendenzentrum Hilfsgüter auf einen Laster. © privat

Spendenzentrum freut sich über Hilfe. THW unterstützt bei Transport.

Bad Homburg -Zahlreiche Spenden sind nach einem Bericht dieser Zeitung im Spendenzentrum, Am Grünen Weg 1, abgegeben worden. Um das Spendenlager zu entlasten, wurden auf Anforderung des Hochtaunuskreises Kräfte des Technischen Hilfswerks in Marsch gesetzt, um bereits sortierte und geprüfte Sachspenden in das Zentrallager des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam für die Ukraine“ in Kelkheim zu überführen, von wo aus sie noch im November per Sattelschlepper in die Ukraine gehen. Am vergangenen Donnerstag packten die Damen des Spendenzentrums zusammen mit Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks kräftig an und verluden die Spenden.

Die Hilfsorganisationen im Bereich Dnipro und südlich, die Stadtverwaltung Dnipro, Krankenhäuser und das Militär melden ihre Bedarfe an den Verein „Gemeinsam für die Ukraine“, der sich um eine Umsetzung und den Transport in das Kriegsgebiet kümmert. Wobei die Transportkosten etwa 5000 Euro betragen. Seitens des Vereins werden zudem mehrere Feldlazarette mit Feldbetten, Winterschlafsäcken und Isomatten versorgt.

Das Spendenzentrum in Bad Homburg unterstützt jedoch nicht nur diesen Verein, sondern ist für alle ukrainischen Flüchtlinge, die einen deutsche Meldebescheinigung besitzen tätig. Das Spendenzentrum bittet daher weiterhin um saubere und unbeschädigte Winter- und andere Bekleidung und weist insbesondere auf den Bedarf an Medikamenten hin, wobei auch angebrochene Packungen angenommen werden. Zudem verweist der Verein nachdrücklich auf seine Spendenliste. Leider werde auch Sommerkleidung, verschmutzte oder schadhafte Kleidung oder andere defekte Dinge abgegeben.

Das Spendenzentrum wurde kurz nach der russischen Invasion der Ukraine ins Leben gerufen. In den Räumen des ehemaligen Hewlett-Packard-Gebäudes werden seitdem Sach- und Geldspenden von den Mitarbeitern angenommen. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr. Freitags hat das Zentrum von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Zentrum unter (0 61 72) 14 45 00 zu erreichen. red

Auch interessant

Kommentare