1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Gladiatoren treffen sich auf der Saalburg

Kommentare

UALOKUA23-B_145507_4c
Im Römerkastell liefern sich die Gladiatioren faszinierende Zweikämpfe. © Red

Saalburg. In der Saalburg bietet sich eine besondere Gelegenheit, spektakuläre Einblicke in die Welt des antiken sportlichen Wettkampfs zu erhalten: Insgesamt fünf Gladiatorengruppen versammeln sich von Donnerstag, 22., bis Sonntag, 25. Juni, in der beeindruckenden Kulisse des römischen Kastells zum internationalen Gladiatorentreffen.

In einem gemeinsamen Trainingslager werden sich die Gladiatoren miteinander austauschen und der Öffentlichkeit die antike Kampfkunst präsentieren. Die ausgiebigen Trainingseinheiten sind öffentlich zugänglich und die Akteure können bei ihren Aktionen im Training sowie bei Schaukämpfen beobachtet werden. Für Erläuterungen zu den Gladiatorenklassen, ihrer jeweiligen Ausrüstung und den Kampftechniken stehen fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung. So können alle Interessierten erfahren, welche Art von Kämpfern sich hinter so klangvollen Namen wie »Murmillo«, »Retiarius« oder »Provocator« verbergen und welche Gefahren von ihren jeweiligen Bewaffnungen für die

Gegner ausgehen.

Am Donnerstag, 22. Juni, werden die Vorbereitungen für das Trainingslager durchgeführt und die ersten Trainingseinheiten absolviert. Am Freitag, 23. Juni, sind die Gladiatoren den ganzen Tag vor Ort und feilen weiter an ihren Kampftechniken. Diese beiden Tage dienen gewissermaßen als Aufwärmphase für das Wochenende und bieten bereits viele interessante Einblicke und Möglichkeiten, mit den Akteuren in Kontakt zu treten.

Das Wochenende hat dann viele spezielle Programmpunkte im Angebot: Am Samstagvormittag, 24.Juni ,gibt es Vorführungen und erläuterte Übungen, bevor alle Mutigen am Samstagnachmittag um 14 Uhr sowie am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr bei einem Schnuppertraining selbst einmal in die Rolle von Gladiatoren schlüpfen können. Der Sonntagnachmittag ist den Hauptattraktionen mit einer »Modenschau« der Gladiatoren um 14 Uhr und den Schaukämpfen um 15 Uhr gewidmet.

Am Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich ein kleines, feines Rahmenprogramm für die ganze Familie und Sonntag werden stündlich Kurzführungen durch das Kastell angeboten. Wer sich also an diesem Wochenende zur Saalburg aufmacht, kann wirklich etwas erleben.

Es gelten die üblichen Eintrittspreise in das Römerkastell Saalburg. Da das Parkplatzangebot auf der Saalburg begrenzt ist, wird empfohlen möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Am Sonntag, 25. Juni, hat die Saalburg zusätzliche Busse angemietet, die auf der Stadtbuslinie 5 von Bad Homburg verkehren und eine reibungslose Anreise ermöglichen. Informationen sowie den Fahrplan finden sich auf der Internetseite

www.saalburgmuseum.de unter »Aktuelles« und »Veranstaltungen«.

Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der Museumsshop sowie das Museumsrestaurant Taberna öffnen von 10 bis 18 Uhr. red

Auch interessant

Kommentare