Homburgs größtes Baugebiet
Die Verwirklichung des derzeit größten Baugebietes in Bad Homburg geht auf die Zielgerade. Das Interesse der Bauwilligen ist groß. Und die Stadt investiert 12 Millionen allein in die Erschließung.
Stühle mussten bei der Informationsveranstaltung in der Erlenbach-Halle noch herbeigetragen werden, so groß war das Interesse an der Entwicklung des Baugebiets „Am Hühnerstein“, des derzeit größten Areals, auf dem in absehbarer Zeit noch eigene Häuser gebaut werden können. Im kommenden Jahr sollen die Bagger rollen. Wir beantworten die wesentlichen Fragen zu dem Projekt.
300 Wohneinheiten
„Am Hühnerstein“ sollen insgesamt rund 300 Wohneinheiten entstehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung von Wohnraum für junge Familien. Das Gebiet ist 11,6 Hektar groß und liegt am südöstlichen Siedlungsrand von Ober-Erlenbach – östlich der Vilbeler Straße und südlich des Nieder-Erlenbacher Weges.
Was für Häuser entstehen?
Die meisten Bauflächen sind für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser vorgesehen. Ein paar Mehrfamilienhäuser mit barrierefreien Wohnungen werden aber auch gebaut.
Die Wohnungen
Verschiedene Bauträger sollen die Reihenhäuser bauen – welche, steht noch nicht ganz fest. Diese vermarkten die Wohnungen dann auch.
Grundstücksgrößen
Die Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser werden durchschnittlich etwa 470, für Doppelhaushälften 320 und für Reihenhäuser 200 Quadratmeter groß (einschließlich Pkw-Stellplatz).
53 Reihenhausgrundstücke
Die Stadt vergibt 53 Reihenhausgrundstücke in vier Bauabschnitten im Erbbaurecht. Damit will die Stadt junge Familien anlocken. Für die Bewerbungen gibt es eine Einkommensgrenze. Es sind bereits deutlich mehr Bewerbungen eingegangen; je mehr Kinder das Paar hat, umso größer sind die Chancen. Es soll nach einem transparenten Verfahren gelost werden. Man kann sich aber immer noch bewerben.
Wer wird gefördert?
Die Stadt will Familien mit Kindern ermöglichen, ihr eigenes Häuschen zu bauen – gefördert werden vor allem solche, die zu den sogenannten Schwellenhaushalten zählen. Diese liegen knapp unterhalb einer Größenordnung, in der der Erwerb von Wohneigentum selbstverständlich finanzierbar ist.
Meistbietend gewinnt
Weiterhin vergibt die Stadt einige Einzelhaus- oder Doppelhausgrundstücke im Bieterverfahren. Hier macht das Rennen, wer am meisten bietet.
Was geschieht wann?
Derzeit ist das Baugelände ein Acker. Die Stadt investiert rund 12 Millionen Euro in die Erschließung des Baugebietes, legt Leitungen in den Boden und legt Straßen an. Damit beginnt sie schon im Winter; bis Ende März soll das Baufeld fertig sein. Von April an sollen die im städtischen Eigentum befindlichen Baugrundstücke vergeben werden. Nach und nach sollen die neuen Bewohner in das künftige Neubaugebiet einziehen können – die ersten vom Frühjahr 2018 an im Bereich Nieder-Erlenbacher Weg.
Infrastruktur
An der Vilbeler Straße sollen ein Ersatz-Neubau für die Feuerwache Ober-Erlenbach sowie eine neue Kindertagesstätte gebaut werden. Dort wird auch ein kleiner Quartiersplatz mit Bushaltestelle und Anschluss an die zentrale Grünfläche entstehen. Der Ortseingang an der Vilbeler Straße erhält einen neuen Kreisverkehr. Von der Vilbeler Straße geht eine Ringstraße ins Wohngebiet.
Grünflächen
Im gesamten Wohngebiet sollen diverse Grünflächen angelegt werden, auf denen man auch zu Fuß querlaufen kann. Eine zentrale große Grünfläche mit Sitzmöglichkeiten und Spielplatz wird über einen kleinen Quartiersplatz an die Vilbeler Straße angebunden. Offene Mulden sollen dort die Ableitung der Oberflächenwässer der Straßen erlebbar machen. Zwei Wege sollen den Platz flankieren.
Blockheizkraftwerk
Für das Wohngebiet wird ein eigenes Blockheizkraftwerk errichtet, basierend auf der Kombination von Kraft-Wärme-Kopplung.
Weitere Informationen
Für alle Fragen zur Grundstücksvergabe findet am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 14 Uhr eine weitere Informationsveranstaltung im Technischen Rathaus, Bahnhofstraße 16–18, statt.
Alle Infos zum Nachlesen mit Lageplänen finden sich zudem im Internet, und zwar auf der städtischen Seite .