1. Startseite
  2. Region
  3. Hochtaunus

Hoffen auf Schnee

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

"Freunde des Skilifts" zufrieden mit Saison

Oberreifenberg -Der nächste Winter bringt hoffentlich wieder genug Schnee. Als nämlich im Dezember der von den "Freunden des Skilifts Oberreifenberg" ertüchtigte Anlage zum ersten Mal lief, bescherte das dem Verein Einnahmen, von denen der Vorstand bisher nur träumen konnte. Dass die Saison im Januar mit drei sensationellen Wochenenden noch besser weiterlief, erfuhren 15 Vereinsmitglieder des erst 2020 gegründeten Fördervereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Jugendherberge. Die liegt fast gegenüber vom Skihang.

Anfang 2021 war der Lift zwar bei optimalen Wintersportbedingungen bereits betriebsbereit, dufte aber wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen nicht laufen. Dennoch gelang es im Geschäftsjahr 2021 mit den Einnahmen von nur einem Wochenende im Dezember und den Mitgliedbeiträgen die Fixkosten, die Kassenwart Jens Schuster auf rund 1200 Euro bezifferte, zu decken. Für die Ausgaben zur Komplett-Erneuerung der maroden Skilifthütte und zur Modernisierung der Technik konnte der Förderverein auf eine Zuwendung der Taunussparkassen-Stiftung und großzügige Spenden, unter anderem auf das Preisgeld aus dem Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung Schmitten, zurückgreifen.

Unerwartet

hohe Einnahmen

Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet der Kassenwart nach unerwartet hohen Einnahmen von nur drei Wochenenden im Januar schon jetzt mit einem Überschuss, der zum Teil in Rücklagen für schneelose Winter fließen soll. "Das war der Wahnsinn", berichtete Vorsitzende Yvonne Schuster, die daran erinnerte, wie vor allem die kleineren Kinder mit strahlenden Augen am Skilift in der Schlange standen. Begeisterte Skifahrer war auch die sechsjährige Ida und ihre vierjähriger Bruder Mattis aus Oberreifenberg und die Geschwister Antonia (sieben Jahre) und Max (fünf Jahre) ebenfalls aus Oberreifenberg. Der zwölfjährige Yannick aus Niederreifenberg hat an nur vier Wochenenden am Hang das Snowboardfahren gelernt. Die Kinder nahmen mit ihren Eltern ebenfalls an der Jahreshauptversammlung teil, weil danach das Sommerfest des Vereins stattfand.

Doch bevor gegrillt und Kuchen gegessen wurde, informierte der technische Direktor Sebastian Hollunder, welche Veränderungen er für die kommende Saison noch vorhat. Wie er betonte, hat es in der letzten Saison weder Unfälle noch Beinahe-Unfälle gegeben. Die neue Steuerung mit Notabschaltung hat funktioniert. Künftig soll es auch einen "Sanftanlauf" geben. Das Geländeseil entlang der Hütte wird erweitert. Am Fenster vor dem Kartenverkauf soll eine Lochmatte als Rutschschutz verlegt werden und an der Einfädelspur, wo der Schnee schnell weg ist, ein Rutschteppich.

Bevor es in den gemütlichen Teil überging, rief die Vorsitzende zu den vor der Saison anstehenden Arbeitseinsätzen auf: "Wir brauchen wieder jede Menge Helfer, bevor der nächste Winter mit hoffentlich wieder viel Schnee vor der Tür steht." Aus der Erfahrung weiß der Vorstand, dass bei entsprechender Witterung gar keine Werbung für den Skilift nötig ist. Aber Werbung für Mitstreiter im Verein muss sein. Der Vorstand würde sich über weitere aktive Mitglieder sehr freuen. Informationen und Beitrittsformulare gibt es unter www.skilift-oberreifenberg.de.

Auch interessant

Kommentare