Schnee-Chaos und Glatteis im Taunus? Polizei rät von vermeidbaren Fahrten ab
Heftige Schneefälle und Glatteis fordern den Verkehr rund um den Feldberg im Taunus heraus. Die Polizei bereitet sich mit Sperrungen auf den möglichen Ansturm vor. Die aktuelle Lage in unserem News-Ticker.
Update vom Donnerstag, 15. Dezember, 15.39 Uhr: Aufgrund des zu erwarteten Schneefalls und des möglichen Glatteises rät die Polizei Westhessen grundsätzlich von vermeidbaren Fahrten zum Feldberg am Wochenende ab. Das teilten die Beamten auf Nachfrage unserer Redaktion mit. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, planen die Beamten in Zusammenarbeit mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde Schmitten die Sperrung mehrerer Verkehrswege und Parkplätze rund um den Feldberg. So habe die Verkehrsbehörde bereits im Vorfeld die Sperrung des Feldbergplateaus angeordnet.
Weitergehende Verkehrsbeschränkungen könnten anlassbezogen folgen und würden dann von der Straßenverkehrsbehörde des Hochtaunuskreises geprüft. Mit der Sperrung der Landesstraße 3024, ab Kreuzung „Rotes Kreuz“, über den Feldberggipfel bis zur Kreuzung „Sandplacken“, für den Individualverkehr sei zu rechnen, erklärt die Polizei in einer schriftlichen Antwort. Die Wegweisung werde für diesen Fall angepasst.
Schnee-Chaos und Glatteis im Taunus: Polizei gibt Tipps für die Anfahrt
Sollten sich abenteuerlustige Bürger trotz widriger Wetterbedingungen doch entschließen, zum Feldberg zu reisen, empfiehlt die Polizei Westhessen einige Tipps, um das erwartete Verkehrschaos so klein wie möglich zu halten. Besucher sollten bei der Anreise, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Sollte das eigene Fahrzeug unverzichtbar sein, bittet die Polizei darum, im Rundfunk auf die aktuellen Verkehrshinweise zu achten und das Auto nur auf ausgewiesenen Flächen abzustellen.
Das Parken in Waldwegen sei generell zu vermeiden, dass diese als Rettungsweg für Hilfsdienste unbedingt zur Verfügung stehen müssten. Zu guter Letzt weist die Polizei noch einmal daraufhin, dass alle Autofahrer in hohen Lagen, wie auf dem Feldberg, mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen hätten.
Schnee-Chaos und Glatteis im Taunus? Das ist die aktuelle Lage
Update vom Mittwoch, 14. Dezember, 14.30 Uhr: Die Polizei Westhessen kann aktuell noch keine Hinweise darauf geben, was Besucher bei der Anreise zum Feldberg am Wochenende beachten sollen. Nach den Verkehrsbehinderungen rund um den Feldberg im letzten Jahr rechnen viele auch in diesem Jahr wieder mit Schnee-Chaos. Man stimme sich aber intern dazu ab und werde rechtzeitig Informationen herausgeben, so ein Polizeisprecher am Mittwoch (14. Dezember).
Unterdessen wird das Wetter in Hessen immer winterlicher. Am Flughafen Frankfurt mussten wegen der frostigen Temperaturen sogar schon die Flugzeuge enteist werden, bevor sie ihre Reise antreten können.

Verkehrschaos am Feldberg im Taunus wegen Schnee und Glatteis am Wochenende erwartet
Erstmeldung vom Mittwoch, 14. Dezember, 12.30 Uhr: Feldberg (Ts.) - Eisige Temperaturen und Schnee sorgen rund um den Feldberg im Taunus in Hessen und sogar in Frankfurt für vorweihnachtliche Gefühle - und jedes Jahr für Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. Besonders am Wochenende wird es bei Schnee in dem beliebten Naherholungsgebiet eng. Vergangenes Jahr musste sogar die Polizei wegen Schnee und Glatteis den Verkehr am Feldberg regeln, weil der Ansturm so groß war. Kurz vor dem 4. Advent stehen die Chancen nicht schlecht, dass es auch im Winter 2022/2023 zu einem erneuten Schnee-Chaos im Taunus kommt.

Schnee und Glatteis im Taunus: Ausfälle und Verspätungen beim RMV
Zumindest am Donnerstag (15.12.2022) können sich Winterfreunde freuen: Laut dem Tourismusmanagement des Taunus liegen auf dem Kleinen Feldberg bereits sieben Zentimeter Schnee. Bis zum Nachmittag werden weitere Schneefälle und Temperaturen bis zu -8 Grad erwartet. Der RMV meldete am Morgen für den Hochtaunuskreis und den Rheingau-Taunuskreis bereits erste Verkehrsbehinderungen aufgrund der Witterung. Betroffen sind die Fahrgäste der Buslinien 171, 245, 262, 265, 273, 274, X26:
Bereits jetzt appelliert das Tourismusmanagement des Taunus an die Besucher, möglichst die tieferliegenden Parkplätze anzufahren und auf eine Parkplatzesuche auf dem Gipfel des Großen Feldberges zu verzichten. (Rebecca Röhrich/Niklas Hecht)