PRS singt „klasse Klassik“
Eine große Auszeichnung und ein großer Auftritt in der Landeshauptstadt erwartet die Philipp-Reis-Schüler der Singklasse sechs und des Chors „Voices 7–8“. Der Grundstein dafür, wurde vor zwei Jahren gelegt.
Über gleich zwei Erfolgserlebnisse können sich die Philipp-Reis-Schüler der Singklasse 6 und des Chors „Voices 7–8“und ihr Chorleiter, Musiklehrer und Fachbereichsleiter Michael Hollenstein, freuen: Die beiden Ensembles, die als gemeinsamer Chor singen, gehören zu den neun hessischen Gruppen, die Anfang Mai beim „Landeskonzert 2017 – Schulen in Hessen musizieren“ in Wiesbaden auftreten dürfen. Zudem bekommen sie bei ihrem Auftritt im Wiesbadener Kurhaus den Sonderpreis „Klasse Klassik“ des „Bundesverbands Musikunterricht“ überreicht. Dieser Preis wird für Schülerensembles vergeben, die sich in besonderer Weise mit klassischer Musik beschäftigen.
„Unser Schwerpunkt liegt, auch wenn das den Schülern manchmal nicht gefällt, auf sehr alter Musik“, sagt Michael Hollenstein. „Wir singen Stücke aus dem Frühbarock, wie zum Beispiel ,Sound The Trumpet‘ von Henry Purcell. Aber wir haben mit ,Flying Free‘ oder The Rhythm Of Life“, auch modernere Stücke in unserem Repertoire. Es sei eine große Ehre, beim Landeskonzert dabei sein zu dürfen, findet er. Das sieht Schulleiterin Ellen Kaps genauso: „Wir freuen uns über diese Wertschätzung und die Anerkennung der musikalischen Arbeit an unserer Schule“, sagt sie. Zehn Minuten lang wird beim Landeskonzert am 3. Mai die Bühne des Friedrich-von-Thiersch-Saals den PRSlern gehören.
„Den Grundstein für unseren Chor haben wir vor zwei Jahren gelegt“, berichtet Hollenstein. Damals wollten die Schüler der damaligen Singklasse unbedingt weitermachen.“ „Daher haben wir die Schüler der derzeitigen Singklasse sechs dazugenommen“, berichtet der Pädagoge. Das Ergebnis ist ein mit 45 Stimmen stark besetzter Chor.
Schulleiterin Kaps ist voll des Lobes. „Das ist eine tolle Sache, dass unser Schulchor aus einer Singklasse gewachsen ist.“ Das brauche Geduld und einen langen Atem. „Und viel Motivationsarbeit, die Michael Hollenstein leistet“, so Kaps.
Denn gerade im Bereich der Musik können Schüler sprunghaft sein, vor allem in der Altersgruppe der Sechst- bis Achtklässler. Denn, zum Singen brauchen Schüler oft Musik, die sie selbst cool finden. „Das ist bei Stücken aus dem Barock nicht immer der Fall“, räumt Hollenstein ein. Als Motivationsschub helfen dann Auftritte wie beim Konzert der Schulen des Hochtaunuskreises im Advent.
An dem Konzert in der Landeshauptstadt nehmen neun Schülerensembles aus ganz Hessens teil. Sie werden die zehn hessischen Regionalbegegnungen repräsentieren, bei denen im Januar und Februar über 3500 Schüler in Chören und Orchestern musiziert haben. Die Friedrichsdorfer nehmen seit vielen Jahren an der seit 1978 bestehenden Veranstaltung für Schulensembles teil. Eine Jury bewertet die Musikgruppen und entscheidet, welche beim Landeskonzert auftreten können. „Und dieses Mal gehören wir dazu, das ist schon etwas ganz Besonderes“, freut sich der Pädagoge.
Wer beim Konzert dabei sein möchte: Eintrittskarten kosten 7 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Schüler und Studenten, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Erhältlich sind die Karten über die Philipp-Reis-Schule, Telefon (0 61 72) 5 90 10, oder an der Abendkasse.