1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus
  4. Glashütten

Bankautomat in Schloßborn gesprengt

Kommentare

Auch wenn die Täter vermutlich ohne Beute flüchten mussten, haben sie doch beträchtlichen Schaden angerichtet. Fachleute der Polizei machten sich gestern an die Spurensicherung.
Auch wenn die Täter vermutlich ohne Beute flüchten mussten, haben sie doch beträchtlichen Schaden angerichtet. Fachleute der Polizei machten sich gestern an die Spurensicherung. © dunja mangold

Polizei fahndet nach Täter-Trio - Anwohner müssen Nachbarhaus räumen

Schloßborn -Ein lauter Knall dürfte in der Nacht zum gestrigen Freitag einige Anlieger des Caromber Platzes aus dem Schlaf gerissen haben. Der Grund dafür war ein hochgradig krimineller.

Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte gegen 2.30 Uhr den Geldautomaten im Volksbank-Service-Center in der Weiherstraße 44 gesprengt. Verletzt wurde niemand, Geld offensichtlich auch nicht erbeutet. Der angerichtete Schaden allerdings scheint beträchtlich.

Von der Explosion geweckt, hatten Anwohner die Polizei alarmiert und darüber informiert, dass ein mutmaßlich dunkles, hochmotorisiertes Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit davongefahren sei. Nicht geklärt werden konnte, auf welcher Straße der Fluchtwagen den Ortsbereich von Schloßborn letztlich verließ.

Umgehend, so der Polizeibericht, seien mehrere Streifen nach Schloßborn entsandt und mit mehreren Beamtinnen und Beamten nach den Tatverdächtigen gefahndet worden. Bislang allerdings vergeblich. Am Tatort selbst blieb nur der gesprengte Geldausgabeautomat zurück.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll es sich bei den Tätern um mindestens drei maskierte und dunkel gekleidete Personen gehandelt haben. Ein an die Bank-Filiale angrenzendes Wohngebäude wurde vorsorglich geräumt und die Bewohnerinnen und Bewohner durch die Gemeinde Glashütten betreut.

Neben der Kriminalpolizei und der Feuerwehr kamen auch Experten des Hessischen Landeskriminalamtes zum Einsatz. Der betroffene Bereich musste zwischenzeitlich für den Fahrzeug- und Öffentlichen Personennahverkehr gesperrt werden.

Die Kriminalpolizei in Bad Homburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt sachdienliche Hinweise, insbesondere mit Blick auf das Fluchtfahrzeug, unter der Telefonnummer (0 61 72) 12 00 entgegen.

Auch interessant

Kommentare