1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Cross-Lauf hilft Behinderten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

tzp_evk_Benefizlauf_Arqu_4c_2
Die ersten Läufer haben beim CrossFondo TaunusTrippleBergsprint (TTBS) zugunsten der ARQUE Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte erklommen und werden am Gipfel von Alphornbläser Josef Bachmann begrüßt. © kreutz

Bis 31. Oktober kann jeder die Hilfsaktion ARQUE unterstützen

Usinger Land -Die sportlichen Bergziegen sind wieder los. Der vierte CrossFondo TaunusTrippleBergsprint (TTBS) findet zum dritten Mal als coronasicheres Laufangebot mit ganz individuellen Startzeiten und virtueller Wertung statt, aber wie immer für einen guten Zweck. Die Läufer suchen nicht nur den sportlichen Anreiz, sondern unterstützen mit ihrem Startgeld auch die Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte mit Spina bifida/Rhein-Main-Nahe (ARQUE).

Auf der legendären Nordbahn, wo früher die Skiläufer hinunterjagten, stellen sich in entgegengesetzter Richtung Jogger, Walker und flotte Spaziergänger der sportlichen Herausforderung hinauf auf den Gipfel. Renndirektor Michael Lederer sorgt dafür, dass die 1249 Meter lange Strecke mit 170 Höhenmetern bei 16 Prozent Steigung gekennzeichnet ist.

Eigene Rekorde

knacken

Der stellvertretende Vorsitzende von ARQUE ist selbst passionierter Läufer und mag sehr die lebendige Natur pur, von der er schwärmt: "Das muss man erlebt haben, wenn die Blindschleiche nach den knackigen Waden der Läufer Ausschau hält, die Pfauenaugen noch als Raupen ihr Unwesen treiben und die Ameise glatt den Marienkäfer ärgert, indem sie ihm über den "Panzer" läuft."

Vor allem hat Lederer ungebremsten Ehrgeiz, wenn es darum geht Läufer jeder Couleur für die Teilnahme zu motivieren. Denn der gesamte Überschuss der viermonatigen Laufveranstaltung kommt Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Spina bifida zugute. Am Starttag hat er bereits etliche Läufer ins Feldbergmassiv gelockt. Mit dabei war auch Manfred Kaiser aus Bad Vilbel, der von Beginn an am ARQUE-Lauf am Feldberg teilnimmt und im Vorjahr bei zehn Aufstiegen immer wieder versucht hat seine eigene Bestzeit zu unterbieten.

Auch Rita Cord to Krax von Eintracht Frankfurt Triathlon, die letztes Jahr beim TTBS eingestiegen ist, startete am ersten Tag. Beim Opening hatten zwölf Jugendliche vom Höchster Schwimmverein und ihre Trainer Ralph Neumann bis um 21.41 Uhr so langsam die Sonne am Horizont untertauchte viel Spaß. Am Starttag wartete am Gipfel Alphornbläser Josef Bachmann auf die Läufer und verbreitete gute Stimmung.

Noch bis 31. Oktober kann jeder, der seine sportliche Leistung unter Beweis stellen will, starten, wann er will. Übrigens wünscht sich Lederer, dass nicht nur Einzelläufer den Berg erklimmen. Auch Teams von Firmen, Feuerwehren und Rettungsdiensten sowie Schüler-Staffeln sind eingeladen mitzumachen. Wer einmal angemeldet ist, kann so oft laufen, wie er will. Die Zeit für die Strecke zum Gipfel stoppt jeder selbst. Die Bestzeit hält Theo Boberg vom Höchster Schwimmverein mit 7:40 Minuten.

24-Stunden-Lauf

in Planung

Übrigens ist wie im Vorjahr der CrossFondo TTBS 2022 gemeinsam mit dem GaitView Vertical - Frankenstein Triple Bergsprint Teil des neuen TripleBergSprint-CUP Metropolregion FrankfurtRheinMain. Wer an beiden Veranstaltungen teilnimmt, landet in der Wertung dieses Cups. Und wer nicht ganz so ambitioniert ist, sollte sich aus Lederers Sicht trotzdem aufraffen und den Feldberg bezwingen, ganz nach dem Motto: "Raus aus der Komfortzone: uffgerappelt und mitgedappelt, nuffgedappelt und nuffgegrabbelt."

Bis zum Freitag waren bereits 34 Läufer aller Altersklassen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet auf der Ergebnisliste zu finden. Lederer hofft, dass er bis Ende Oktober die Vorjahreszahl von 210 Teilnehmer deutlich steigern kann. Sportliche Ultras wollen laut Lederer am letzten Juli-Wochenende sogar 24 Stunden lang rund um die Uhr laufen.

Start ist im Bereich des früheren Skiliftes etwas abseits der Straße von Oberreifenberg zum Sandplacken. Die Strecke zum Plateau ist gekennzeichnet. Zur digitalen Siegerehrung werden Urkunden, Medaillen, Pokale und Sachpreise zugesandt. Anmelden kann man sich über https://my.raceresult.com/204187. Auch über www.arquelauf.de geht es unter CrossFondo TTBS 2022 zur Anmeldung. Wer ARQUE statt zu laufen oder zusätzlich mit einer Spende unterstützen will, findet die Kontonummer und mehr Informationen über ARQUE auf der Homepage www.arque.de.

Auch interessant

Kommentare