Das Mittelalter hält Einzug

Freienfels - In ein paar Tagen ist es wieder soweit: vom 18. bis zum 21. Mai finden die Ritterspiele am Fuße der Burg Freienfels in der 28. Auflage statt. Wie im vergangenen Jahr auch kann man die besucherstärkste Einzelveranstaltung im Kreis Limburg-Weilburg an vier Tagen genießen.
Die Freienfelser Ritterspiele zählen nicht nur zu den ältesten und größten Mittelalterveranstaltungen Deutschlands. Sie bieten auch Hessens größtes Ritterturnier und erneut zahlreiche Attraktionen für Kinder und Familien.
Das Programm der Freienfelser Ritterspiele gestaltet sich um die namensgebenden mittelalterlichen Turniere, die am Donnerstag und Samstag dreimal täglich stattfinden. Neben dem Showturnier international renommierter Stuntman und dem freien Turnier ist es vor allem das beeindruckende Nachtturnier, das die Zuschauenden in ihren Bann zieht. An beiden Abenden wird es von einer Feuershow und am Samstag von der tradinionellen »Burg in Flammen« gekrönt.
Zwischen den beiden Haupttagen werden in Freienfels etwas lautere Töne angeschlagen. Am Freitag wird ab den späten Nachmittagsstunden die Bühne am Turnierplatz zum Mittelpunkt des Geschehens. Hier treffen mit »Des Teufels Lockvögel«, »Des Geyers schwarzer Haufen« und »Arcus« Veteranen der Mittelaltermusik auf junge Gruppen wie »Vrevel« und »Absolem«.
Am Freitag und Sonntag haben Besucher die Gelegenheit, die Ritterspiele zu einem vergünstigten Eintrittspreis zu besuchen. An diesen Tagen stehen besonders für Kinder und Familien interessante und kurzweilige Show-, Bastel- und Mitmach-Aktionen auf dem Programm. Der Sonntag beginnt zudem wieder mit der traditionellen Feldandacht auf dem Turnierplatzgelände. In fast 100 Lagergruppen erwecken über 1.000 Aktive das Mittelalter zum Leben. Sie geben Einblicke in das Leben von vor tausend Jahren. Kinder und Erwachsene können sich dabei selber am Wolle spinnen, Flechten, Basteln, Spielen oder Musizieren erfreuen.
Der große Markt auf den Freienfelser Ritterspielen bietet über 100 Marktstände mit historischer Handwerkskunst und einer Vielzahl Nützlichem oder Schönem für Besucher jeden Alters. Von Töpferwaren und Hausrat über Schreibwaren, Stoffe und Tuche, Geschmeide und Gewande bis hin zu Schwertern und Bögen ist für jeden Geschmack etwas dabei. An den zahlreichen historischen Tavernen werden typische mittelalterliche Getränke angeboten. Zudem bieten Händler Weine, Liköre und Met zum Kauf an. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Essensstände, die Speisen von »einfacher Kost« bis hin zu kulinarischen Besonderheiten aus allen Teilen und Zeiten der Welt anbieten.
Am Donnerstag und Samstag beginnt das Programm jeweils um 11 Uhr und endet in den Nachtstunden. Am Freitag startet das Programm erst um 15 Uhr, am Sonntag dagagen schon um 10 Uhr mit der mittelalterlichen Feldandacht. An diesem Tag endet die Veranstaltung um 18 Uhr. Markt und Kassen öffnen jeweils eine Stunde vor dem ersten Programmpunkt.
Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. Erwachsene ohne Gewandung zahlen am Donnerstag und Samstag 17 Euro, am Freitag und Sonntag nur 12 Euro. An allen Tagen gibt es Rabatte für das Erscheinen in Gewandung. Zusätzlich werden Rabatte für Familien, Schüler und Studenten sowie für Kinder und Jugendliche unter sechzehn Jahren angeboten. Kinder unter »Schwertmaß« (ca. 1,30 m) zahlen keinen Eintritt.
Online-Tickets für die Freienfelser Ritterspiele können bereits auf der Internetseite unter www.reservix.de im Vorverkauf erworben werden. Besucher mit einem über den Online-Shop gekauften Ticket haben einen schnelleren Zugang zur Veranstaltung. Zudem ist auch die Bezahlung mit EC-Karte am Eingang möglich.
red