Ausflugstipp: Endlich wieder Kaffee und Kuchen im Schloss von Bad Homburg
Das Schlosscafé im alten Marstall von Bad Homburg hat neue Pächter gefunden. Es wird Kaffee, Kuchen und Herzhaftes für die Gäste serviert.
Bad Homburg – Ein paar Gäste haben schon hergefunden und sitzen bei Kaffee auf einer dunklen Holzterrasse oder direkt auf dem Kopfsteinpflaster im unteren Schlosshof. Der Bereich neben der Schlosskirche von Bad Homburg war die vergangenen knapp zwei Jahre Baustelle, jetzt stehen dort Tische und Stühle. Die Restaurierung der historischen Wagenremise wurde abgeschlossen und eine Pächterfamilie ausgewählt.
Seit dem 15. August gibt es wieder Kaffee und Kuchen im Schloss von Bad Homburg
Am Eröffnungstag (15. August) geht es zunächst noch ruhig zu. Branislav Petrovic muss schnell noch einmal los, Wechselgeld holen. Seine Frau Branka und Tochter Nathalie sowie weiteres Personal sind zwischen Tresen, der kleinen Küche und den Gästen unterwegs. Rund 100 Plätze werden in den turbulenteren Zeiten am Wochenende drinnen und draußen besetzt werden.

Wirt über das Schlosscafé von Bad Homburg: „Gäste freuen sich“
Innen läuft man auf Dielenboden und schaut durch bodentiefe Fenster auf die Fassade des Landgrafenschlosses oder auf die Halbrundbögen des hell verputzten Bruchsteinmauerwerks unter dem offenen Dachstuhl. Das historische Ambiente der Räumlichkeiten hat vor allem Branka Petrovic gereizt. „So etwas hat sie sich immer gewünscht“, verrät ihr Mann. Und so bewarb sich das Gastronomenpaar - und wurde von der Schlösserverwaltung beauftragt. Vorher hat es im Golfcub Weilrod ausgeschenkt, davor wiederum im Bad Homburger Tennisclub.
„Manche unserer damaligen Gäste haben uns schon gesagt, dass sie sich freuen“, sagt der Gastwirt. Serviert werden kalte und heiße Getränke, auch gezapftes Bier, Kuchen und Torten, aber auch kleine herzhafte Speisen wie Suppen, Salate und „gesund“ belegte Brote, auch vegetarisch oder vegan.

Bad Homburger Schlosscafé hat außer montags jeden Tag bis 20 Uhr geöffnet
Eine neue Perspektive haben die Gäste auf der anderen Seite des Gebäudes: An der Wand entlang stehen nun weiße Bänke mit integriertem Tisch, von denen man in die Zweige der Zedern schauen kann. Im Café ist ein Durchgang von der einen zur anderen Schlossseite entstanden. An allen Tagen außer Montag hat das Café bis 20 Uhr geöffnet. Je nach Wetter können die Öffnungszeiten aber variieren. (Anke Hillebrecht)
Die Hotels in der Region sind im Sommerloch und haben etliche Zimmer frei.