Startklar für die Mammolshainer Kerb

Zweites Oktober-Wochenende steht im Zeichen der Kirchweih
Mammolshain -Der Termin scheint verschoben und ist doch richtig: Traditionell feiern die Mammolshainer den Jahrestag der Weihe ihrer katholischen Kirche St. Michael am Wochenende rund um den 3. Oktober. Während das in den meisten Fällen das erste Wochenende im Oktober ist, fällt die Mammolshainer Kerb in diesem Jahr auf das zweite Wochenende.
Will heißen: Von Freitag, 6. Oktober, bis Sonntag, 8. Oktober, wird die Halle von Getränke Elzenheimer in der Schwalbacher Straße zum Treffpunkt der Kerbeburschen, Kerbemädchen und ihrer feierfreudigen Gäste. Abgesehen vom Datum gibt es noch eine weitere Kerbe-Besonderheit in diesem Jahr. Schließlich feiert die Kirche St. Michael, um deren Weihe die Kerb kreist, ihr 75-jähriges Bestehen. „Ein Grund mehr, ausgelassen zu feiern!“, kündigt der örtliche Kerbeverein bereits an.
Am Freitag, 6. Oktober, beginnt das Treiben um 18 Uhr auf dem Bornplatz mit dem traditionellen Stellen des Kerbebaums. Dabei wird den sechs Kerbeburschen und fünf Kerbemädels eine tragende und stemmende Rolle zukommen. Im Anschluss an das Stellen des Kerbebaums wird die Kerb offiziell mit dem traditionellen Anstich des Äpplerfasses eröffnet. Um 19.30 Uhr startet der „Tanz in die Kerb“, ein Discjockey der Mammolshainer Rhythmus-Institution Mobydisc wird der Kerbegesellschaft und deren Gästen in der Halle einheizen.
Der Samstag, 7. Oktober, beginnt mittags um 12 Uhr mit deftigem Eintopf beim traditionellen
Kerbebrennen rund um den Bornplatz. Dabei sind Geschicklichkeit, Teamgeist und Geschwindigkeit gefordert, will man auf einem der vorderen Plätze beim Seifenkistenrennen landen. Das
Rennen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene steht in diesem Jahr unter dem Motto „Arche“. Genaue Angaben zur Kerbekarre und den Spielstationen wurden von den Kerbemädchen und -burschen noch nicht verraten.
Kaum nach Einbruch der Dunkelheit geht es um 19.30 Uhr mit dem Kerbetanz in der Halle weiter. Die Musik zum Tanz kommt in diesem Jahr erstmals von der „Krifteler 3stigkeit“. Die Band aus dem Nachbarkreis spielt Rock und Pop aus mehreren Jahrzehnten und soll für ausgelassene Stimmung bis in den frühen Morgen sorgen.
Der Kerbesonntag wird um 9.30 Uhr standesgemäß mit dem Kirchweihgottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael eingeläutet. Im Anschluss bietet sich im Dorfgemeinschaftshaus die Möglichkeit, gleich noch das Kreuzchen zur Landtagswahl zu machen, bevor es von dort aus weiter geht zur Kerbehalle, wo gegen 11 Uhr der Frühschoppen beginnt.
Musikalisch eingerahmt von Jörg Ratz wird von 12 Uhr an ein deftiges Mittagessen angeboten, bevor die Kerbeburschen um 14 Uhr daran gehen, den Kerbebaum zu versteigern.
Die Versteigerung ist öffentlich, der Meistbietende kann sich auf den Besuch der Kerbeburschen freuen, die ihm den in Stücke gesägten Baum in der Zeit nach der Kerb nach Hause bringen werden.
Bei netten Gesprächen und guter Stimmung endet die diesjährige Kerb am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Beerdigung des Schlackes an der Kerbehalle.
Der Kerbeverein Mammolshain weist darauf hin, dass bei allen Veranstaltungen der Kerb kein Eintritt erhoben wird. Alle sind eingeladen, vorbeizuschauen und mitzufeiern. red